Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Autor: SHB Redaktion

Jürgen Schedler, Ulrich Maier: Mit der Bahn am Neckar entlang. Eine Reise vom Ursprung bis zur Mündung

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Landeskunde, Geschichte und Lokales

Silberburg Verlag Tübingen 2018. 191 Seiten mit 154 Farbfotos und einer historischen Abbildung schwarz/weiß. Broschur 19,99 Euro. ISBN 978-3-8425-2074-5 Mit Superlativen muss man sparsam umgehen – aber man darf sie dort, wo sie angebracht sind,

Weiterlesen
Titelbild des Buches

Friedrich R. Wollmershäuser (Hg.): Auswanderungen aus dem Königreich Württemberg vor 1850

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Landeskunde, Geschichte und Lokales

Auswanderer und Abwesende aus dem Königreich Württemberg und seinen Nachbarregionen. Verlag regionalkultur Ubstadt-Weiher 2017. Zwei Bände, deutsch/englisch. Band 1: 1785-1815. 824 Seiten. Fest gebunden € 89,80. ISBN 978-3-95505-051-1. / Band 2: 1816-1835. 724 Seiten. Fest

Weiterlesen

Klaus Steinke: Teehaus, Tanz und Berg der Wahrheit. Zeitreisen rund um die Stuttgarter Weissenburg.

7. März 2020 SHB Redaktion Architektur, Denkmalschutz und Archäologie, Buchbesprechungen

Mit Beiträgen von Ida Herion, Paul Isenfels, Reinhard Gunst u. Sabine Lutzeier. Silberburg Verlag Tübingen 2018. 280 Seiten mit rund 460 Abbildungen. Hardcover € 34,99. ISBN 978-3-8425-2095-0 Das Buch spricht an. Sowohl die Illustration auf

Weiterlesen

Simon Stutz und Hans Mattern (Hrsg.): Beiträge zu den Algen Baden-Württembergs

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Natur und Naturschutz

Verlag Manfred Hennecke, Remshalden 2019. 2 Bände. 504 und 456 Seiten mit 770 und 382 Abbildungen. Gebunden je € 50,–. ISBN 978-3-927981-98-0 und 978-3-927981-99-7 Algen sind nicht jedermanns Sache; man denkt zunächst an grünliches Wasser

Weiterlesen

Gunter Schöbel (Hrsg.): Uhldingen-Mühlhofen. Chronik und Geschichte

7. März 2020 SHB Redaktion Architektur, Denkmalschutz und Archäologie, Buchbesprechungen

(Schriftenreihe des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen, Band 14). Unteruhldingen 2018. 308 Seiten mit 670 Abbildungen. Fest gebunden € 29,90. ISBN 978-3-944255-12-5 Die Dörfer Ober- und Unteruhldingen sind für die Geschichtsinteressierten des Landes – und weit darüber hinaus

Weiterlesen

Bernhard Rüth und Armin Braun (Hrsg.): Kleindenkmale im Landkreis Rottweil

7. März 2020 SHB Redaktion Architektur, Denkmalschutz und Archäologie, Buchbesprechungen

Verlag regionalkultur Ubstadt-Weiher 2018. 320 Seiten mit 532 Farbabbildungen. Gebunden € 24,80. ISBN 978-3-89735-973-4 Da hat sich der Landkreis Rottweil ein tolles Geschichtsbuch der besonderen Art geleistet, das sicher viele Jahre als Dokumentation, Bildband und

Weiterlesen

Frank Ackermann: Die Villa Gemmingen und das Gustav-Siegle-Anwesen auf der Karlshöhe.

