Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Landschaftspflege

Frau mit Ziegenherde und Hund

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2003

1. Oktober 2003 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Die Reihenfolge stimmt: erst der Hund, dann die Schäferin Gudrun Zwißler und dann die Schafherde. Ihnen begegnet man auf den Heideflächen um Kniebis, auf den Grindenmooren um Schliffkopf und an den Steilhängen im Friedrichstal und

Weiterlesen
Rinder auf der Weide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2002

29. September 2002 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2002: Nur durch dauernde Beweidung sind viele Täler im Nordschwarzwald (hier das obere Murgtal) in ihrem althergebrachten Charakter zu erhalten (Foto: Jaqueline Freese, Baiersbronn) Ein Bericht über die Preisträger 2002 steht Ihnen als Bericht

Weiterlesen
Weinberg mit Mauern und einem Häuschen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2001

29. September 2001 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2001: Ein schwäbischer „Mäuerles-Wengert“ mit Wengerter-Häuschen im Enztal (Foto: Roland W. Vollmer) Ein Bericht über die Preisträger 2001 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 2001, Heft 4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die

Weiterlesen
ein Mann mit einer Rinderherde auf einer Wiese

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2000

29. Oktober 2000 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2000: Bauer Rolf Haag mit einem Teil seiner Herde im Quellgebiet der Großen Enz (Foto: privat / Preisträgerarchiv SHB) Ein Bericht über die Preisträger 2000 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“

Weiterlesen
viele Personen vor einem großen Wasserrad

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1998

29. September 1998 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1998: Die Helfer aus Hütten haben sich beim renovierten Wasserrad versammelt (Foto: Max Raiber) Ein Bericht über die Preisträger 1998 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 1998/4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die

Weiterlesen
Menschen im Gestrüpp

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1997

28. September 1997 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1997: Die Lauffener Albvereinsgruppe bei vorbildlichen Sanierungsarbeiten am Württembergischen Landgraben (Foto: Reinhard Wolf) Ein Bericht über die Preisträger 1997 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 1997/4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die Preisträger

Weiterlesen
Menschen rechen Gras zusammen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1996

28. September 1996 SHB Redaktion Allgemein, Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1996: Der Naturschutzverein Zaberfeld führt seit 1988 jährlich mehrere Pflegeeinsätze am Spitzenberg durch (Foto: Volker Dühring, Zaberfeld) Ein Bericht über die Preisträger 1996 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 1997/1 (pdf-Datei)

Weiterlesen
zwei Schäfer mit Hunden bei der Herde

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1995

23. September 1995 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1995: Schäfer Gottlieb und Hermann Rieckert, Vater und Sohn, am „Bitzer Berg“ bei der Wachablösung im Hüten der Schafherde (Foto: privat / Preisträgerarchiv SHB) Erhaltung charakteristischer Landschaftsbilder Ein Bericht über die Preisträger 1995 steht

Weiterlesen
Gabäude mit Fachwerk

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1994

28. November 1994 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1994: Die Rümelinsmühle am Stadtrand von Murrhardt, die einzige Mühle weit und breit, die nur mit Wasserkraft angetrieben wird (Foto: Preisträgerarchiv SHB / privat) Ohne den engagierten Einsatz ehrenamtlicher Naturschützer wäre der Erhalt der

Weiterlesen
Steinriegel an einem Hang

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1993

28. November 1993 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Einer der Hauptpreise des Kulturlandschaftspreises 1993 ging an den Heilbronner Gau des Schwäbischen Albvereins, der an den Muschelkalkhängen im Herbstbachtal Steinriegel und Stützmauern freigelegt hat – Zeugnisse alter Weinkultur (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Dritte Verleihung der

Weiterlesen
Bauernhof und Burgruine

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1992

30. Oktober 1992 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreise des Schwäbischen Heimatbundes am 12. November 1992 in Hayingen verliehen(Quelle: Alb-Bote / Schwäbische Heimat, H. 4, 1992) Titelbild: Hofgut und Ruine Maisenburg (Foto: Gmünder – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Bild-Link) Zum zweiten Mal

