Zum Inhalt springen
  • facebook
  • Der SHB-Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2023
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Autor: SHB Redaktion

Weinbergmauer

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2020

13. Dezember 2020 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Engagement und Landschaftspflege in vielen Facetten Seit 30 Jahren wird jährlich der Kulturlandschaftspreis vom Schwäbischen Heimatbund und dem Sparkassenverband Baden-Württemberg vergeben. Er ist gedacht als öffentliches Signal, sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft

Weiterlesen
Brücke über einen Bach vor einem historischen Gebäude

Öffentliche Räume – neu gedacht, neu geplant

23. November 2020 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutz-Positionen, Positionen, Städte-Tag

Bach- und Stadtlandschaft als Teil der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 (Foto: B. Walther) 16. Auflage der SHB-Tagungsreihe “Schwäbischer Städte-Tag – Forum für Denkmalpflege und Städtebau” 4. Oktober 2021, 12:30–17:00 UhrHospitalhof, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart Attraktiv

Weiterlesen

Schwäbische Heimat 2020/3

20. August 2020 SHB Redaktion Schwäbische Heimat

Die “Schwäbische Heimat” ist mehr als die Mitglieder-Zeitschrift des Schwäbischen Heimatbundes. Sie ist eine in Fachkreisen wie in der breiten Leserschaft anerkannte Vierteljahresschrift, in der ein breites Themenspektrum in wissenschaftlich fundierter und dennoch lesbarer Form

Weiterlesen

Wir! – Heimat als Haltung

18. August 2020 SHB Redaktion Allgemein, Heimat, Positionen

Was hält eine Gesellschaft eigentlich zusammen? Was sorgt dafür, dass ich mich einer Gemeinschaft zugehörig fühle? Wie gelingt Verständigung und Mitreden? »Heimat« ist ein offener Begriff, der sich verändert, im Wandel ist und nicht nationalistisch

Weiterlesen

Schwäbische Heimat 2020/2

20. Juli 2020 SHB Redaktion Schwäbische Heimat

Die “Schwäbische Heimat” ist mehr als die Mitglieder-Zeitschrift des Schwäbischen Heimatbundes. Sie ist eine in Fachkreisen wie in der breiten Leserschaft anerkannte Vierteljahresschrift, in der ein breites Themenspektrum in wissenschaftlich fundierter und dennoch lesbarer Form

Weiterlesen

Architektur der Fünfziger Jahre. Denkmale in Baden-Württemberg

23. Juni 2020 SHB Redaktion Architektur, Denkmalschutz und Archäologie, Buchbesprechungen, Landeskunde, Geschichte und Lokales

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.). Redaktion: Hendrik Leonhardt, mit einem Beitrag von Claus Wolf. 224 S., 180 fast durchweg farbige Abbildungen. Belser Verlag, Stuttgart 2012, € 29,95. ISBN 978-3-7630-2624-1 2012 feiert Baden-Württemberg seinen

Weiterlesen
Schloss auf einem Felsen

Umstrittene Windkraftanlagen bei Schloss Lichtenstein dürfen nicht gebaut werden!

18. Juni 2020 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutz-Positionen, Positionen

(Pressemitteilung | 18. Juni 2019) Schwäbischer Heimatbund und Architektenkammer Baden-Württemberg fordern vom Land die Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts (Oben: Schloss Lichtenstein in einer Umgebung, die unbedingt als Teil des Kulturdenkmals anzusehen ist, Foto:

Weiterlesen
modernes Fabrikgebäude

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2018

5. April 2020 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Foto oben: Das Junghans-Uhrenmuseum in Schramberg – eines der preisgekrönten Objekte 2018 | Foto: Junghans Terrassenbau Museum Bereits zum 35. Mal wird im Jahr 2018 der Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg vergeben. Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein

Weiterlesen

Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler: Gustav-Schwab-Preis 2019

4. April 2020 SHB Redaktion Gustav-Schwab-Preis, Landeskunde, Preisträger GSP

Blick über die Wurmlinger Kapelle zur Burg Hohenzollern – verfremdet | Bildhinweis: Von Thomas Hentrich, CC BY 3.0, Link Zwischen dem “lutherischen Spanien” und dem “schwäbischen Rom”. Konfessionskultur, Pietismus und Erweckungsbewegung in der reichsritterschaftlichen Herrschaft

Weiterlesen

So stoppen wir das Artensterben nicht!

