Titelbild: Die Sanierung der Grabsteine auf dem Hoppenlaufriedhof gehörte in den letzten Jahren zu den wichtigsten Aufgaben der Stadtgruppe. (Foto: Archiv des SHB)
Liebe Mitglieder und Freund/innen der Stadtgruppe Stuttgart des Schwäbischen Heimatbundes,
hier ist es, unser neues Programmheft. Die bewährte Tradition, auch auf aktuelle Fragestellungen oder Jahrestage einzugehen, wollen wir fortsetzen. Möge das Programm die richtige Mischung zwischen Abwechslung und Beständigkeit in einer noch unruhiger gewordenen Welt bringen. Während wir das Programm fertigstellten, nahmen auch in diesem Jahr Nachrichten über Extremwetter und seine Folgen wieder kein Ende, überlagern kurzzeitig sogar die schwierige weltpolitische Lage. Ausgedehnte Waldbrände hielten die Bevölkerung und Rettungskräfte in Atem, erneut gab es Temperaturrekorde, sogar in Skandinavien, Hitzewellen in Deutschland und im Mittelmeerraum, tödliche Überflutungen z.B. in Texas und in mehreren Ländern Asiens. Andererseits herrscht Wasserknappheit im sonst verlässlich regenreichen Großbritannien – wobei dort die seit der Privatisierung der Wasserversorgung vernachlässigte Instandhaltung der Rohrleitungsnetze zum Problem beiträgt. Auch vor diesem Hintergrund finden die Themen (Stadt-)Klima und sichere Wasserversorgung in Stuttgart Eingang in unser Programm (März und Juli 2026). Eine bewährte „Produktlinie“ in unserem Programm mit viel Zuspruch sind auch Veranstaltungen mit den Stuttgarter Straßenbahnen und zu deren Geschichte; diese wiederum ist eng mit der deutschen und der Stuttgarter Stadtgeschichte verbunden (Januar und Juni 2026).
Sie können das Programmheft in Kürze hier herunterladen. Hoffen wir auf interessierte Teilnahme aus allen Altersgruppen an unseren Veranstaltungen. Kommen Sie zahlreich, bringen Sie Freunde und Bekannte mit, werben Sie für uns und um neue Mitglieder. Wir brauchen sie – und Sie.
Für unsere Veranstaltungen erheben wir – soweit nicht z.B. Gebühren für Eintritt oder eine Führung anfallen – in der Regel keine Teilnahmebeiträge; wir erbitten lediglich kleine Spenden (mit denen wir unser Programmheft und „Deckungslücken“ bei Veranstaltungen mit Kosten für Honorare finanzieren).
Hinweise zur Anmeldung bei Veranstaltungen der Stadtgruppe finden Sie unten im Anschluss an den Terminkalender.
Für neue Mitglieder unserer Stadtgruppe bieten wir ein kleines Begrüßungsgeschenk (zu erfragen per Mail oder unter meinen Telefonnummern 0711 442935 oder 0172 6824559).
Ich wünsche Ihnen für das kommende Programmjahr alles Gute und freue mich auf ein Wiedersehen. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Es grüßt Sie herzlich für den Vorstand
Ihr Stefan Frey
Jahresversammlung und Vorstandswahl 2025
Bei der turnusgemäßen Mitgliederversammlung der Stadtgruppe Stuttgart am 24.7.2025 wurden der bisherige Vorstand Stefan Frey und Stellvertreterin Bianca Jackisch-Metzler sowie der Schatzmeister Uwe Waggershauser für weitere drei Jahre wiedergewählt. Lesen Sie mehr über die Versammlung.