Weiterlesen
Personen legen einen Bachlauf an

Kulturlandschaftspreis 1991 verliehen

3. Oktober 1991 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Titelbild: Kulturlandschaftspreis 1991: Mitglieder der Ortsgruppe Marbach des Schwäbischen Albvereins im März 1987 bei der Bepflanzungsaktion am Sulzbach (Foto: Reinhard Wolf) Das Sulzbachtal bei Rielingshausen (aus der „Schwäbischen Heimat“ 1992, Heft 1) Bis 1986 teilte

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3

Die neuesten Beiträge

  • 3.11.2025: 80 Jahre nach Kriegsende – die Zukunft der Stadt (in Vorbereitung)
  • Buchvorstellung am 4.7. | Hauslandschaft in Baden-Württemberg
  • Imke Ritzmann: Ländliche Gasthöfe in Oberschwaben.
  • Joachim Brüser: Von Wien nach Versailles.

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
7:00 PM - Elisabeth von Brandenburg - eine Hohenzollerin in Nürtingen
1
2
3
4
8:00 AM - Prächtige Schlösser zwischen Härtsfeld und Donau
5
3:00 PM - Wenn alle Brünnlein fließen ...
7:00 PM - Auf Samtpfoten durch die Dürrmenzer Geschichte (Lesung)
6
7
8
1:00 PM - Das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein
9
12:00 AM - Besuch der Stadt Besigheim
10
11
2:30 PM - Die Pflanzenwelt der Wilhelma im Klimawandel
12
3:00 PM - Der Mössinger Bergsturz
13
14
15
16
17
18
19
8:00 AM - [ABGESAGT] Fürstensitz und Prunkgräber: Hohenasperg und Hochdorf
5:00 PM - „Historische Ortskerne entdecken“: Königsbach
20
12:00 AM - Straßenbahnmuseum Stuttgart in Bad Cannstatt
21
22
23
8:00 AM - [VERLEGT] Glanz und Elend deutscher Geschichte in der Ortenau
24
25
26
8:00 AM - Aktion Irrenberg 2025
8:00 AM - Aktion Irrenberg 2025
27
28
6:00 PM - Sommerlicher Abendstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
29
30
31
1
10:00 AM - "Römer erleben" (Kinderführung)
2
3
5:00 PM - Der Bauernkrieg im Ammertal 1525
Elisabeth von Brandenburg - eine Hohenzollerin in Nürtingen
Elisabeth von Brandenburg - eine Hohenzollerin in Nürtingen
30. Juni. 2025 bis 20. Sep.. 2025    
19:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Montag, 30. Juni 2025, 19.00 Uhr Vortrag / Werkstattgespräch mit Dr. Anja Thaller (Universität Mannheim) und Melina Wießler (Stadtmuseum Nürtingen) Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok'scher Gewölbekeller In [...]
Weitere Informationen
Prächtige Schlösser zwischen Härtsfeld und Donau
Prächtige Schlösser zwischen Härtsfeld und Donau
4. Juli. 2025    
8:00
  • Tagesfahrt und Führung
Schloss Duttenstein (© Wildpark Duttenstein GmbH, Foto Felix Nagel) Reise Nr. 15 Pracht territorialer Vielfalt Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler Freitag, 4. Juli 2025 (Tagesexkursion) Abfahrt: [...]
Weitere Informationen
Wenn alle Brünnlein fließen ...
Wenn alle Brünnlein fließen ...
5. Juli. 2025    
15:00-16:30
  • Regionalgruppe Tübingen
Samstag, 5. Juli 2025, 15 Uhr Ein Rundgang zur früheren Wasserversorgung der Tübinger Altstadt mit Albert Füger Treffpunkt: Zugang zum Pfleghof in der Pfleghofstraße Dauer: [...]
Weitere Informationen
Auf Samtpfoten durch die Dürrmenzer Geschichte (Lesung)
Auf Samtpfoten durch die Dürrmenzer Geschichte (Lesung)
5. Juli. 2025    
19:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Impression zur Lesung von Carolin Becker aus ihrem Roman "Sieben Leben - Brunnengasse" (Foto: Carolin Becker) Lesung aus dem historischen Roman „Sieben Leben – [...]
