Das Römische Haus im Park an der Ilm in Weimar | Bildhinweis: Von R. Möhler, CC BY 3.0, Link
Auch der Schwäbische Heimatbund hat schwer unter der Corona-Pandemie gelitten, aber wir wollen Ihnen weiterhin Perspektiven und Wege im Land und in Europa eröffnen und freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf unsere Studienreisen 2023 und 2024. Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie mit einer Buchung nach der Pandemie einen lokalen Anbieter mit hoher Kompetenz unterstützen, der Sicherheit groß schreibt.
Die Fahrten des Schwäbischen Heimatbundes sind nicht auf die Mitglieder beschränkt. Im Gegenteil: wir richten uns an ein breites Publikum, das an Reisen und Exkursionen nicht von der Stange Interesse hat.
Ausstellungs- und Museumsreisen 2023/2024
Neben unseren Studienreisen und Exkursionen aus dem Haupt-Reiseprogramm empfehlen wir Ihnen ganz besonders auch unser Zusatzprogramm Ausstellungs- und Museumsreisen im Herbst und Winter 2023/2024. Besuchen Sie mit uns hochkarätige Kunstausstellungen und informative historische Präsentationen sowie weniger bekannte, aber nicht minder faszinierende Sammlungen in unserem Land und in der Nachbarschaft.
Bewährte Partnerschaft!
Seit 2022 hat der Schwäbische Heimatbund mit Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf einen Partner, der sich mit viel Erfahrung, modernen Reisebussen und kompetenter, leistungsfähiger Organisation an der Umsetzung unseres Programms beteiligt. Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Buchung am Ende dieser Seite.
Sie können auch künftig sicher sein: Heimatbund-Reisen bleiben etwas ganz Besonderes, denn die Ausarbeitung der Reisen liegt nach wie vor in unseren Händen. Wie gewohnt haben unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter spannende Themen abseits des Alltags zu bieten, und die Geschäftsstelle steht Ihnen bei Fragen und Anregungen wie gewohnt zur Verfügung.
Kunst im Landtag von Baden-Württemberg II: Ein Rundgang
Holbein und die Renaissance im Norden (Städel Museum Frankfurt a.M.)
Der Neckar in der Römerzeit
Ins Fürstenbergische
750 Jahre Rottenburg am Neckar
Die Heuneburg: Ein frühkeltischer „Fürstensitz“ an der oberen Donau
Seelilien, Mammut und Madonna
Schätze der (Kur-)Pfalz: Mannheimer Schloss, Landau und Hambacher Schloss
Wunder der Romanik in Frankreichs Westen
Kostbarkeiten rund um den Bodensee: Kloster Salem und die Birnau
Preisgekrönter Denkmalschutz und hauslandschaftliche Spezialitäten in Hohenlohe
Die Mainschleife: Kultur und Wein in Franken
Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel
Wanderung in der Kulturlandschaft auf der Zwiefalter Alb
Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
Klassizistische Architektur und herausragende Kunst in München
Vom Backstein zum Bauhaus: Der Stuttgarter Osten
Ins Land der Reformation, der klassischen Dichtung, der Musik und der Orgeln
Kunst bei Würth: Stararchitektur, Sammlung und Skulptur
UNESCO-Welterbe im Achtal und in Ulm
Heinrich II. - Der letzte Ottone zwischen Politik, Kirche, Kunst und Architektur
Vor 700 Jahren: Reichenweier wird württembergisch
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
Romanik in Württemberg
Mit Konrad Widerholt, Württembergs Held im 30-jährigen Krieg, durchs Land
Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Lauingen – Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
Kirchenentdeckungen im „Schwäbischen Barockwinkel“
Auf jüdischen Spuren im Süden von Baden: Breisach und Sulzburg
„Das Ruhrgebiet des Mittelalters“: Königsbronn und Wasseralfingen
Nürnberg – die Kaiserburg und Schätze im Germanischen Nationalmuseum
Advent mit Grünewald, Matisse und zwei wundervollen Weihnachtsmärkten
Wichtige Informationen und Buchung
Die Studienreisen, Exkursionen und Führungen des Gesamtvereins buchen Sie – sofern nicht anders angegeben – direkt bei Hartmann Reisen. Dies ist direkt über das Internet möglich, doch selbstverständlich werden die Anmeldungen bei Hartmann auch telefonisch, schriftlich oder per E-Mail angenommen. Anmeldungen, die beim Schwäbischen Heimatbund eingehen, leiten wir an Hartmann Reisen weiter. Näheres finden Sie in den Reisebedingungen. Hinweise dazu finden Sie auch bei den Beschreibungen der einzelnen Reisen. Für Veranstaltungen der Orts- und Regionalgruppen gelten gesonderte Anmeldebedingungen.
Dienstleister unserer Tages-/Halbtagesfahrten ist das Unternehmen E. Hartmann Reisen OHG in Rottenburg Oberndorf, vertreten durch die Geschäftsführer Melanie Wekenmann und Eugen Hartmann, Schönbuchstr. 59, 72108 Rottenburg-Oberndorf, Handelsregistergericht Stuttgart (HRA 390191).
Aufrufe: 18356