Titelbild: Die Sanierung der Grabsteine auf dem Hoppenlaufriedhof gehörte in den letzten Jahren zu den wichtigsten Aufgaben der Stadtgruppe. (Foto: Archiv des SHB)
Liebe Mitglieder und Freund/innen der Stadtgruppe Stuttgart des Schwäbischen Heimatbundes,
hier ist unser neues Programm, das hoffentlich Ihr Gefallen finden wird, mit seinem Bestreben um Aktualität und Vielfalt in unserem weiten Themenspektrum. Wieder liegt ein bewegtes Jahr hinter uns. Manche Sorgen wie Corona haben 2022/2023 an Gewicht – jedenfalls derzeit – verloren, doch alte und neue Sorgen und Aufgaben halten die Welt und uns in Atem.
Unverändert der Krieg in der Ukraine, eine Neuausrichtung der Energie- und Wärmeversorgung, Inflation und Klimawandel, wieder mit Hitzewellen, aber auch heftigen Unwettern und Überschwemmungen in Europa und anderswo. Auf der anderen Seite spüren wir Vorboten einer ernsten Wasserknappheit jedenfalls in Teilen unseres einst so ausgewogen wasserreichen Landes, mit bitteren Folgen vor allem für die Landwirtschaft. Auch die notwendige Mobilitätswende kommt nicht so richtig voran. Unsere Stadtgruppe bekam das zu spüren, als ein Beinahe-Höhepunkt in unserem zurückliegenden Programmjahr, die Schienenkreuzfahrt mit den Stuttgarter Straßenbahnen am 15. Juli 2022, wegen dramatisch verschärften Fahrermangels und technischer Probleme ganz kurzfristig ausfallen musste. Und das bei einem für unsere Verhältnisse sensationell hohen Anmeldestand von fast 70 Personen, darunter auch Jugendliche und Kinder! Doch können wir die Veranstaltung nachholen, am Samstag, 8. Juni 2024. Sie können das Programmheft hier herunterladen.
Hoffen wir auf gute Nachfrage aus allen Altersgruppen nach unseren Veranstaltungen. Kommen Sie zahlreich, bringen Sie Freunde und Bekannte mit, werben Sie für uns und um neue Mitglieder.
Für unsere Veranstaltungen erheben wir – soweit nicht z.B. Eintrittsgebühren anfallen – in der Regel keine Teilnahmebeiträge; wir erbitten lediglich kleine Spenden (mit denen wir unser Programmheft und „Deckungslücken“ bei Veranstaltungen mit Kosten für Honorare finanzieren).
Für neue Mitglieder unserer Stadtgruppe bieten wir ein kleines Begrüßungsgeschenk (zu erfragen per Mail oder unter meinen Telefonnummern 0711 44 29 35 oder 0172 682 4559).
Ich wünsche Ihnen für das kommende Programmjahr alles Gute und freue mich auf ein Wiedersehen. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Es grüßt Sie herzlich für den Vorstand
Ihr Stefan Frey
Jahresversammlung und Vorstandswahl 2022
Am 14. Juni 2022 hielt die Stadtgruppe Stuttgart des Schwäbischen Heimatbundes ihre – im dreijährigen Turnus stattfindende – Mitgliederversammlung ab. Lesen Sie mehr über die Versammlung.
Programm der Stadtgruppe Stuttgart bis Juli 2024
Waschen und Putzen – Schwäbische Frauenpower im Haushalt
Herbststammtisch in der Weinstube Kachelofen
Stolpersteine in der Umgebung der SHB-Geschäftsstelle
Urbanes Gärtnern – gut für Auge, Mund, Lebensqualität und sozialen Zusammenhalt
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Neujahrsstammtisch in der Weinstube Kachelofen
Der Stuttgarter Rotebühlplatz einst und jetzt
Hochschule für Film & Medien in Ludwigsburg
Holzarchitektur: nachhaltig und möglich?
Frühjahrsstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
Süße Schokoladen-Hochburg Stuttgart
Waiblingen – Junge Stadt in alten Mauern
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
Besuch und Führung im Kraftwerk Altbach
Sommerlicher Abendstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
Frühere Veranstaltungen im Jahresprogramm
Stuttgarter Industriegeschichte(n) im Stadtpalais
Vortrag oder Interview mit Zeitzeugen zu aktuellem Thema
Leonberg mit Altstadt und Pomeranzengarten
Das Stuttgarter Hospitalviertel und der Hospitalhof
Kleine Herbstwanderung von der Geroksruhe zum Waldheim Raichberg
Hitzewellen und Flutkatastrophen – wie schaffen wir klimaresiliente Siedlungsräume
Stuttgarter Markthalle spezial
Landschaftliches Kleinod Naturschutzgebiet Unteres Feuerbachtal
Geschichte und Technik der Stuttgarter „Bergbahnen“
Einzelhandel – Muster ohne Wertschätzung?
Besuch und Führung in der Wohnstadt Asemwald
Unsere Wälder – Retter fürs Klima, Opfer der Hitze?
Hedelfinger Schätze und Anekdoten – unterschätzt und wenig bekannt
Zentrale Stelle zur Verfolgung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der SHB Stadtgruppe Stuttgart
Die Stuttgarter Richard-von-Weizsäcker-Planie
Knorr – die Päcklessuppen-Dynastie
Sindelfingen – Stadt mit reicher Geschichte
Durch den Silberwald
Der Rotebühlplatz und seine Umgebung gestern und heute
Netzwelten – wie schwäbische Ingenieurskunst Ästhetik und Sicherheit verbindet
Thekla Kauffmann, Württ. Landtags-Abgeordnete der ersten Stunde
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
Die Luft in Stuttgart – gestern, heute und morgen
Landwirtschaft im Ballungsraum – unverzichtbar, doch völlig unterschätzt
Kirchheim unter Teck – Stadtführung durch die „Perle am Albtrauf“
Klima, Wetter, Wettervorhersage
Die Lukaskirche in Ostheim
Anmeldungen
Zum Organisatorischen: Bitte beachten Sie das Anmeldeverfahren. Senden Sie bitte Ihre Anmeldungen nicht an die SHB-Geschäftsstelle in der Weberstraße, sondern an meine Postanschrift oder E-Mail-Adresse.
SHB Stadtgruppe Stuttgart, c/o Stefan Frey, Bernsteinstraße 152, 70619 Stuttgart | stefan.j.frey@t-online.de
Eine Anmeldebestätigung erfolgt in der Regel nicht. Wenn aber eine Veranstaltung überbucht ist, informieren wir Sie und fragen, ob Sie auf die Warteliste möchten. Bitte teilen Sie uns daher und insbesondere wegen möglicher kurzfristiger Corona-bedingter Absagen neben Ihrer Anschrift auch Ihre Telefonnummer mit und, falls vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse. Für die Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden persönlichen „Corona“-Vorgaben (z. B. Masken, Impf- oder sonstige Nachweise und Regeln) tragen die Teilnehmenden selbst Sorge.
Eine weitere Bitte: Wenn Sie nach einer Anmeldung doch nicht kommen können, sagen Sie bitte unbedingt ab – auch mit Rücksicht auf andere Interessierte. Da wir bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl und reger Nachfrage eine Warteliste führen, können wir bei rechtzeitigen Absagen andere Teilnahmewillige über frei gewordene Plätze informieren.
Für die Reisen und Exkursionen der Orts-, Stadt- und Regionalgruppen gelten die Reisebedingungen des Schwäbischen Heimatbundes.
Vorstand der Gruppe
Weitere Informationen über unsere vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen erhalten Sie direkt bei einem Vertreter der Stadtgruppe.
Vorsitzender
Stefan Frey
Bernsteinstraße 152, 70619 Stuttgart
Tel. 0711 442935 oder 0172 6824559
E-Mail senden
Stellvertreterin
Bianca Jackisch-Metzler
Ernst-Heinkel-Straße 4/2, 70734 Fellbach
Tel. 0711 20300609
Kassenverwaltung
Uwe Waggershauser
Tailfinger Straße 61, 70567 Stuttgart
Tel. 0711 7189264
Aufrufe: 3388