Vorankündigung mit der Bitte um Anmeldung für eine noch zu versendende Einladung
Das Netz der Schweizer Auslandvertretungen ist den Grundsätzen der Universalität, Kohärenz und Effizienz verpflichtet. Es ist das wichtigste Instrument zur Umsetzung der Außenpolitischen Strategie der Schweiz. Erfolgreiche Außenpolitik basiert auf einem modularen, flexiblen und innovativen Außennetz. Es zählt 163 Karrierevertretungen, darunter 102 Botschaften und 28 Generalkonsulate, die hoheitliche Aufgaben wahrnehmen. Die weltweit 223 Honorarvertretungen haben allerdings keine amtlichen Befugnisse. Das Konsulat in Stuttgart wurde 1876 errichtet, das seit 1958 von seiner Bedeutung her als Generalkonsulat geführt wird. Im Jahr 2022 hat es seinen Sitz am neuen Standort Königstraße 84 bezogen. Die Innenarchitektur ist bemerkenswert.
Das Schweizerische Generalkonsulat in Stuttgart nimmt regional diplomatische Aufgaben wahr, vielfach auch grenzübergreifend mit den sieben Grenzkantonen. Auch werden Projekte der Landeswerbung umgesetzt. Im politischen Bereich ist es eine wichtige Ansprechstelle für die Regierungsgremien von Baden-Württemberg. Zusammen mit dem Swiss Business Hub (SBH) setzt sich die Vertretung für die Wirtschafts-, Handels- und Standortförderung ein, hauptsächlich für KMU (kleine und mittlere Unternehmen). Der SBH hat seinen Standort in Stuttgart und betreut die Kundschaft in ganz Deutschland. Das Generalkonsulat verantwortet auch die Erbringung eines bürgernahen Service Public für die rund 32.000 in Baden-Württemberg lebenden schweizerischen Staatsangehörigen.
Im Vortrag wird Generalkonsul Urs Robert Schnider die bilateralen Beziehungen zu Baden-Württemberg, zu Deutschland erläutern, auch das Verhältnis der Schweiz zur Europäischen Union
ACHTUNG: Dies ist eine Veranstaltung der Stadtgruppe Stuttgart. Bitte melden Sie sich hier an.
Treffpunkt: 4. Februar, 17:30 Uhr (Einlass, Beginn 18:00 Uhr), Stuttgart, Königstraße 84 (Ecke Tübinger Straße, über BW Bank).
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bereits bis 20. November 2024. Die Angemeldeten erhalten daraufhin eine gesonderte gemeinsame Einladung von Generalkonsulat und SHB.
Kostenbeitrag: Wir erheben für unsere Veranstaltungen – soweit nicht z.B. Eintrittsgebühren anfallen – in der Regel keine Teilnahmebeiträge mehr, sondern erbitten Spenden (mit denen wir unser Programmheft und „Deckungslücken“ bei Veranstaltungen mit Kosten für Honorare finanzieren)
Titelbild: Das Schweizer Generalkonsulat in Stuttgart (Aufnahme Stefan Frey)
Views: 80