Zum Inhalt springen
  • facebook
  • Der SHB-Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2023
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Kulturlandschaftspreis

Ziegen auf einer Wiese

Träger des Kulturlandschaftspreises 2008

1. Oktober 2008 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2008: Die NABU Ortsgruppe in Erlenbach-Binswangen setzt bei der Erhaltung der Kulturlandschaft auch eine Ziegenherde ein (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in einem Sonderdruck aus der Schwäbischen Heimat

Weiterlesen
Mann an riesigen Zahnrädern

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2007

28. September 2007 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2007: Viele Teile der Waldachtaler Mönchhofmühle wurden grundlegend überholt und saniert (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Gemeinsam die Kulturlandschaft bewahren Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in einem Sonderdruck aus der Schwäbischen Heimat 2007.

Weiterlesen
Schafherde auf einer Heide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2006

21. September 2006 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2006: Die stattliche Herde der Schäferfamilie Ernst Fauser in Pfronstetten auf der Schwäbischen Alb (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Nützen und Schützen: Gemeinsam die Kulturlandschaft bewahren Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in einem

Weiterlesen
eine Person repariert eine Mauer in einem Weinberg

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2005

15. September 2005 SHB Redaktion Allgemein, Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2005: Die Mundelsheimer Wengerter wissen, was sie im Winter zu tun haben: überall in den Rebhängen sind Trockenmauern zu erneuern (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Vielfalt braucht Nutzung und Pflege Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger

Weiterlesen
kleines Holzgebäude in einem Garten

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2004

2. Oktober 2004 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2004: Förderverein für Garten- und Baukultur Heilbronn e.V. für die Neuanlage des Botanischen Obstgartens in Heilbronns (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Mit Herz und Hand Kulturlandschaft erhalten Ein Bericht über die Preisträger 2004 steht Ihnen als

Weiterlesen
Frau mit Ziegenherde und Hund

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2003

1. Oktober 2003 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Die Reihenfolge stimmt: erst der Hund, dann die Schäferin Gudrun Zwißler und dann die Schafherde. Ihnen begegnet man auf den Heideflächen um Kniebis, auf den Grindenmooren um Schliffkopf und an den Steilhängen im Friedrichstal und

Weiterlesen
Rinder auf der Weide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2002

29. September 2002 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2002: Nur durch dauernde Beweidung sind viele Täler im Nordschwarzwald (hier das obere Murgtal) in ihrem althergebrachten Charakter zu erhalten (Foto: Jaqueline Freese, Baiersbronn) Ein Bericht über die Preisträger 2002 steht Ihnen als Bericht

Weiterlesen
Weinberg mit Mauern und einem Häuschen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2001

29. September 2001 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2001: Ein schwäbischer “Mäuerles-Wengert” mit Wengerter-Häuschen im Enztal (Foto: Roland W. Vollmer) Ein Bericht über die Preisträger 2001 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” 2001, Heft 4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die

Weiterlesen
ein Mann mit einer Rinderherde auf einer Wiese

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2000

29. Oktober 2000 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2000: Bauer Rolf Haag mit einem Teil seiner Herde im Quellgebiet der Großen Enz (Foto: privat / Preisträgerarchiv SHB) Ein Bericht über die Preisträger 2000 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat”

Weiterlesen
Menschen rechen Heu zusammen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1999

29. September 1999 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1999: Landschaftspflegeeinsatz des Schwäbischen Albvereins Meßstetten mit Angehörigen des Luftwaffenkommandos Süd (Foto: Schwäbischer Albverein Meßstetten) Ein Bericht über die Preisträger 1999 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” 1994/4 (pdf-Datei) zur Verfügung.

Weiterlesen
viele Personen vor einem großen Wasserrad

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1998

29. September 1998 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1998: Die Helfer aus Hütten haben sich beim renovierten Wasserrad versammelt (Foto: Max Raiber) Ein Bericht über die Preisträger 1998 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” 1998/4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die

Weiterlesen
Menschen im Gestrüpp

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1997

28. September 1997 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1997: Die Lauffener Albvereinsgruppe bei vorbildlichen Sanierungsarbeiten am Württembergischen Landgraben (Foto: Reinhard Wolf) Ein Bericht über die Preisträger 1997 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” 1997/4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die Preisträger

Weiterlesen
Menschen rechen Gras zusammen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1996

28. September 1996 SHB Redaktion Allgemein, Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1996: Der Naturschutzverein Zaberfeld führt seit 1988 jährlich mehrere Pflegeeinsätze am Spitzenberg durch (Foto: Volker Dühring, Zaberfeld) Ein Bericht über die Preisträger 1996 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” 1997/1 (pdf-Datei)

Weiterlesen
zwei Schäfer mit Hunden bei der Herde

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1995

23. September 1995 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1995: Schäfer Gottlieb und Hermann Rieckert, Vater und Sohn, am “Bitzer Berg” bei der Wachablösung im Hüten der Schafherde (Foto: privat / Preisträgerarchiv SHB) Erhaltung charakteristischer Landschaftsbilder Ein Bericht über die Preisträger 1995 steht