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Landeskunde, Geschichte und Lokales

Belser Verlag Stuttgart 2018. 192 Seiten mit 80 teilweise farbigen Abbildungen. Gebunden € 24,99. ISBN: 978-3763028153. Gustav Siegle (1840–1905), Mitbegründer der BASF, war der erste Großunternehmer Württembergs. Mit einem immensen Vermögen ausgestattet, besaß er mit

Weiterlesen

Die Reise der Frau Lotter aus Herrenberg nach America in den Jahren 1786 bis 1787

7. März 2020 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Landeskunde, Geschichte und Lokales

Katharina Beiergrößlein und Jürgen Lotterer (Hrsg.). (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, Bd. 112). Verlag regionalkultur Ubstadt-Weiher 2019. 272 Seiten, mit 24, zum Teil farbigen Abbildungen. Fester Einband € 22,–. ISBN 978-3-95505-132-7 Katharina Beiergrößlein und

Weiterlesen

Schwäbische Heimat 2020/1

7. März 2020 SHB Redaktion Schwäbische Heimat

Die „Schwäbische Heimat“ ist mehr als die Mitglieder-Zeitschrift des Schwäbischen Heimatbundes. Sie ist eine in Fachkreisen wie in der breiten Leserschaft anerkannte Vierteljahresschrift, in der ein breites Themenspektrum in wissenschaftlich fundierter und dennoch lesbarer Form

Weiterlesen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2019

12. Oktober 2019 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neckarsulm erhielt den Kulturlandschaftspreis 2019 für den Erhalt und die Pflege des Schulweinbergs „Alberts Weinstöckle“ (Foto: Preisträgerarchiv SHB) Landschaftspflege in vielen Facetten und ein Weinberg als Lernort Ein ausführlicher Bericht über die

Weiterlesen

Zu neuen Ufern – Bauen am und mit Wasser

1. Oktober 2019 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutz-Positionen, Positionen, Städte-Tag

National Aquarium, Kastrup, Dänemark | Bildhinweis: Von Sandro Katalina, Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication, Link 15. Auflage der SHB-Tagungsreihe „Schwäbischer Städte-Tag – Forum für Denkmalpflege und Städtebau“ 19. November 2019, 12:30–17:00 UhrHospitalhof,

Weiterlesen
Oper Stuttgart: Symbolbild zur Sanierung

Schwäbischer Heimatbund gegen Umbau des Kulturdenkmals Stuttgarter Oper

1. Mai 2019 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutz-Positionen, Positionen

Die Südwestseite des historischen Opernhauses soll möglicherweise um eine Achse verlängert werden. Dagegen wendet sich der SHB. (Foto: wikimedia/Schlaier, lizensiert unter CC BY-SA 3.0, Link) Positionspapier zu den Stuttgarter Kultureinrichtungen und der Umgestaltung der Konrad-Adenauer-Straße

Weiterlesen
Menschenmassen auf der Straße

Zwischen Aufbruch und Zerrissenheit. Das demokratische Württemberg 1919–1933

4. November 2018 SHB Redaktion Landeskunde, Vortragsreihen

Vorträge – Lesung – Führungen – Studienfahrten 2019 In Kooperation mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Hospitalhof Stuttgart veranstalteten wir 2019 wieder eine Vortragsreihe – ergänzt durch zahlreiche Studienfahrten, Exkursionen

Weiterlesen

Neue Beiträge zur Landesgeschichte

4. Januar 2018 SHB Redaktion Landeskunde, Vortragsreihen

SHB-Vortragsreihe 2018 Ewig still steht die Vergangenheit? Keine Spur davon. Den Gegenbeweis zu Friedrich Schillers Vers, den er Konfuzius in den Mund legte, tritt die diesjährige Vortragsreihe des Schwäbischen Heimatbundes an. Neue, anregende Forschungen und

Weiterlesen

Stefanie Neidhardt und Matthias Slunitschek: Gustav-Schwab-Preis 2017

4. April 2017 SHB Redaktion Gustav-Schwab-Preis, Landeskunde, Preisträger GSP

Blick über die Wurmlinger Kapelle zur Burg Hohenzollern – verfremdet | Bildhinweis: Von Thomas Hentrich, CC BY 3.0, Link Stefanie Neidhardt aus Stuttgart und Matthias Slunitschek aus Schwäbisch Hall sind die Preisträger des vierten Gustav-Schwab-Preises.