Programm der Stadtgruppe Stuttgart bis Juli 2026
Herbststammtisch in der Weinstube Kachelofen
Nürtingen – reizvolle Stadt am Neckar
Leben bis zuletzt – Besuch im Hospiz St. Martin in Stuttgart-Degerloch
Winter, Weihnacht, wilde Nächte – Brauchtum in Württemberg
Gemeinsamer Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Neujahrsstammtisch in der Weinstube Kachelofen
Die Stuttgarter Straßenbahnen in den beiden Weltkriegen
Fritz Bauer und die Brüder Schenk Graf von Stauffenberg
Blau und Grün lässt Städte blüh´n – in Stuttgart und anderswo
Frühjahrsstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
Murrhardt – reizvolles, geschichtsträchtiges Kleinod im Schwäbischen Wald
Villa Gemmingen und die Villen am oberen Reinsburghügel
Geschichte des Killesbergs – Licht und Schatten, Natur und Technik
Wasser und Wasserwerke in Stuttgart – Geschichte und Geschichten
Sommerlicher Abendstammtisch im Marktstüble (Markthalle)
Anmeldungen
Zum Organisatorischen: Bitte beachten Sie das Anmeldeverfahren. Senden Sie bitte Ihre Anmeldungen nicht an die SHB-Geschäftsstelle in der Weberstraße, sondern an meine Postanschrift oder E-Mail-Adresse.
SHB Stadtgruppe Stuttgart, c/o Stefan Frey, Bernsteinstraße 152, 70619 Stuttgart | stefan.j.frey@t-online.de
Eine Anmeldebestätigung erfolgt in der Regel nicht. Wenn aber eine Veranstaltung überbucht ist, informieren wir Sie und fragen, ob Sie auf die Warteliste möchten. Bitte teilen Sie uns daher und für den Fall von Absagen oder Raumverlegungen neben Ihrer Anschrift auch Ihre Telefonnummer mit und, falls vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse.
Eine weitere Bitte: Wenn Sie nach einer Anmeldung doch nicht kommen können, sagen Sie bitte unbedingt ab – auch mit Rücksicht auf andere Interessierte. Da wir bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl und reger Nachfrage eine Warteliste führen, können wir bei rechtzeitigen Absagen andere Teilnahmewillige über frei gewordene Plätze informieren.
Für die Reisen und Exkursionen der Orts-, Stadt- und Regionalgruppen gelten die Reisebedingungen des Schwäbischen Heimatbundes.
Frühere Veranstaltungen im Jahresprogramm
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
Kirchheim unter Teck – Stadtführung durch die „Perle am Albtrauf“
Klima, Wetter, Wettervorhersage
Die Lukaskirche in Ostheim
Stolpersteine in der Umgebung der SHB-Geschäftsstelle
Urbanes Gärtnern – gut für Auge, Mund, Lebensqualität und sozialen Zusammenhalt
Der Stuttgarter Rotebühlplatz einst und jetzt (Vortrag)
Holzarchitektur: nachhaltig und möglich?
Süße Schokoladen-Hochburg Stuttgart
Waiblingen – Junge Stadt in alten Mauern
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
Besuch und Führung im Kraftwerk Altbach
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
Bürgerengagement schafft Werte – Besuch zweier neuer Kleinode in der Stadt
Und alles war still – der Sommer 1945 in der Wahrnehmung eines Elfjährigen
Hitze und Starkniederschläge, Dürre und Überflutungen
Besuch im Schweizerischen Generalkonsulat in Stuttgart
140 Jahre Stuttgarter Zahnradbahn
Den Hallschlag erkunden mit seiner wechselvollen Geschichte
Obstbaumblütenfahrt auf der Schönbuchbahn
Städtisches Lapidarium: Steinerne Zeitzeugen, Abbilder einer Epoche
Kinder, zur Sonne zur Freiheit – der Waldheimverein Hedelfingen
Die Pflanzenwelt der Wilhelma im Klimawandel
Vorstand der Gruppe
Weitere Informationen über unsere vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen erhalten Sie direkt bei einem Vertreter der Stadtgruppe.
Vorsitzender
Stefan Frey
Bernsteinstraße 152, 70619 Stuttgart
Tel. 0711 442935 oder 0172 6824559
E-Mail senden
Stellvertreterin
Bianca Jackisch-Metzler
Ernst-Heinkel-Straße 4/2, 70734 Fellbach
Tel. 0711 20300609
Schatzmeister
Uwe Waggershauser
Sautterweg 5/58, 70565 Stuttgart
Tel. 0711 7189264
Views: 4196