Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Landschaft

Frau mit Ziegenherde und Hund

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2003

1. Oktober 2003 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Die Reihenfolge stimmt: erst der Hund, dann die Schäferin Gudrun Zwißler und dann die Schafherde. Ihnen begegnet man auf den Heideflächen um Kniebis, auf den Grindenmooren um Schliffkopf und an den Steilhängen im Friedrichstal und

Weiterlesen
Rinder auf der Weide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2002

29. September 2002 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2002: Nur durch dauernde Beweidung sind viele Täler im Nordschwarzwald (hier das obere Murgtal) in ihrem althergebrachten Charakter zu erhalten (Foto: Jaqueline Freese, Baiersbronn) Ein Bericht über die Preisträger 2002 steht Ihnen als Bericht

Weiterlesen
Weinberg mit Mauern und einem Häuschen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2001

29. September 2001 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2001: Ein schwäbischer „Mäuerles-Wengert“ mit Wengerter-Häuschen im Enztal (Foto: Roland W. Vollmer) Ein Bericht über die Preisträger 2001 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 2001, Heft 4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die

Weiterlesen
ein Mann mit einer Rinderherde auf einer Wiese

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2000

29. Oktober 2000 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2000: Bauer Rolf Haag mit einem Teil seiner Herde im Quellgebiet der Großen Enz (Foto: privat / Preisträgerarchiv SHB) Ein Bericht über die Preisträger 2000 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“

Weiterlesen
viele Personen vor einem großen Wasserrad

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1998

29. September 1998 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1998: Die Helfer aus Hütten haben sich beim renovierten Wasserrad versammelt (Foto: Max Raiber) Ein Bericht über die Preisträger 1998 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 1998/4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die

Weiterlesen
Menschen im Gestrüpp

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1997

28. September 1997 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1997: Die Lauffener Albvereinsgruppe bei vorbildlichen Sanierungsarbeiten am Württembergischen Landgraben (Foto: Reinhard Wolf) Ein Bericht über die Preisträger 1997 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 1997/4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die Preisträger

Weiterlesen
Menschen rechen Gras zusammen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1996

28. September 1996 SHB Redaktion Allgemein, Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1996: Der Naturschutzverein Zaberfeld führt seit 1988 jährlich mehrere Pflegeeinsätze am Spitzenberg durch (Foto: Volker Dühring, Zaberfeld) Ein Bericht über die Preisträger 1996 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 1997/1 (pdf-Datei)

Weiterlesen
zwei Schäfer mit Hunden bei der Herde

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1995

23. September 1995 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1995: Schäfer Gottlieb und Hermann Rieckert, Vater und Sohn, am „Bitzer Berg“ bei der Wachablösung im Hüten der Schafherde (Foto: privat / Preisträgerarchiv SHB) Erhaltung charakteristischer Landschaftsbilder Ein Bericht über die Preisträger 1995 steht

Weiterlesen
Gabäude mit Fachwerk

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1994

28. November 1994 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1994: Die Rümelinsmühle am Stadtrand von Murrhardt, die einzige Mühle weit und breit, die nur mit Wasserkraft angetrieben wird (Foto: Preisträgerarchiv SHB / privat) Ohne den engagierten Einsatz ehrenamtlicher Naturschützer wäre der Erhalt der

Weiterlesen
Steinriegel an einem Hang

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1993

28. November 1993 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Einer der Hauptpreise des Kulturlandschaftspreises 1993 ging an den Heilbronner Gau des Schwäbischen Albvereins, der an den Muschelkalkhängen im Herbstbachtal Steinriegel und Stützmauern freigelegt hat – Zeugnisse alter Weinkultur (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Dritte Verleihung der

Weiterlesen
Bauernhof und Burgruine

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1992

30. Oktober 1992 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreise des Schwäbischen Heimatbundes am 12. November 1992 in Hayingen verliehen(Quelle: Alb-Bote / Schwäbische Heimat, H. 4, 1992) Titelbild: Hofgut und Ruine Maisenburg (Foto: Gmünder – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Bild-Link) Zum zweiten Mal

Weiterlesen
Personen legen einen Bachlauf an

Kulturlandschaftspreis 1991 verliehen

3. Oktober 1991 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Titelbild: Kulturlandschaftspreis 1991: Mitglieder der Ortsgruppe Marbach des Schwäbischen Albvereins im März 1987 bei der Bepflanzungsaktion am Sulzbach (Foto: Reinhard Wolf) Das Sulzbachtal bei Rielingshausen (aus der „Schwäbischen Heimat“ 1992, Heft 1) Bis 1986 teilte

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3

Die neuesten Beiträge

  • Buchvorstellung am 4.7. | Hauslandschaft in Baden-Württemberg
  • Imke Ritzmann: Ländliche Gasthöfe in Oberschwaben.
  • Joachim Brüser: Von Wien nach Versailles.
  • Württemberg und das Elsass. 700 Jahre gemeinsame Geschichte

