Titelbild: Flächen des Schwäbischen Heimatbundes im Naturschutzgebiet Grafenberg bei Herrenberg-Kayh | Foto: Siegfried Roth
Bei der Pflegeaktion der Grundstücke des SHB am Grafenberg kam im Herbst 2012 beim traditionellen Abschlussvesper die Idee auf, eine eigene Ortsgruppe zu gründen, mit dem Fokus auf der Pflege der 6 ha großen Fläche. In mehreren Sitzungen wurde das Grundgerüst für die Ortgruppe geschaffen, eine kleines Vorstandsgremium sollte es sein, das sich bei Bedarf aus einem kompetenten Beiratskollegium fachlichen Rat einholt.

Am 4. Oktober 2013 wurden bei der Gründungsversammlung ein dreiköpfiger Vorstand und ein zwölfköpfiger Beirat gewählt. Vorsitzender und Stellvertreter wurden 2016 und 2019 einstimmig wiedergewählt. Die Beiräte sind für Pflanzen, Wald, Tier, Insekten, Grundstücke und Organisation zuständig. Bei der Versammlung wurde aus vielen Vorschlägen ein einstimmiger Beschluss über den Namen der Ortsgruppe gefasst. Herrenberg-Gäu wurde als bester Bezug zur Region und dessen Aktionsradius empfunden.
Die künftigen Aktionen werden sein: eine Begehung der Grundstücksgrenzen, Erfassung der Bestände an Flora und Fauna, Klärung der Zuständigkeiten, Zusammenarbeit mit anderen Vereinen/Institutionen. In regelmäßigen Sitzungen wollen die Vorstände den Wirkungskreis der Ortsgruppe festigen und maßvoll erweitern.
Aktivitäten der Regionalgruppe Herrenberg-Gäu
Die nächsten Veranstaltungen der Regionalgruppe Herrenberg-Gäu
Hinweise zu unseren Veranstaltungen und Exkursionen
Ausführlichere Informationen über uns und unsere Aktivitäten erhalten Sie direkt bei der Ortsgruppe. Für die Reisen und Exkursionen der Orts-, Stadt- und Regionalgruppen gelten die Reisebedingungen des Schwäbischen Heimatbundes.
Vorstand der Gruppe
Vorsitzender
Fritz Deppert
Grafenbergstr. 2, 71083 Herrenberg
Tel. 07032 992083, fritz@deppert.org
Stellvertreter
Ludwig Mayer, Herrenberg
Weitere Vorstandsmitglieder
Otto Beerstecher, Herrenberg (Schriftführer)
Ingrid Braitmaier, Herrenberg (Kassiererin)
Beiräte
Insekten: Peter Schüle | Forst: Winfried Seitz | Vogelschutz: Peter Weidinger | Pflegemaßnahmen: Gerhard Berger | Gerätewart: Heinz Noppel | Dokumentation: Georg Menzel
Aufrufe: 2899