Gemälde einer Frau im Park auf einer Bank

Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit

Max Liebermann: Die Gartenbank, 1916, Alte Nationalgalerie – Staatl. Museen Berlin, Gemeinfrei, LINK

(Museum Frieder Burda Baden-Baden)

Veranstaltung Nr. 825

Leitung: Sibylle Setzler M.A.

Mittwoch, 10. Dezember 2025 (Tagesfahrt)

Zustieg: 7.30 Uhr Tübingen, Busbahnhof
Abfahrt: 8.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

Die Malerei des Impressionismus begeistert bis heute durch ihre leuchtenden Farben, lebendige Pinselführung und lichtdurchfluteten Kompositionen. Die Stilrichtung entwickelte sich zunächst in den 1860er-Jahren in Frankreich und wurde  in Deutschland vor allem von der Trias des deutschen Impressionismus Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt aufgenommen. Die Suche nach der künstlerisch adäquaten Form für das beim Sehen Gefühlt sei, nach Max Slevogt, die Quelle des deutschen Impressionismus. Motivisch setzten sich die Künstlerinnen und Künstler mit einer Vielzahl von Themen auseinander – von sonnendurchfluteten Landschaftsdarstellungen und stimmungsvollen Figurenbildern bis zu sorgfältig arrangierten Stillleben. Zu der Avantgarde dieser Kunstbewegung gehörten auch erstmals Malerinnen.

Die Ausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden ist eine Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam und zeigt, ergänzt von 40 internationalen Leihgaben bedeutender Museen, rund 100 Meisterwerke des deutschen Impressionismus. Neben zahlreichen Arbeiten von Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt ergänzen die Werkschau Gemälde von Kolleg*innen wie Philipp Frank, Dora Hitz, Gotthardt Kuehl, Sabine Lepsius, Maria Slavona, Eva Stort oder Fritz von Uhde.

Am Nachmittag führt ein kleiner Spaziergang zum Marktplatz und zur Stiftskirche mit dem herausragenden gotischen Kruzifix von Nikolaus Gerhaert von Leyden. Anschließend genießen wir die liebevoll gestaltete Krippenausstellung im Wandelgang der historischen Trinkhalle und den Weihnachtsmarkt direkt vor dem Kurhaus mit einer großen Vielfalt an Marktständen sowie einer zauberhaften Märchenstraße.

Preis:

€ 149,– pro Person
(inkl. Fahrt im modernen Reisebus, Führungen, Eintritt)

10. Dez.. 2025, 7:30

Views: 75