Weitere Informationen
Das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein
Das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein
8. Juli. 2025    
13:00-15:00
  • Regionalgruppe Tübingen
Dienstag, 8. Juli 2025, 13 Uhr Führung mit Walter Neidhart-Keuler vom Förderverein des Freilichtmuseums. Treffpunkt:  Oberer Parkplatz des Freilichtmuseums Dauer: Ca. 2 Stunden Anreise: individuell [...]
Weitere Informationen
Besuch der Stadt Besigheim
Besuch der Stadt Besigheim
9. Juli. 2025    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Hornmoldhaus Bietigheim Hauptstraße 57 (Von Tilman2007 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK) Mittwoch, 9. Juli 2025 | Halbtagesfahrt Leitung: Erich Traier Besuch der Stadt [...]
Weitere Informationen
Die Pflanzenwelt der Wilhelma im Klimawandel
Die Pflanzenwelt der Wilhelma im Klimawandel
11. Juli. 2025    
14:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Freitag, 11. Juli 2025, 14:30 Uhr Besuch mit Exklusiv-Führung Die Wilhelma ist der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland und einer der artenreichsten Zoos der Welt. [...]
Weitere Informationen
Der Mössinger Bergsturz
Der Mössinger Bergsturz
12. Juli. 2025    
15:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Samstag, 12. Juli 2025, 15.00 Uhr Führung mit Armin Dieter Anmeldung: 07022 35687 – beckprof@t-online.de Treffpunkt: 14.15 Uhr Hallenbad Nürtingen, Mitfahrgelegenheit, oder Mössingen-Talheim „Parkplatz Bergrutsch“. [...]
Weitere Informationen
[ABGESAGT] Fürstensitz und Prunkgräber: Hohenasperg und Hochdorf
[ABGESAGT] Fürstensitz und Prunkgräber: Hohenasperg und Hochdorf
19. Juli. 2025    
8:00
  • Tagesfahrt und Führung
Keltengrabhügel in Hochdorf (By Aerial video capture - Own work, CC BY-SA 4.0, (LINK) Reise Nr. 19 Frühkeltischer Fürstensitz und Prunkgräber Leitung: Dr. Gerd Stegmaier [...]
Weitere Informationen
„Historische Ortskerne entdecken“: Königsbach
„Historische Ortskerne entdecken“: Königsbach
19. Juli. 2025    
17:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Rathaus in Königsbach (Foto: Uwe Kaiser) Samstag, 19. Juli 2025, 17.00 Uhr Ortsrundgang mit Susanne Kaiser-Asoronye In Kooperation mit dem Heimatverein Kraichgau e.V. und der [...]
Weitere Informationen
Straßenbahnmuseum Stuttgart in Bad Cannstatt
Straßenbahnmuseum Stuttgart in Bad Cannstatt
20. Juli. 2025    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Filderbahn Triebwagen WN 26 und Beiwagen WN 32 im Straßenbahnmuseum Stuttgart (Von Silesia711 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK) Sonntag, 20. Juli 2025 | [...]
Weitere Informationen
[VERLEGT] Glanz und Elend deutscher Geschichte in der Ortenau
[VERLEGT] Glanz und Elend deutscher Geschichte in der Ortenau
23. Juli. 2025    
8:00
  • Tagesfahrt und Führung
Inschrift an der ehemaligen Synagoge Kippenheim (© Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e.V.) Reise Nr. 20 Juden und Demokratie in der Ortenau Leitung: Prof. Dr. Benigna [...]
Weitere Informationen
Aktion Irrenberg 2025
Aktion Irrenberg 2025
26. Juli. 2025    
8:00-16:00
  • Gesamtverein
Weitere Informationen
Aktion Irrenberg 2025
Aktion Irrenberg 2025
26. Juli. 2025    
8:00-16:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Mitfahrgelegenheit bei der Regionalgruppe Nürtingen! Auskunft gibt Dieter Metzger unter 07022 37876 oder dieter.a.metzger@t-online.de