1. April 2020 SHB Redaktion Naturschutz-Positionen, Positionen

von Reinhard Wolf (Dieser Beitrag erschien zuerst in der Schwäbischen Heimat, Ausgabe Mai 2019, Foto oben: Große Wollbiene (anthidium manicatum), wikimedia/soebe, lizensiert unter CC BY-SA 3.0) Üblicherweise sind es die Umweltverbände, die alarmierende Nachrichten und

Weiterlesen

Carla Heussler: Zwischen Avantgarde und Tradition. Die Malerin Käte Schaller-Härlin

7. März 2020 SHB Redaktion Bildende Kunst, Buchbesprechungen

Belser Verlag Stuttgart 2017. 192 Seiten mit 142 farbigen Abbildungen. Fest gebunden € 34,90. ISBN 978-3-76302-760-6 Ob sie auch gelächelt hat? Aus dem Bild auf dem Buchdeckel von Carla Heusslers Biografie der Malerin Käte Schaller-Härlin

Weiterlesen
Titelbild des Buches

Zwischen Beständigkeit und Wandel. Die württembergische Pfarrerschaft in Geschichte und Gegenwart

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Kirche und Religion

Hartmut Zweigle (Hrsg.). Verein für württembergische Kirchengeschichte Stuttgart 2017. 317 Seiten mit einigen Abbildungen. Pappband € 25,–. ISBN 978-3-944051-12-3 Mit dem Ziel, den Zusammenhalt der Pfarrer im Land zu fördern und die Anliegen des Pfarrstandes

Weiterlesen

Rose Hajdu, Dietrich Heißenbüttel: Theodor Fischer. Architektur der Stuttgarter Jahre

7. März 2020 SHB Redaktion Architektur, Denkmalschutz und Archäologie, Buchbesprechungen

Wasmuth Verlag Tübingen 2018. 200 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Gebunden 45,– Euro. ISBN 978-3-8030-0795-7 Als Theodor Fischer im November 1901 im Alter von 39 Jahren eine Professur für Bauentwürfe an der Technischen Hochschule

Weiterlesen

Albrecht Bedal: Alte Bauernhäuser in Baden-Württemberg und seinen Freilichtmuseen

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Kulturgeschichte und Museen

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, Schwäbisch Hall Selbstverlag 2018, 373 Seiten, 1000 Abbildungen und Zeichnungen. Fest gebunden 24,90 Euro. ISBN 978-3-981-3634-1-8 (erhältlich beim Hohenloher Freilandmuseum, info@wackershofen.de, bei Versand 29,90 Euro) Seit den

Weiterlesen

Gudrun Silberzahn-Jandt: … und da gab’s noch ein Tor, das geschlossen war.

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Landeskunde, Geschichte und Lokales

Alltag und Entwicklung in der Anstalt Stetten 1945 bis 1975. Herausgegeben vom Vorstand der Diakonie Stetten e.V. Kernen-Statten Selbstverlag 2018. 304 S., über 100 oft farbige Abb. Das Buch ist kostenfrei erhältlich und kann über

Weiterlesen

Volker Angres, Claus-Peter Hutter: Das Verstummen der Natur

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Natur und Naturschutz

Das unheimliche Verschwinden der Insekten, Vögel, Pflanzen – und wie wir es noch aufhalten können. Ludwig Verlag München 2018. 336 Seiten. Gebunden € 20,–. ISBN 978-3-453-28109-7 In der Tagespresse liest man fast nur noch etwas

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Die neuesten Beiträge

  • Prof. Dr. Christhard Schrenk, Direktor des Stadtarchivs Heilbronn
  • Festakt zum Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg 2022
  • Nikolaus Back: Bonlanden – eine Ortsgeschichte
  • Volker Gantner: Schwarzwald, Schwarzwald – Geschichte und Porträt einer Landschaft

