Vereinsführung

Vorstand

Andreas Felchle, Vorsitzender

Portraitfoto eines Mannes

geboren 1962, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Bürgermeister der Stadt Maulbronn von 1992 bis 2023, Vorsitzender des SHB-Arbeitskreises „Ländlicher Raum“, Schatzmeister der SHB-Regionalgruppe Stromberg-Mittlere Enz, Präsident des Württembergischen Landessportbundes, Vizepräsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg, Vorsitzender des Kinderzentrums Maulbronn, Präsident des Chorverbandes Nordschwarzwald; Vorsitzender seit 2024

Prof. Dr. Albrecht Rittmann, stellvertretender Vorsitzender

geboren 1949, Jurist, Honorarprofessor der Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; bis Mai 2011 Ministerialdirektor im Ministerium für Ländlichen Raum, zuvor Denkmalschutzreferent im Innenministerium BW, Protokollchef im Staatsministerium, Leiter der Abteilung Industrie und Gewerbe beim Umweltministerium sowie Leiter der Grundsatzabteilung beim Umweltministerium; Vorstandsmitglied seit 2012
 

Manfred Waßner, stellvertretender Vorsitzender

geboren 1970, Historiker und Kreisarchivdirektor, seit 2003 Leiter des Kreisarchivs Esslingen; seit 2015 Vorsitzender des Veranstaltungsausschusses im Schwäbischen Heimatbund; Vorstandsmitglied des SHB seit 2018; stellvertretender Vorsitzender seit 2024
 
 

Sabine Käser-Friedrich, Schriftführerin

Portraitfoto einer Frau

geboren 1961, Studium der Sinologie und Linguistik des Deutschen, langjährige Lehrtätigkeit Hochschule, Abteilungsleitung Volkshochschule und Projektleitung Bundesprojekt „Lernen vor Ort“. Vorstandsmitglied der Familienbildungsstätte Herrenberg. Regionalvorsitzende Mittlerer Neckar West im vhs-Verband BW. Seit 2014 Leiterin der Volkshochschule Herrenberg; Vorstandsmitglied seit 2024

Marc Reinhardt, Schatzmeister

Portraitfoto eines Mannes

geboren 1986, diplomierter Betriebswirt, seit 2006 bei der Kreissparkasse Ludwigsburg tätig. Seit über 10 Jahren in leitender Position sowohl im Privatkunden- als auch Gewerbekundenbereich; Vorstandsmitglied und Schatzmeister seit 2024 
 

Weitere Vorstandsmitglieder

Fritz Deppert

geboren 1950, Dipl. Ing. Elektronik, Geschäftsführer der Spectra PC&Peripherie GmbH, seit 2013 Vorsitzender der SHB-Regionalgruppe Herrenberg-Gäu.
Vorstandsmitglied des SHB seit 2018
 

Karl-Heinz Lieber

geboren 1964, Diplom-Forstwirt (Georg-August-Universität Göttingen, ETH Zürich), Ministerialdirigent im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Leiter der Naturschutzabteilung.
SHB-Vorstandsmitglied seit 2018
 

Prof. Dr. phil. Ulrike Plate

Portraitfoto einer Frau

geboren 1962, Kunsthistorikerin, Abteilungsdirektorin, Leiterin der Bau- und Kunstdenkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege, Vorstandsmitglied in der Kommission für geschichtliche Landeskunde, Honorarprofessorin am Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart; Vorstandsmitglied seit 2024

Hauptamtlicher Geschäftsführer

Dr. Bernd Langner

geb. 1960, Kunsthistoriker und Germanist, Promotion Uni Stuttgart, Wiss. Angestellter Uni Stuttgart (1987–1992) und Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (1993–1996), Geschäftsführer im Kunsthandel und im Medienbereich (seit 1999), Lehrbeauftragter für Kunst- und Architekturgeschichte Uni Stuttgart (seit 2002), Publikationen zur Kunst-, Architektur- und Landesgeschichte; hauptamtlicher Geschäftsführer seit Februar 2013.

Gremien

Neben dem Vorstand und der hauptamtlichen Geschäftsführung tragen weitere Gremien zur Arbeit des Schwäbischen Heimatbundes bei: die Ausschüsse und der Beirat.

Alle Vorsitzenden der Vereinsgeschichte

Der Verein wurde 1909 als Württembergischer Bund für Heimatschutz gegründet und führte von 1910 bis 1949 den Namen Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern.

  • 1909–1914 Prof. Paul Schmohl, Architekt
  • 1914–1922 Friedrich Freiherr von Gaisberg-Schöckingen
  • 1922–1939 Konrad Graf von Degenfeld-Schonburg
  • 1939–1945 August Lämmle, Schriftsteller
  • 1946–1949 Konrad Graf von Degenfeld-Schonburg
  • 1949–1956 Dr. Alfred Neuschler, Richter
  • 1956–1960 Dr. Wilhelm Kohlhaas, Jurist und Publizist
  • 1960–1969 Walter Kittel, Baudirektor
  • 1969–1984 Prof. Willi K. Birn, Regierungspräsident
  • 1984–1989 Dr. Hans Lorenser, Oberbürgermeister
  • 1989–1991 Dr. Manfred Bulling, Regierungspräsident
  • 1991–2005 Martin Blümcke, Redakteur
  • 2005–2015 Fritz-Eberhard Griesinger, Forstpräsident
  • 2015–2024 Josef Kreuzberger, Jurist
  • 2024–         Andreas Felchle, Bürgermeister i.R.

Die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer des Vereins

  • 1950–1972 Prof. Dr. Adolf Schahl, Kunsthistoriker
  • 1972–1987 Maria Heitland, Landeshistorikerin (Mitglied des geschäftsf. Vorstands)
  • 1986–1988 Dr. Uwe Kraus, Touristiker
  • 1988–1991 Klaus Vogel, Volkskundler
  • 1991–1992 Harald Schukraft, Historiker (geteilte Stelle mit Dieter Dziellak)
  • 1992–2006 Dieter Dziellak, Bürgermeister i.R. (1992 geteilte Stelle mit Harald Schukraft)
  • 2006–2013 Dr. Siegfried Roth, Biologe
  • 2013–         Dr. Bernd Langner, Kunst- und Bauhistoriker

Vor dem Zweiten Weltkrieg unterschieden sich die Führungsstrukturen von denen nach 1949. Zeitweilig gab es Geschäftsführer, die auch mit dieser Bezeichnung in den Jahresberichten aufgeführt waren. Bekannt ist beispielsweise 1909–1910 Wilhelm Meyer-Ilschen, Verlagsbuchhändler. Im Heimatbuch 1913 heißt es: “als Geschäftsführer wurde bestellt: Prof. Dr. Lörcher-Stuttgart”. Für die Zeit um 1922/23 ist in dieser Funktion ein Studienrat Löffler genannt, 1937/39 ein Dr. E. Wezel. Für die 1930er-Jahre ist bekannt, dass die Geschäfte teilweise durch den stv. Vereinsvorsitzenden, den Schatzmeister oder den Schriftleiter geführt wurden. Im Schwäbischen Heimatbuch 1939 heißt es anlässlich des Todes von Dr. Wilhelm Pfeiffer: “Im Oktober 1923 übernahm Pf. die Aufgaben des Geschäftsführers und hat diese bis zur Anstellung eines vollangestellten, besoldeten Geschäftsführers ehrenamtlich … erledigt.” Über letzteren konnte mangels Unterlagen jedoch bislang nichts in Erfahrung gebracht werden.

Views: 2783