Weiterlesen
Gabäude mit Fachwerk

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1994

28. November 1994 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1994: Die Rümelinsmühle am Stadtrand von Murrhardt, die einzige Mühle weit und breit, die nur mit Wasserkraft angetrieben wird (Foto: Preisträgerarchiv SHB / privat) Ohne den engagierten Einsatz ehrenamtlicher Naturschützer wäre der Erhalt der

Weiterlesen
Steinriegel an einem Hang

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1993

28. November 1993 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Einer der Hauptpreise des Kulturlandschaftspreises 1993 ging an den Heilbronner Gau des Schwäbischen Albvereins, der an den Muschelkalkhängen im Herbstbachtal Steinriegel und Stützmauern freigelegt hat – Zeugnisse alter Weinkultur (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Dritte Verleihung der

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Die neuesten Beiträge

  • Jahresprogramm 2023 des Naturschutzzentrums Wilhelmsdorf
  • Christian Ottersbach: Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg.
  • Ludwig Uhland. Das Stylisticum
  • Die Werkbundsiedlung am Weißenhof. Vom Neuen Sitzen und Gestalten

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
7:00 PM - Von Anfang an Bier?! (Vortrag)
1
2
3
4
5
6
7:00 PM - Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
7
7:00 PM - Weinsorten, Weinqualität und Weingeschmack in Württemberg im 16. Jahrhundert (Vortrag)
8
9
10
11
12
13
6:00 PM - Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
14
+
8:30 AM - Schätze der Uni Tübingen: 400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine und mehr
7:00 PM - Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Tübingen
7:00 PM - Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten (Vortrag)
mehr ...
15
7:30 AM - Niki de Saint Phalle und Romantik-Museum (Kunstreise Frankfurt am Main)
16
17
7:00 PM - Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Stromberg-Mittlere Enz
18
2:30 PM - Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
19
20
21
7:00 PM - Redlicher Weinbau oder eierlegende Wollmilchsau (Vortrag)
22
23
7:00 PM - Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
24
25
26
27
28
7:00 PM - Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste (Vortrag)
29
30
31
3:00 PM - Historische Gasthäuser in Tübingen
1
2
2:00 PM - Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
Von Anfang an Bier?! (Vortrag)
Von Anfang an Bier?! (Vortrag)
28. Feb. 2023    
19:00-20:30
  • Berauschend2023
Auf der Suche nach dem ältesten Bier zwischen Orient und Bodensee Dienstag 28.2.2023 | 19 Uhr Dr. Fabian Haack, Referatsleiter Steinzeiten am Landesmuseum Württemberg Im [...]
Weitere Informationen
Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
6. Mrz. 2023    
19:00-21:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Montag, 6. März 2023, 19.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Dirk Krausse Rathaus Nürtingen, Glashalle In Kooperation mit VHS Nürtingen, Stadtmuseum, Stadtarchiv Kostenbeitrag: 5,00 € [...]
Weitere Informationen
Weinsorten, Weinqualität und Weingeschmack in Württemberg im 16. Jahrhundert (Vortrag)
Weinsorten, Weinqualität und Weingeschmack in Württemberg im 16. Jahrhundert (Vortrag)
7. Mrz. 2023    
19:00-20:30
  • Berauschend2023
Dienstag 7.3.2023 | 19 Uhr Dr. Christine Krämer, Historikerin Der Weinbau erfuhr in Württemberg im 16. Jahrhundert nicht nur seine größte Ausdehnung. Der Geschmackshorizont der [...]
Weitere Informationen
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
13. Mrz. 2023    
18:00-20:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Montag, 13. März 2023, 18:00 Uhr Gottlob Honold aus Langenau – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik im Dienste Robert Boschs Vortrag von unserem Mitglied Dipl.-Ing. [...]
Weitere Informationen
Schätze der Uni Tübingen: 400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine und mehr
Schätze der Uni Tübingen: 400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine und mehr
14. Mrz. 2023    
8:30
  • Tagesfahrt
Nachbau der Rechenmaschine von Wilhelm Schickard, 1623 (von Herbert Klaeren, CC BY-SA 3.0, LINK) Schätze der Universität Tübingen: 400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine und Ausgrabungen aus [...]
Weitere Informationen
Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Tübingen
Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Tübingen
14. Mrz. 2023    
19:00-20:15
  • Ortsgruppe Tübingen
Dienstag, 14. März 2023, 19 Uhr Ort: Tübingen Club Voltaire, Haaggasse 26b Die Mitglieder der Ortsgruppe Tübingen des Schwäbischen Heimatbundes treffen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung. [...]
Weitere Informationen
Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten (Vortrag)
Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten (Vortrag)
14. Mrz. 2023    
19:00-20:30
  • Berauschend2023
„… daraus (…) viel Übeltaten und Laster gefolgt …“ | Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit Dienstag 14.3.2023 | [...]