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
8:00 AM - Anfänge der Gotik in Deutschland
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
3:00 PM - Mittelalterliches Nürtingen
12
13
14
8:30 AM - In den Bergen und Wäldern um Stuttgart: Überraschende Kleinodien im Schurwald
5:00 PM - Der Dreißigjährige Krieg zwischen Kraichgau, Schwarzwald und Oberrhein
15
9:00 AM - Streuobst, Moscht und Destillate (Exkursion)
3:00 PM - Klima, Wetter, Wettervorhersage
16
17
+
12:00 AM - Besuch der Stadt Murrhardt
8:30 AM - Die Bauten des Industriearchitekten Philipp Jakob Manz in Kirchheim/Teck
2:30 PM - Die Katholische Kirche St. Johannes
mehr ...
18
19
20
21
8:00 AM - Hiwwa un driwwa: Orgelfahrt nach Baden und ins Elsass
22
23
24
7:00 AM - Tanz auf dem Vulkan: In der Auvergne
10:00 AM - Mitgliederversammlung 2023 in Esslingen
25
26
27
12:45 PM - Kirchenbau im Umbruch – Gotteshäuser im Stuttgarter Osten um 1900
28
29
9:00 AM - Von der Gerste zum Bier (Exkursion)
30
7:30 AM - Vielseitige Architektur in Baden-Baden
1
2
Anfänge der Gotik in Deutschland
Anfänge der Gotik in Deutschland
31. Mai. 2023 bis 3. Jun. 2023    
8:00
  • Mehrtägige Studienreise
Dom von Limburg an der Lahn (von Rolf Kranz, CC BY-SA 4.0, LINK) Eine Reise entlang der Lahn: von Limburg nach Marburg und Oberhessen Reise [...]
Weitere Informationen
Mittelalterliches Nürtingen
Mittelalterliches Nürtingen
11. Jun. 2023    
15:00-17:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Wohnhaus am Wehrgang | Blockturm mit Otto Zondler Gedenkstätte Sonntag, 9. April 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 Sonntag, 13. August 2023 Nürtingen, Turmstraße 10 Führungen [...]
Weitere Informationen
In den Bergen und Wäldern um Stuttgart: Überraschende Kleinodien im Schurwald
In den Bergen und Wäldern um Stuttgart: Überraschende Kleinodien im Schurwald
14. Jun. 2023    
8:30
  • Tagesfahrt
Schloss und Rathaus Rechberghausen (von Oliver L. 74, CC BY-SA 4.0, LINK) Reise Nr. 16 Leitung: Dr. Raimund Waibel Mittwoch, 14. Juni 2023 (Tagesfahrt) Abfahrt: [...]
Weitere Informationen
Der Dreißigjährige Krieg zwischen Kraichgau, Schwarzwald und Oberrhein
Der Dreißigjährige Krieg zwischen Kraichgau, Schwarzwald und Oberrhein
14. Jun. 2023    
17:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Sterben und Leben abseits der Schlachten Mittwoch, 14. Juni 2023, 17.00 Uhr Landratsamt Enzkreis, Zähringer Allee 3, Pforzheim Führung mit Kreisarchivar Konstantin Huber Anschließend Besuch [...]
Weitere Informationen
Streuobst, Moscht und Destillate (Exkursion)
Streuobst, Moscht und Destillate (Exkursion)
15. Jun. 2023    
9:00-18:00
  • Berauschend2023
  • Tagesfahrt
Titelbild: Impression aus einer Streuobstwiese (Foto: Bernd Langner) Donnerstag 15. Juni 2023 | 9 Uhr Busfahrt ins Streuobstparadies Mössingen und zur Brennerei Rabel in Owen [...]
Weitere Informationen
Klima, Wetter, Wettervorhersage
Klima, Wetter, Wettervorhersage
15. Jun. 2023    
15:00-18:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Donnerstag, 15. Juni 2023, 15:00 Uhr Klima, Wetter, Wettervorhersage – für (Land-) Wirtschaft und Gesellschaft wichtiger denn je Besuch und Führung beim Deutschen Wetterdienst, Niederlassung [...]
Weitere Informationen
Besuch der Stadt Murrhardt
Besuch der Stadt Murrhardt
17. Jun. 2023    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Walterichskirche Murrhardt | Von Moleskine - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK Samstag, 17. Juni 2023 Tagesfahrt: Am Vormittag Stadtführung inkl. Walterichskirche mit Ölberg; am [...]
Weitere Informationen
Die Bauten des Industriearchitekten Philipp Jakob Manz in Kirchheim/Teck
Die Bauten des Industriearchitekten Philipp Jakob Manz in Kirchheim/Teck
17. Jun. 2023    
8:30
  • Tagesfahrt
Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe. Architekt Manz | Bildhinweis: Von Voskos - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK Reise Nr. 17 Leitung: Dr. Eberhard [...]
Weitere Informationen
Die Katholische Kirche St. Johannes
Die Katholische Kirche St. Johannes
17. Jun. 2023    
14:30
