Jahresprogramm 2023 des Naturschutzzentrums Wilhelmsdorf
Titelbild: Max Kesberger Aufrufe: 340
WeiterlesenTitelbild: Max Kesberger Aufrufe: 340
WeiterlesenGroße Flächen im ausgewiesenen Naturschutzgebiet Spitzberg/Hirschauer Berg oberhalb von Tübingen-Hirschau befinden sich seit vielen Jahren im Eigentum des Schwäbischen Heimatbundes. Hier, wie auch am benachbarten Kapellenberg bei Wurmlingen, betreibt der SHB aktiven Naturschutz, indem er
WeiterlesenDer Schwäbische Heimatbund, der Sparkassenverband Baden-Württemberg und die Sparkassen-Stiftung Umweltschutz setzen sich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln dafür ein, dass die durch Menschenhand in Jahrtausenden geschaffene Kulturlandschaft mit ihrer Flora und Fauna geschützt
Weiterlesen… sowie zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes Zur Sitzung des Denkmalrats Baden-Württemberg am 11.11.2022, in dem der Schwäbische Heimatbund sowie der Landesverein Badische Heimat vertreten sind, haben die beiden Vereine eine gemeinsame Stellungnahme eingebracht, mit der
WeiterlesenTitelbild: Pflegetag am Grafenberg 2022 | Aufnahme: Bernd Langner Es sah nach einem trocken Nachmittag aus, als sich am Nachmittag des 21. Oktober 2022 17 Männer und Frauen auf den Weg machten, um am Grafenberg
WeiterlesenBürgerengagement in Feld, Wald und steiler Lage Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums Paul-Aldinger-Schule in Steinheim-Kleinbottwar haben einen Steillagenweinberg sowie eine Streuobstwiese zu ihrem Lern- und Arbeitsfeld gemacht. Hierfür wurde sie nun ebenso
WeiterlesenTitelbild: Pflegetag am Grafenberg 2021 | Aufnahme: Fritz Deppert Aktion Grafenberg im Goldenen Herbst Bei blendendem Wetter mit strahlend blauem Himmel und den schönsten herbstlichen Farben machten sich 15 Männer und Frauen auf den Weg
WeiterlesenLandschaft mit Kopf und Herz erhalten Seit 31 Jahren wird jährlich der Kulturlandschaftspreis vom Schwäbischen Heimatbund und dem Sparkassenverband Baden-Württemberg vergeben. Er ist gedacht als öffentliches Signal, sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft
Weiterlesen“Gemeinsam die Landschaft pflegen” ist seit rund 50 Jahren das Motto der alljährlichen Aktion Irrenberg bei Balingen-Streichen auf Flächen des Schwäbischen Heimatbundes. Nach einem Jahr coronabedingter Pause kamen unerwartet viele Helferinnen und Helfer am letzten
WeiterlesenSaft aus Äpfeln von heimischen Streuobstwiesen sichern Kulturlandschaft (Foto: Preisträgerarchiv Kulturlandschaftspreis 2013/privat) Streuobstwiesen kommen auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes! Ganz aktuell, im Schwäbischen Heimatbund aber bereits seit Jahrzehnten ein wichtiges Thema: Unsere heimischen Streuobstwiesen. Bereits
WeiterlesenEngagement und Landschaftspflege in vielen Facetten Seit 30 Jahren wird jährlich der Kulturlandschaftspreis vom Schwäbischen Heimatbund und dem Sparkassenverband Baden-Württemberg vergeben. Er ist gedacht als öffentliches Signal, sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft
WeiterlesenTitelbild: Pflegetag am Grafenberg 2020 | Aufnahme: Bernd Langner Offenhaltung von Trockenwiesen hat große Bedeutung Über 20 Aktive kamen am 16.10.2020 bei leichtem Nieselregen zusammen, um die SHB-Flächen am Grafenberg wieder von Grasschnitt und Gestrüpp
WeiterlesenTitelbild: Pflegetag am Grafenberg 2019 | Aufnahme: Bernd Langner Erhalt einer Trockenwiese mit besonderer Vegetation Am 12.10.2019 kamen rund 20 Aktive zusammen, um die SHB-Flächen am Grafenberg von Grasschnitt und Gestrüpp zu säubern. Als nicht
WeiterlesenErfolgreiche Aktion Irrenberg 2021 “Gemeinsam die Landschaft pflegen” ist seit rund 50 Jahren das Motto der alljährlichen Aktion Irrenberg bei Balingen-Streichen auf Naturschutzflächen des Schwäbischen Heimatbundes. Nach einem Jahr coronabedingter Pause kamen unerwartet viele Helferinnen
Weiterlesenvon Reinhard Wolf (Dieser Beitrag erschien zuerst in der Schwäbischen Heimat, Ausgabe Mai 2019, Foto oben: Große Wollbiene (anthidium manicatum), wikimedia/soebe, lizensiert unter CC BY-SA 3.0) Üblicherweise sind es die Umweltverbände, die alarmierende Nachrichten und
WeiterlesenDas Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neckarsulm erhielt den Kulturlandschaftspreis 2019 für den Erhalt und die Pflege des Schulweinbergs “Alberts Weinstöckle” (Foto: Preisträgerarchiv SHB) Landschaftspflege in vielen Facetten und ein Weinberg als Lernort Ein ausführlicher Bericht über die
Weiterlesen