Weitere Informationen
Niki de Saint Phalle und Romantik-Museum (Kunstreise Frankfurt am Main)
Niki de Saint Phalle und Romantik-Museum (Kunstreise Frankfurt am Main)
15. Mrz. 2023    
7:30
  • Tagesfahrt
Niki de Saint Phalle: Nanas in Hannover (von JuergenG, CC BY-SA 3.0, LINK) Reise Nr. 3 Leitung: Sibylle Setzler M.A. Mittwoch, 15. März 2023 (Tagesfahrt) [...]
Weitere Informationen
Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Stromberg-Mittlere Enz
Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Stromberg-Mittlere Enz
17. Mrz. 2023    
19:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Schnapsmuseum Bönnigheim (© Kurt Sartorius) Freitag, 17. März 2023, 19.00 Uhr Museum im Steinhaus | Schwäbisches Schnapsmuseum Meiereihof 5 + 7, Bönnigheim Anschließend Führung [...]
Weitere Informationen
Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
18. Mrz. 2023    
14:30-17:00
  • Regionalgruppe Kirchheim
Samstag, 18. März 2023 um 14.30 Uhr Katholisches Gemeindehaus St. Ulrich. Die Tagesordnung wurde allen Mitgliedern per Post zugesandt. Nach der Versammlung Vortrag von Frau [...]
Weitere Informationen
Redlicher Weinbau oder eierlegende Wollmilchsau (Vortrag)
Redlicher Weinbau oder eierlegende Wollmilchsau (Vortrag)
21. Mrz. 2023    
19:00-20:30
  • Berauschend2023
Redlicher Weinbau oder eierlegende Wollmilchsau der Rauschmittelindustrie? Qualitätsstrategien im Weinbau Dienstag 21.3.2023 | 19 Uhr Felix Graf Adelmann, Inhaber Weingut Graf Adelmann in Kleinbottwar Im [...]
Weitere Informationen
Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
23. Mrz. 2023    
19:00-21:00
  • Regionalgruppe Herrenberg-Gäu
Donnerstag, 23. März 2023 um 19.00 Uhr In der "Kelter" in Herrenberg-Kayh. Die Tagesordnung wurde allen Mitgliedern per Post zugesandt. Foto: Grafenberg bei Herrenberg-Kayh (Foto: [...]
Weitere Informationen
Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste (Vortrag)
Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste (Vortrag)
28. Mrz. 2023    
19:00-20:30
  • Berauschend2023
Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters Dienstag 28.3.2023 | 19 Uhr Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg An der Wende [...]
Weitere Informationen
Historische Gasthäuser in Tübingen
Historische Gasthäuser in Tübingen
31. Mrz. 2023    
15:00
  • Ortsgruppe Tübingen
Freitag 31. März 2023, 15 Uhr Gabriele Huber führt durch die Tübinger Altstadt. Treffpunkt: Georgs-Brunnen vor der Stiftskirche Dauer: 1 Stunde durch die Altstadt und [...]
Weitere Informationen
Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
2. Apr. 2023    
14:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Sonntag, 02. April 2023, 14.00 Uhr Treffpunkt: Am Ende der Grünwiesenstraße, Bietigheim Führung zu Bunkerruinen und Besichtigung eines Bunkers mit Roland Essig Titelbild: Blick in [...]
Weitere Informationen
Events on 28. Feb. 2023
Von Anfang an Bier?! (Vortrag)
Von Anfang an Bier?! (Vortrag)
28 Feb 23
Events on 6. Mrz. 2023
Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
6 Mrz 23
Events on 7. Mrz. 2023
Weinsorten, Weinqualität und Weingeschmack in Württemberg im 16. Jahrhundert (Vortrag)
Weinsorten, Weinqualität und Weingeschmack in Württemberg im 16. Jahrhundert (Vortrag)
7 Mrz 23
Events on 13. Mrz. 2023
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
13 Mrz 23
Events on 14. Mrz. 2023
Schätze der Uni Tübingen: 400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine und mehr
Schätze der Uni Tübingen: 400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine und mehr
14 Mrz 23
Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Tübingen
Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Tübingen
14 Mrz 23
Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten (Vortrag)
Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten (Vortrag)
14 Mrz 23
mehr ...
Events on 15. Mrz. 2023
Niki de Saint Phalle und Romantik-Museum (Kunstreise Frankfurt am Main)
Niki de Saint Phalle und Romantik-Museum (Kunstreise Frankfurt am Main)
15 Mrz 23
Events on 17. Mrz. 2023
Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Stromberg-Mittlere Enz
Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Stromberg-Mittlere Enz
17 Mrz 23
Events on 18. Mrz. 2023
Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
18 Mrz 23
Events on 21. Mrz. 2023
Redlicher Weinbau oder eierlegende Wollmilchsau (Vortrag)
Redlicher Weinbau oder eierlegende Wollmilchsau (Vortrag)
21 Mrz 23
Events on 23. Mrz. 2023
Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
23 Mrz 23
Events on 28. Mrz. 2023
Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste (Vortrag)
Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste (Vortrag)
28 Mrz 23
Events on 31. Mrz. 2023
Historische Gasthäuser in Tübingen
Historische Gasthäuser in Tübingen
31 Mrz 23
Events on 2. Apr. 2023
Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
2 Apr 23
  • facebook
  • Der SHB-Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.