Jahresprogramm 2023 des Naturschutzzentrums Wilhelmsdorf
Titelbild: Max Kesberger Aufrufe: 483
WeiterlesenTitelbild: Max Kesberger Aufrufe: 483
WeiterlesenMit einem Forstexperten durchs grüne Dickicht Hirzel-Verlag Stuttgart 2022. 300 Seiten mit 24 farbigen Abbildungen. Hardcover 22,00 €. ISBN 978-3-7776-3040-3 Der Buchtitel weckt Hoffnungen; man erwartet, dass der Autor, Professor und Rektor der Hochschule für
WeiterlesenTitelbild: Pflegetag am Grafenberg 2022 | Aufnahme: Bernd Langner Es sah nach einem trocken Nachmittag aus, als sich am Nachmittag des 21. Oktober 2022 17 Männer und Frauen auf den Weg machten, um am Grafenberg
WeiterlesenTitelbild: Pflegetag am Grafenberg 2021 | Aufnahme: Fritz Deppert Aktion Grafenberg im Goldenen Herbst Bei blendendem Wetter mit strahlend blauem Himmel und den schönsten herbstlichen Farben machten sich 15 Männer und Frauen auf den Weg
WeiterlesenHrsg. vom Bundesamt für Naturschutz. (Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 170). Bundesamt für Naturschutz Bonn-Bad Godesberg 2020. 73 Seiten. Broschur € 16,–. ISBN 978-3-7843-3772-2 »Rote Listen« sind eine Art Inventur der Natur. Es gibt sie
WeiterlesenSaft aus Äpfeln von heimischen Streuobstwiesen sichern Kulturlandschaft (Foto: Preisträgerarchiv Kulturlandschaftspreis 2013/privat) Streuobstwiesen kommen auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes! Ganz aktuell, im Schwäbischen Heimatbund aber bereits seit Jahrzehnten ein wichtiges Thema: Unsere heimischen Streuobstwiesen. Bereits
WeiterlesenWaldnaturschutz im Nordschwarzwald, Waldbewusstsein und Naturerfahrung. Waxmann Verlag Münster 2019 (Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, Band 3) 359 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Fest gebunden € 39,90. ISBN 978-3-8309-3981-8 Der gesellschaftliche Umgang mit Natur mutet paradox an
WeiterlesenDas unheimliche Verschwinden der Insekten, Vögel, Pflanzen – und wie wir es noch aufhalten können. Ludwig Verlag München 2018. 336 Seiten. Gebunden € 20,–. ISBN 978-3-453-28109-7 In der Tagespresse liest man fast nur noch etwas
WeiterlesenVielfalt durch nachhaltiges Wirtschaften! Der Kulturlandschaftspreis des Schwäbischen Heimatbundes und des Sparkassenverbandes will ein öffentliches Signal zur Sicherung und Entwicklung der Kulturlandschaft liefern. Es gibt ganz unterschiedliche Wege, sich für dieses Ziel zu engagieren! Die
Weiterlesen