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
6:00 PM - 140 Jahre Stuttgarter Zahnradbahn
7
8
9
10
11
12
8:30 AM - Johannes Reuchlin und die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach
13
2:45 PM - PROTEST! Von der Wut zur Bewegung (Führung)
14
7:00 PM - Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
15
2:30 PM - Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
16
17
18
19
20
21
22
+
12:00 AM - Waldenbuch: Museum der Alltagskultur & Museum Ritter
10:00 AM - Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
10:00 AM - Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
mehr ...
23
24
25
7:00 PM - Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Tübingen
8:15 PM - Ein Fall für die Restitution? Bücher aus Max Fleischmanns Privatbibliothek
26
27
8:00 AM - Der Bauernkrieg im Herzogtum Württemberg (Exkursion)
28
3:00 PM - Den Hallschlag erkunden mit seiner wechselvollen Geschichte
29
30
31
1
2
3
8:00 AM - Heinrich II. - Der letzte Ottone
4
5
3:00 PM - Über sieben Brücken …
6
2:00 PM - "Römer erleben" (Kinderführung)
2:00 PM - Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
140 Jahre Stuttgarter Zahnradbahn
140 Jahre Stuttgarter Zahnradbahn
6. März. 2025    
18:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Donnerstag, 6. März 2025, 18:00 Uhr Vortrag in Wort und Bild über die Geschichte der Bahn zur schönen Aussicht Vor knapp drei Jahren hat unsere [...]
Weitere Informationen
Johannes Reuchlin und die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach
Johannes Reuchlin und die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach
12. März. 2025    
8:30
Städel sowie Romantikmuseum Frankfurt am Main
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
(Titelbild: Ausschnitt aus dem Hauptbild der Kabbalistischen Lehrtafel (Von Johann Friedrich Gruber - Postkarte, Gemeinfrei, LINK) Veranstaltung Nr. 812 Leitung: Prof. Dr. Matthias Morgenstern, ev. [...]
Weitere Informationen
PROTEST! Von der Wut zur Bewegung (Führung)
PROTEST! Von der Wut zur Bewegung (Führung)
13. März. 2025    
14:45
  • Bauernkrieg
Titelbild: Ausstellung „PROTEST!“: Feministischer Kampftag am 8.3.2022 in Stuttgart | Herkunft/Rechte: Jens Volle Führung im Landesmuseum Württemberg Donnerstag, 13. März 2025 (Führung) Führung: Kuratorinnen der [...]
Weitere Informationen
Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
14. März. 2025    
19:00-21:00
  • Regionalgruppe Herrenberg-Gäu
Freitag, 14. März 2025 um 19.00 Uhr In der "Kelter" in Herrenberg-Kayh. Die Tagesordnung wurde allen Mitgliedern per Post zugesandt. Foto: Grafenberg bei Herrenberg-Kayh (Foto: [...]
Weitere Informationen
Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
15. März. 2025    
14:30-17:00
  • Regionalgruppe Kirchheim
Samstag, 15. März 2025 um 14.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Ulrich. Die Tagesordnung wird allen Mitgliedern per Post zugesandt. Nach der Versammlung Vortrag von [...]
Weitere Informationen
Waldenbuch: Museum der Alltagskultur & Museum Ritter
Waldenbuch: Museum der Alltagskultur & Museum Ritter
22. März. 2025    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Museum Ritter in Waldenbuch | Von --Xocolatl 20:18, 1 November 2006 (UTC) - Eigenes Werk, Gemeinfrei, LINK Samstag, 22. März 2025 | Ganztagesfahrt Leitung: Helga [...]
Weitere Informationen
Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
22. März. 2025    
10:00-13:00
  • Gesamtverein
Titelbild: Die SHB-Wiese wird, wie die benachbarten Flächen, seit 2024 zweimal im Jahr vom benachbarten Bio-Hof Neckartalhof beweidet (Aufnahme: Bernd Langner, Herbst 2024) Samstag, 22.3.2025, 10:00 [...]
Weitere Informationen
Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
22. März. 2025    
10:00-13:00
  • Regionalgruppe Herrenberg-Gäu
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Die SHB-Wiese wird, wie die benachbarten Flächen, seit 2024 zweimal im Jahr vom benachbarten Bio-Hof Neckartalhof beweidet (Aufnahme: Bernd Langner, Herbst 2024) Samstag, 22.3.2025, 10:00 [...]
Weitere Informationen
Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Tübingen
Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Tübingen
25. März. 2025    
19:00-20:15
  • Regionalgruppe Tübingen
Dienstag, 25. März 2025, 19 Uhr Ort: Tübingen Club Voltaire, Haaggasse 26b Die Mitglieder der Regionalgruppe Tübingen des Schwäbischen Heimatbundes treffen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung. [...]
Weitere Informationen
Ein Fall für die Restitution? Bücher aus Max Fleischmanns Privatbibliothek
Ein Fall für die Restitution? Bücher aus Max Fleischmanns Privatbibliothek
25. März. 2025    
20:15
  • Regionalgruppe Tübingen
