Titelbild: Die Sanierung der Grabsteine auf dem Hoppenlaufriedhof gehörte in den letzten Jahren zu den wichtigsten Aufgaben der Stadtgruppe. (Foto: Archiv des SHB)
Liebe Mitglieder und Freund/innen der Stadtgruppe Stuttgart des Schwäbischen Heimatbundes,
hier ist unser neues Programm. Wie schon im Vorjahr hat Corona viele Veranstaltungen auch im zurückliegenden Programmjahr leider vereitelt. Im neuen Programm für die Zeit von September 2022 bis Juli 2023 wollen wir diese Veranstaltungen nachholen, angereichert um einige weitere Programmpunkte. Auch unsere beliebten Stammtische sollen weiterhin zu Ehren kommen. Sie können das Programmheft hier herunterladen.
Während der Erstellungsphase des Programms prägen wie fast jedes Jahr Berichte über Wetterextreme die Schlagzeilen. Dieses Jahr sind es, eher noch mehr als in den heißen Sommern 2015, 2018, 2019 und 2020, wieder Hitzerekorde, Waldbrände und Dürren, überlagert noch vom Unfrieden in der Welt. Und langsam, aber immer noch viel zu wenig, wird das sich wieder verschärfende Problem des Hungers in der Welt in den Medien thematisiert. Ein Grund, sich auch dem Problem Flächenverbrauch und Ernährungssicherung zu widmen, bei einem Besuch in einem Bauernhof in Stuttgart (5. Mai). Hoffen wir auch, dass wir unseren wegen Corona schon drei Mal verschobenen Besuch beim Deutschen Wetterdienst auf dem Schnarrenberg durchführen können. Sicher ist das leider noch nicht.
Hoffen wir weiter auch auf stärkeren Zulauf aus allen Generationen zu unseren Veranstaltungen. Zumindest der Programmpunkt „Besuch auf einem Bauernhof in Stuttgart“ ist auch für Großeltern mit Enkeln geeignet – und die dazwischen liegenden Eltern auch.
Kommen Sie zahlreich, bringen Sie Freunde und Bekannte mit, werben Sie für uns und um neue Mitglieder. Für Mitglieder gibt es bei unserer Stadtgruppe ermäßigte Teilnahmebeiträge bei unseren Veranstaltungen.
Neu ist, dass wir für unsere Veranstaltungen – soweit nicht z.B. Eintrittsgebühren anfallen – in der Regel keine Teilnahmebeiträge mehr erheben, sondern lediglich Spenden erbitten (mit denen wir unser Programmheft und „Deckungslücken“ bei Veranstaltungen mit Kosten für Honorare finanzieren).
Für neue Mitglieder in unserer Stadtgruppe bieten wir nach wie vor ein kleines Begrüßungsgeschenk (zu erfragen per Mail oder unter meiner Telefonnummer 0711 442935 oder 0172 6824559).
Ich wünsche Ihnen für das kommende Programmjahr alles Gute und freue mich auf ein Wiedersehen. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Es grüßt Sie herzlich für den Vorstand
Ihr Stefan Frey
Jahresversammlung und Vorstandswahl 2022
Am 14. Juni 2022 hielt die Stadtgruppe Stuttgart des Schwäbischen Heimatbundes ihre – im dreijährigen Turnus stattfindende – Mitgliederversammlung ab. Lesen Sie mehr über die Versammlung.
Programm der Stadtgruppe Stuttgart bis Juli 2023
Erste Veranstaltungen im Spätsommer und Herbst 2022 – weitere Termine finden Sie hier in Kürze.
Frühere Veranstaltungen im Jahresprogramm
Stuttgarter Industriegeschichte(n) im Stadtpalais
Vortrag oder Interview mit Zeitzeugen zu aktuellem Thema
Leonberg mit Altstadt und Pomeranzengarten
Das Stuttgarter Hospitalviertel und der Hospitalhof
Kleine Herbstwanderung von der Geroksruhe zum Waldheim Raichberg
Hitzewellen und Flutkatastrophen – wie schaffen wir klimaresiliente Siedlungsräume
Stuttgarter Markthalle spezial
Landschaftliches Kleinod Naturschutzgebiet Unteres Feuerbachtal
Geschichte und Technik der Stuttgarter „Bergbahnen“
Einzelhandel – Muster ohne Wertschätzung?
Besuch und Führung in der Wohnstadt Asemwald
Unsere Wälder – Retter fürs Klima, Opfer der Hitze?
Hedelfinger Schätze und Anekdoten – unterschätzt und wenig bekannt
Zentrale Stelle zur Verfolgung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der SHB Stadtgruppe Stuttgart
Die Stuttgarter Richard-von-Weizsäcker-Planie
Knorr – die Päcklessuppen-Dynastie
Herbststammtisch in der Weinstube Kachelofen
Sindelfingen – Stadt mit reicher Geschichte
Durch den Silberwald
Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Neujahrsstammtisch in der Weinstube Kachelofen
Der Rotebühlplatz und seine Umgebung gestern und heute
Netzwelten – wie schwäbische Ingenieurskunst Ästhetik und Sicherheit verbindet
Thekla Kauffmann, Württ. Landtags-Abgeordnete der ersten Stunde
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
Frühjahrsstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
Die Luft in Stuttgart – gestern, heute und morgen
Landwirtschaft im Ballungsraum – unverzichtbar, doch völlig unterschätzt
Kirchheim unter Teck – Stadtführung durch die „Perle am Albtrauf“
Anmeldungen
Zum Organisatorischen: Bitte beachten Sie das Anmeldeverfahren. Senden Sie bitte Ihre Anmeldungen nicht an die SHB-Geschäftsstelle in der Weberstraße, sondern an meine Postanschrift oder E-Mail-Adresse.
SHB Stadtgruppe Stuttgart, c/o Stefan Frey, Bernsteinstraße 152, 70619 Stuttgart | stefan.j.frey@t-online.de
Eine Anmeldebestätigung erfolgt in der Regel nicht. Wenn aber eine Veranstaltung überbucht ist, informieren wir Sie und fragen, ob Sie auf die Warteliste möchten. Bitte teilen Sie uns daher und insbesondere wegen möglicher kurzfristiger Corona-bedingter Absagen neben Ihrer Anschrift auch Ihre Telefonnummer mit und, falls vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse. Für die Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden persönlichen „Corona“-Vorgaben (z. B. Masken, Impf- oder sonstige Nachweise und Regeln) tragen die Teilnehmenden selbst Sorge.
Eine weitere Bitte: Wenn Sie nach einer Anmeldung doch nicht kommen können, sagen Sie bitte unbedingt ab – auch mit Rücksicht auf andere Interessierte. Da wir bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl und reger Nachfrage eine Warteliste führen, können wir bei rechtzeitigen Absagen andere Teilnahmewillige über frei gewordene Plätze informieren.
Für die Reisen und Exkursionen der Orts-, Stadt- und Regionalgruppen gelten die Reisebedingungen des Schwäbischen Heimatbundes.
Vorstand der Gruppe
Weitere Informationen über unsere vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen erhalten Sie direkt bei einem Vertreter der Stadtgruppe.
Vorsitzender
Stefan Frey
Bernsteinstraße 152, 70619 Stuttgart
Tel. 0711 442935 oder 0172 6824559
E-Mail senden
Stellvertreterin
Bianca Jackisch-Metzler
Ernst-Heinkel-Straße 4/2, 70734 Fellbach
Tel. 0711 20300609
Kassenverwaltung
Uwe Waggershauser
Tailfinger Straße 61, 70567 Stuttgart
Tel. 0711 7189264
Aufrufe: 2976