Bergkette mit einer Burg

Burgenbau und Adelskultur in Nürtingen (Vortrag)

Montag, 20. September 2025, 19.00 Uhr

Vortrag von Michael Kienzle, Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abt. für Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte

Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok’scher Gewölbekeller
In Kooperation mit VHS Nürtingen, Stadtmuseum, Stadtarchiv

Kostenbeitrag: 5,00 €

Die Schwäbische Alb gilt als eine der burgenreichsten Land-schaften Südwestdeutschlands. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich die Burgen mächtiger Hochadelsfamilien an deren Nordrand auf. Auch im Albvorland und im Nürtinger Raum finden sich kaum bekannte Adelssitze. Die Spanne des mittelalterlichen Burgenbaus reicht dabei von einfachen Holzburgen bis zu repräsentativen steinernen Höhenburgen.

Als wehrhafter Wohnsitz der adelig-ritterlichen Führungsschicht diente die Burg des Mittelalters zugleich als kulturelles Zentrum höfischer Kultur sowie als Verwaltungsort und Wirtschaftsraum innerhalb einer vielschichtigen Kulturlandschaft. Der reich bebilderte Vortrag gibt einen Überblick über den Burgenbau des Mittelalters auf der Mittleren Schwäbischen Alb und im Nürtinger Umland.

Titelbild: Albtrauf mit Burg Teck (Foto: Uwe Beck)

20. Sep.. 2025, 19:00

Views: 67