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Samstag, 17. Juni 2023, 14.30 Uhr Führung mit Ernst Grünzner Treffpunkt: Kirche St. Johannes, Vendelaustraße 26, Nürtingen Die katholische Kirche St. Johannes Evangelist wurde 1956 [...]
Weitere Informationen
Hiwwa un driwwa: Orgelfahrt nach Baden und ins Elsass
Hiwwa un driwwa: Orgelfahrt nach Baden und ins Elsass
21. Jun. 2023    
8:00
  • Tagesfahrt
Orgel Alffermann-Dubois-Kern 1765, in Wissembourg (von Ralph Hammann, CC BY-SA 4.0, LINK) Eine ehemalige Schlosskirchenorgel und ein Dornröschen auf der anderen Seite des Rheins Fahrt [...]
Weitere Informationen
Tanz auf dem Vulkan: In der Auvergne
Tanz auf dem Vulkan: In der Auvergne
24. Jun. 2023 bis 2. Jul. 2023    
7:00
  • Mehrtägige Studienreise
>Saint-Nectaire, Puy-de-Dôme (von Torsade de Pointes, CC0, LINK) Vom Tal des Allier zu den Vulkanen der Puys de Dôme (mit kleinen Wanderungen) Reise Nr. 19 [...]
Weitere Informationen
Mitgliederversammlung 2023 in Esslingen
Mitgliederversammlung 2023 in Esslingen
24. Jun. 2023    
10:00-16:30
  • Gesamtverein
Titelbild: Altes Rathaus Esslingen (Detail des Giebels) (Von Roman Eisele, CC BY-SA 4.0, LINK) Hier erhalten Sie Informationen zur Mitgliedschaft Traditionell im Frühsommer findet das [...]
Weitere Informationen
Kirchenbau im Umbruch – Gotteshäuser im Stuttgarter Osten um 1900
Kirchenbau im Umbruch – Gotteshäuser im Stuttgarter Osten um 1900
27. Jun. 2023    
12:45-16:15
  • Tagesfahrt
Pfarrkirche Stuttgart-Gaisburg Zustand 2015 (Foto: Bernd Langner) Fahrt Nr. 20 Führung: Dr. Bernd Langner Dienstag, 27. Juni 2023 (Halbtagesführung) Treffpunkt: 12.45 Uhr Stuttgart, U-Haltestelle Ostendplatz [...]
Weitere Informationen
Von der Gerste zum Bier (Exkursion)
Von der Gerste zum Bier (Exkursion)
29. Jun. 2023    
9:00-18:00
  • Berauschend2023
  • Tagesfahrt
(Titelbild: Sommergerste (von Benutzer: Peter Schill, eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK) Donnerstag 29. Juni 2023 | 9 Uhr Busfahrt zur Braukultur im Biosphärengebiet Schwäbische [...]
Weitere Informationen
Vielseitige Architektur in Baden-Baden
Vielseitige Architektur in Baden-Baden
30. Jun. 2023    
7:30
  • Tagesfahrt
Kurhaus Baden-Baden (von Klaus Graf, CC BY-SA 3.0, LINK) Römische Ruinen, mittelalterliches Kloster, mondäner Kurort des 19. Jh. und eine Kunsthalle der Moderne Fahrt Nr. [...]
Weitere Informationen
Events on 31. Mai. 2023
Anfänge der Gotik in Deutschland
Anfänge der Gotik in Deutschland
31 Mai 23
Events on 11. Jun. 2023
Mittelalterliches Nürtingen
Mittelalterliches Nürtingen
11 Jun 23
Events on 14. Jun. 2023
In den Bergen und Wäldern um Stuttgart: Überraschende Kleinodien im Schurwald
In den Bergen und Wäldern um Stuttgart: Überraschende Kleinodien im Schurwald
14 Jun 23
Der Dreißigjährige Krieg zwischen Kraichgau, Schwarzwald und Oberrhein
Der Dreißigjährige Krieg zwischen Kraichgau, Schwarzwald und Oberrhein
14 Jun 23
Events on 15. Jun. 2023
Streuobst, Moscht und Destillate (Exkursion)
Streuobst, Moscht und Destillate (Exkursion)
15 Jun 23
Klima, Wetter, Wettervorhersage
Klima, Wetter, Wettervorhersage
15 Jun 23
Events on 17. Jun. 2023
Besuch der Stadt Murrhardt
Besuch der Stadt Murrhardt
17 Jun 23
Die Bauten des Industriearchitekten Philipp Jakob Manz in Kirchheim/Teck
Die Bauten des Industriearchitekten Philipp Jakob Manz in Kirchheim/Teck
17 Jun 23
Die Katholische Kirche St. Johannes
Die Katholische Kirche St. Johannes
17 Jun 23
Nürtingen-Oberensingen
mehr ...
Events on 21. Jun. 2023
Hiwwa un driwwa: Orgelfahrt nach Baden und ins Elsass
Hiwwa un driwwa: Orgelfahrt nach Baden und ins Elsass
21 Jun 23
Events on 24. Jun. 2023
Tanz auf dem Vulkan: In der Auvergne
Tanz auf dem Vulkan: In der Auvergne
24 Jun 23
Mitgliederversammlung 2023 in Esslingen
Mitgliederversammlung 2023 in Esslingen
24 Jun 23
Events on 27. Jun. 2023
Kirchenbau im Umbruch – Gotteshäuser im Stuttgarter Osten um 1900
Kirchenbau im Umbruch – Gotteshäuser im Stuttgarter Osten um 1900
27 Jun 23
Events on 29. Jun. 2023
Von der Gerste zum Bier (Exkursion)
Von der Gerste zum Bier (Exkursion)
29 Jun 23
Events on 30. Jun. 2023
Vielseitige Architektur in Baden-Baden
Vielseitige Architektur in Baden-Baden
30 Jun 23
  • facebook
  • Der SHB-Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.