Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Kategorie: Heimat

Nachtschichtgottesdienste zum Thema „Heimat“

4. Februar 2025 SHB Redaktion Allgemein, Heimat

Seit 25 Jahren findet in Stuttgart die Nachtschicht-Gottesdienstreihe statt (www.nachtschicht-online.de), die sich Jahr für Jahr ein neues, spannende Thema „vornimmt“. Dieses Jahr ist es das Thema „Heimat“ – die gesamte Reihe ist in einem Faltblatt unter

Weiterlesen
große rote Buchstaben ergeben das Wort HEIMAT

Für einen offenen und demokratischen Heimatbegriff

4. November 2024 SHB Redaktion Allgemein, Heimat, Positionen

Grundsatzerklärung der SHB-Vereinsführung Die Pläne rechtsradikaler Kreise, Menschen anderer Herkunft, anderer Hautfarbe oder eines anderen Glaubens aus Deutschland zu vertreiben, geben uns Anlass, darüber nachzudenken, wie wertvoll eine offene und tolerante Gesellschaft ist, in deren

Weiterlesen
Baustelle aus der Luft

Heimat stärken – Landschaftsverbrauch eindämmen

24. Dezember 2023 SHB Redaktion Allgemein, Denkmalschutz-Positionen, Heimat, Naturschutz-Positionen, Positionen

Mit der Initiative Ländle leben lassen (https://www.laendle-leben-lassen.de/) haben sich jüngst zahlreiche Naturschutz- und andere Vereine und Verbände zusammengeschlossen, um mit einen Volksantrag die Landesregierung aufzufordern, die immer weiter fortschreitende Inanspruchnahme von Flächen zu stoppen. Der

Weiterlesen
Hinweisschild an einem Baum

Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg gegründet

4. Dezember 2023 SHB Redaktion Allgemein, Heimat, Positionen

Titelbild: Wegzeichen in schwäbischem Dialekt. Übersetzt: „Den Kreuzweg dürfen wir nicht hinunter“. (Aufnahme: Ramessos, Gemeinfrei, LINK) Dialektfans vernetzen sich landesweit – SHB ist Gründungsmitglied Nach einem ersten Austausch im Februar in Stuttgart, dem Treffen einer

Weiterlesen
Sitzungsraum mit vielen Menschen

Gründung eines Dachverbands für Dialekte in Baden Württemberg beschlossen

13. Februar 2023 SHB Redaktion Allgemein, Heimat, Positionen

Titelbild: Meinungsaustausch zur Gründung eines Dachverbands für Dialekte in Baden Württemberg am 7.2.2023 im Haus der Abgeordneten in Stuttgart (© Roman Kaess) Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter von Dialekt- und Mundartvereinen, der Dialektforschung sowie Mundartkünstlerinnen

Weiterlesen

Wer wir sind! Wer sind wir?

7. Februar 2022 SHB Redaktion Allgemein, Heimat, Positionen

Heimat-Tag 2022 zum 70. Landesgeburtstag Wie im Herbst 2020 veranstalten wir gemeinsam mit einer Reihe wichtiger Partner wieder einen Heimatkongress. Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit dem 70. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg am 25. April.

Weiterlesen
Stein im Boden

Gebäudeumrisse im Herrenberger Schloss markiert

30. November 2021 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Heimat

SHB-Regionalgruppe Herrenberg-Gäu kennzeichnet den Standort wichtiger Gebäude im Herrenberger Schloss An das einstige Schloss Herrenberg erinnern heute nur noch wenige Ruinenreste. Also haben sich einige Mitglieder der Regionalgruppe Herrenberg-Gäu und der Vereinsvorsitzende Josef Kreuzberger am

Weiterlesen
zwei Medaillen vor einer Landschaft

Gustav Schöck und Wilfried Setzler sind Träger der Heimatmedaille 2020

16. Februar 2021 SHB Redaktion Heimat

Gleich zwei Persönlichkeiten wurde die Heimatmedaille Baden-Württemberg 2020 überreicht – unter anderem auch für ihr Engagement im und für den Schwäbischen Heimatbund: der Volkskundler Dr. Gustav Schöck aus Stuttgart und der Tübinger Landeshistoriker Prof. Dr.

Weiterlesen
Menschen auf einer Bühne

WIR! Heimat als Haltung | 19.10.2020 | Video-Aufzeichnung

27. Oktober 2020 SHB Redaktion Heimat, Positionen

Was hält eine Gesellschaft eigentlich zusammen? Was sorgt dafür, dass ich mich einer Gemeinschaft zugehörig fühle? Wie gelingen Verständigung und Mitreden? Mit diesen Fragen hat sich die Tagung „WIR! Heimat als Haltung“ beschäftigt, die am

Weiterlesen

Wir! – Heimat als Haltung

18. August 2020 SHB Redaktion Allgemein, Heimat, Positionen

Was hält eine Gesellschaft eigentlich zusammen? Was sorgt dafür, dass ich mich einer Gemeinschaft zugehörig fühle? Wie gelingt Verständigung und Mitreden? »Heimat« ist ein offener Begriff, der sich verändert, im Wandel ist und nicht nationalistisch

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • 14.9. | Tag der offenen Tür im Kalkofen Untermarchtal
  • AKTUELL: Jahresprogramm 2025|2026 der Stadtgruppe Stuttgart
  • Jahresversammlung 2025 der Stadtgruppe Stuttgart
  • Außer der Reihe: Ausstellungs- und Museumsreisen

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
9:00 AM - Das wieder eröffnete Diözesanmuseum in Rottenburg am Neckar
4
11:30 AM - Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
5
6
7
8
9
10
7:30 AM - Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Das wieder eröffnete Diözesanmuseum in Rottenburg am Neckar
Das wieder eröffnete Diözesanmuseum in Rottenburg am Neckar
3. Dez.. 2025    
9:00
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
Ausstellungsräume im Dözesanmuseum Rottenburg (© Diözesanmuseum Rottenburg) Veranstaltung Nr. 824 Führung: Diözesankonservatorin Dr. Melanie Prange, Museumsleiterin Mittwoch, 3. Dezember 2025 (Führung) Treffpunkt: 14.20 Uhr Foyer [...]
Weitere Informationen
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
4. Dez.. 2025    
11:30-13:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 11:30 Uhr Auch in diesem Jahr wollen wir einen gemeinsamen Besuch auf dem traditionsreichen Stuttgarter Weihnachtsmarkt unternehmen. Nach den Rundgängen 2016, [...]
Weitere Informationen
Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit
Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit
10. Dez.. 2025    
7:30
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
Max Liebermann: Die Gartenbank, 1916, Alte Nationalgalerie - Staatl. Museen Berlin, Gemeinfrei, LINK (Museum Frieder Burda Baden-Baden) Veranstaltung Nr. 825 Leitung: Sibylle Setzler M.A. Mittwoch, [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 3. Dez.. 2025
Das wieder eröffnete Diözesanmuseum in Rottenburg am Neckar
Das wieder eröffnete Diözesanmuseum in Rottenburg am Neckar
3 Dez. 25
Veranstaltungen am 4. Dez.. 2025
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
4 Dez. 25
Veranstaltungen am 10. Dez.. 2025
Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit
Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit
10 Dez. 25
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.