Dienstag, 25. März 2025, 20:15 Uhr Bücher aus Max Fleischmanns Privatbibliothek in der Tübinger Juristenfakultät Vortrag von Professor Hans-Joachim Lang Veranstaltungsort: Tübingen Club Voltaire, Haaggasse [...]
Weitere Informationen
Der Bauernkrieg im Herzogtum Württemberg (Exkursion)
Der Bauernkrieg im Herzogtum Württemberg (Exkursion)
27. März. 2025    
8:00
  • Bauernkrieg
Titelbild: Burgruine Weibertreu bei Weinsberg von Osten (Von User:Rosenzweig - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, LINK) Busfahrt nach Jagsthausen, Weinsberg/Weibertreu und Heilbronn Donnerstag, 27. März [...]
Weitere Informationen
Den Hallschlag erkunden mit seiner wechselvollen Geschichte
Den Hallschlag erkunden mit seiner wechselvollen Geschichte
28. März. 2025    
15:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Freitag, 28. März 2025, 15:00 Uhr Römersiedlung, mittelalterliche Burg, Kaserne, Arbeiterkolonie, sozialer Brennpunkt und heute kreatives und (multi-)kulturelles Quartier Der Hallschlag ist ein ideales Ziel [...]
Weitere Informationen
Heinrich II. - Der letzte Ottone
Heinrich II. - Der letzte Ottone
3. Apr.. 2025 bis 6. Apr.. 2025    
8:00
  • Mehrtägige Studienreise
Kaiserpfalz Goslar (Aufnahme: Geschichtsfanatiker, CC BY-SA 4.0, LINK) Auf den Spuren Heinrichs II. zwischen Politik, Kirche, Kunst und Architektur anlässlich seines 1000. Todestages Reise Nr. [...]
Weitere Informationen
Über sieben Brücken …
Über sieben Brücken …
5. Apr.. 2025    
15:00-16:30
  • Regionalgruppe Tübingen
Samstag, 5. April 2025, 15 Uhr Ein Rundgang mit Albert Füger Treffpunkt: Treppe am Eingang des Wildermuthgymnasiums, Derendinger Allee 8 Dauer: Ca. 1,5 Stunden Unkostenbeitrag: [...]
Weitere Informationen
"Römer erleben" (Kinderführung)
"Römer erleben" (Kinderführung)
6. Apr.. 2025    
14:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Überreste eines römischen Gutshofs (Villa Rustica) in Nürtingen-Oberensingen, um 100 n. Chr. (Von Schwäbin - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK) Führung mit Kathrin [...]
Weitere Informationen
Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
6. Apr.. 2025 bis 6. Mai. 2025    
14:00-17:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Walliser Schwarzhalsziegen. Bildautorin: Gerda Sicko Veranstaltungsreihe „Lebendes Kulturerbe erhalten“ Sonntag, 06. April 2025, 14 – 17 Uhr Ort: Kraichgauer Arche Hof bei Silvia Krammer [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 6. März. 2025
140 Jahre Stuttgarter Zahnradbahn
140 Jahre Stuttgarter Zahnradbahn
6 März 25
Veranstaltungen am 12. März. 2025
Johannes Reuchlin und die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach
Johannes Reuchlin und die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach
12 März 25
Städel u. Romantikmuseum Frankfurt/M
Veranstaltungen am 13. März. 2025
PROTEST! Von der Wut zur Bewegung (Führung)
PROTEST! Von der Wut zur Bewegung (Führung)
13 März 25
Veranstaltungen am 14. März. 2025
Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
Hauptversammlung der Regionalgruppe Herrenberg/Gäu
14 März 25
Veranstaltungen am 15. März. 2025
Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
Hauptversammlung der Regionalgruppe Kirchheim/Teck
15 März 25
Veranstaltungen am 22. März. 2025
Waldenbuch: Museum der Alltagskultur & Museum Ritter
Waldenbuch: Museum der Alltagskultur & Museum Ritter
22 März 25
Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
22 März 25
Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
Zweiter Schnittkurs mit Mistelbekämpfung
22 März 25
mehr ...
Veranstaltungen am 25. März. 2025
Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Tübingen
Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Tübingen
25 März 25
Ein Fall für die Restitution? Bücher aus Max Fleischmanns Privatbibliothek
Ein Fall für die Restitution? Bücher aus Max Fleischmanns Privatbibliothek
25 März 25
Veranstaltungen am 27. März. 2025
Der Bauernkrieg im Herzogtum Württemberg (Exkursion)
Der Bauernkrieg im Herzogtum Württemberg (Exkursion)
27 März 25
Veranstaltungen am 28. März. 2025
Den Hallschlag erkunden mit seiner wechselvollen Geschichte
Den Hallschlag erkunden mit seiner wechselvollen Geschichte
28 März 25
Veranstaltungen am 3. Apr.. 2025
Heinrich II. - Der letzte Ottone
Heinrich II. - Der letzte Ottone
3 Apr. 25
Veranstaltungen am 5. Apr.. 2025
Über sieben Brücken …
Über sieben Brücken …
5 Apr. 25
Veranstaltungen am 6. Apr.. 2025
"Römer erleben" (Kinderführung)
"Römer erleben" (Kinderführung)
6 Apr. 25
Nürtingen-Oberensingen
Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
6 Apr. 25
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.