Weitere Informationen
Sommerlicher Abendstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
Sommerlicher Abendstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
28. Juli. 2025    
18:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Im Herzen von Stuttgart treffen wir uns wieder zu unserem sommerlichen Abendstammtisch in oder vor der Gaststätte Marktstüble. Bei schönem Wetter sitzen wir im Freien [...]
Weitere Informationen
"Römer erleben" (Kinderführung)
"Römer erleben" (Kinderführung)
1. Aug.. 2025    
10:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Überreste eines römischen Gutshofs (Villa Rustica) in Nürtingen-Oberensingen, um 100 n. Chr. (Von Schwäbin - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK) Führung mit Kathrin [...]
Weitere Informationen
Der Bauernkrieg im Ammertal 1525
Der Bauernkrieg im Ammertal 1525
3. Aug.. 2025    
17:00
  • Regionalgruppe Tübingen
Dienstag, 8. Juli 2025, 13 Uhr Der Aufstand um das gute alte Recht Vortrag von Professor Wilfried Setzler im Keltermuseum Unterjesingen Eine Veranstaltung des Keltermuseums [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30. Juni. 2025
Elisabeth von Brandenburg - eine Hohenzollerin in Nürtingen
Elisabeth von Brandenburg - eine Hohenzollerin in Nürtingen
30 Juni 25
Veranstaltungen am 4. Juli. 2025
Prächtige Schlösser zwischen Härtsfeld und Donau
Prächtige Schlösser zwischen Härtsfeld und Donau
4 Juli 25
Veranstaltungen am 5. Juli. 2025
Wenn alle Brünnlein fließen ...
Wenn alle Brünnlein fließen ...
5 Juli 25
Auf Samtpfoten durch die Dürrmenzer Geschichte (Lesung)
Auf Samtpfoten durch die Dürrmenzer Geschichte (Lesung)
5 Juli 25
Veranstaltungen am 8. Juli. 2025
Das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein
Das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein
8 Juli 25
Veranstaltungen am 9. Juli. 2025
Besuch der Stadt Besigheim
Besuch der Stadt Besigheim
9 Juli 25
Veranstaltungen am 11. Juli. 2025
Die Pflanzenwelt der Wilhelma im Klimawandel
Die Pflanzenwelt der Wilhelma im Klimawandel
11 Juli 25
Veranstaltungen am 12. Juli. 2025
Der Mössinger Bergsturz
Der Mössinger Bergsturz
12 Juli 25
Veranstaltungen am 19. Juli. 2025
[ABGESAGT] Fürstensitz und Prunkgräber: Hohenasperg und Hochdorf
[ABGESAGT] Fürstensitz und Prunkgräber: Hohenasperg und Hochdorf
19 Juli 25
„Historische Ortskerne entdecken“: Königsbach
„Historische Ortskerne entdecken“: Königsbach
19 Juli 25
Veranstaltungen am 20. Juli. 2025
Straßenbahnmuseum Stuttgart in Bad Cannstatt
Straßenbahnmuseum Stuttgart in Bad Cannstatt
20 Juli 25
Veranstaltungen am 23. Juli. 2025
[VERLEGT] Glanz und Elend deutscher Geschichte in der Ortenau
[VERLEGT] Glanz und Elend deutscher Geschichte in der Ortenau
23 Juli 25
Veranstaltungen am 26. Juli. 2025
Aktion Irrenberg 2025
Aktion Irrenberg 2025
26 Juli 25
Aktion Irrenberg 2025
Aktion Irrenberg 2025
26 Juli 25
Veranstaltungen am 28. Juli. 2025
Sommerlicher Abendstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
Sommerlicher Abendstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
28 Juli 25
Veranstaltungen am 1. Aug.. 2025
"Römer erleben" (Kinderführung)
"Römer erleben" (Kinderführung)
1 Aug. 25
Nürtingen-Oberensingen
Veranstaltungen am 3. Aug.. 2025
Der Bauernkrieg im Ammertal 1525
Der Bauernkrieg im Ammertal 1525
3 Aug. 25
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.