Vortrag von Dr. Bernd Langner
Der Rotebühlplatz ist heute als mehr oder weniger seelenloser, aber wenigstens zweckmäßiger Verkehrsknotenpunkt bekannt, mit städtebaulich multifunktionalem Umfeld. Hierzu gehört als positiver Blickfang ein an seiner Nordostecke gelegener Neubau von 2022 mit eindrucksvoller Fassadenbegrünung –vielleicht ein Auftakt zu weiteren Durchgrünungen zwecks Hebung der Aufenthaltsqualität. Doch was ist die Geschichte des einst u.a. als Poststation dienenden Platzes? Woher rührt sein Name? Seine heutige Gestalt erhielt der Platz wie viele Plätze dann in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch wie sah der Rotebühlplatz im Wandel der Zeit aus? Hierzu wird uns Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Hauptvereins des SHB, in Wort und Bild auf eine Zeitreise nehmen.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bis 26. Januar an stefan.j.frey@t-online.de.
Treffpunkt: 30. Januar, 17:00 Uhr, Stuttgart, Weberstr. 2, Geschäftsstelle des SHB
ACHTUNG: Dies ist eine Veranstaltung der Stadtgruppe Stuttgart. Bitte melden Sie sich hier an.
Kostenbeitrag: Wir erheben für unsere Veranstaltungen – soweit nicht z.B. Eintrittsgebühren anfallen – in der Regel keine Teilnahmebeiträge mehr, sondern erbitten Spenden (mit denen wir unser Programmheft und „Deckungslücken“ bei Veranstaltungen mit Kosten für Honorare finanzieren)
Titelbild: Der einstige Alte Postplatz in Stuttgart (Foto: Landesmedienzentrum BW #LMZ 006304)
Aufrufe: 52