Weiterlesen
Denkmalschutzpreis 2016

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2016

30. März 2017 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Vorbildliche Sanierungen historischer Bausubstanz. Für den Denkmalschutzpreis 2016 wurden nicht weniger als 86 Bewerbungen eingesendet, erfreulicherweise mehr als doppelt so viele wie bei der letzten Preisrunde 2014. Wieder einmal zeigte sich, wie vielfältig die Denkmallandschaft

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Die neuesten Beiträge

  • Buchvorstellung am 4.7. | Hauslandschaft in Baden-Württemberg
  • Imke Ritzmann: Ländliche Gasthöfe in Oberschwaben.
  • Joachim Brüser: Von Wien nach Versailles.
  • Württemberg und das Elsass. 700 Jahre gemeinsame Geschichte

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
26
27
2:15 PM - „Now on View. Werke der Mercedes-Benz Art Collection”
28
3:40 PM - Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
29
30
8:00 AM - Advent mit Grünewald, Matisse und wundervollen Weihnachtsmärkten
1
2
3
4
5
11:30 AM - Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
6
7
8
9
10
11
7:30 AM - ABGESAGT! Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
„Now on View. Werke der Mercedes-Benz Art Collection”
„Now on View. Werke der Mercedes-Benz Art Collection”
27. Nov.. 2024    
14:15
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
Die farbigen Säulen von Max Bill vor dem Mercedes Benz Museum sind Teil der Mercedes Benz Art Collection (Von User:Kandschwar - Selbst fotografiert, CC BY-SA [...]
Weitere Informationen
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
28. Nov.. 2024    
15:40
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
Vittore Carpaccio, Der heilige Georg und der Drache sowie vier Szenen des Martyriums des heiligen Georg, 1516 (oben geringfügig angeschnitten), Abbazia di San Giorgio Maggiore [...]
Weitere Informationen
Advent mit Grünewald, Matisse und wundervollen Weihnachtsmärkten
Advent mit Grünewald, Matisse und wundervollen Weihnachtsmärkten
30. Nov.. 2024 bis 1. Dez.. 2024    
8:00
  • Mehrtägige Studienreise
Isenheimer Altar im Musée Unterlinden in Colmar (Aufnahme: Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0, LINK) Reise Nr. 32 Leitung: Stefanie Alber M.A. Abreise: Samstag, 30. November 2024 [...]
Weitere Informationen
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
5. Dez.. 2024    
11:30-13:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Freitag, 8. Dezember 2023, 11:30 Uhr Auch in diesem Jahr wollen wir einen gemeinsamen Besuch auf dem traditionsreichen Stuttgarter Weihnachtsmarkt unternehmen. Nach den Rundgängen 2016, [...]
Weitere Informationen
ABGESAGT! Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?
ABGESAGT! Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?
11. Dez.. 2024    
7:30
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
Bartholomeus van der Helst (ca. 1613-1670), Die Gildemeister (overlieden) der Kloveniersdoele, 1655, Öl auf Leinwand, 171 x 283 cm, Amsterdam Museum, Amsterdam Veranstaltung Nr. 809 [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27. Nov.. 2024
„Now on View. Werke der Mercedes-Benz Art Collection”
„Now on View. Werke der Mercedes-Benz Art Collection”
27 Nov. 24
Veranstaltungen am 28. Nov.. 2024
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
28 Nov. 24
Veranstaltungen am 30. Nov.. 2024
Advent mit Grünewald, Matisse und wundervollen Weihnachtsmärkten
Advent mit Grünewald, Matisse und wundervollen Weihnachtsmärkten
30 Nov. 24
Veranstaltungen am 5. Dez.. 2024
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
5 Dez. 24
Veranstaltungen am 11. Dez.. 2024
ABGESAGT! Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?
ABGESAGT! Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?
11 Dez. 24
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.