Maschine aus Holz

Schätze der Uni Tübingen: 400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine und mehr

14. Mrz. 2023 @ 8:30 – Nachbau der Rechenmaschine von Wilhelm Schickard, 1623 (von Herbert Klaeren, CC BY-SA 3.0, LINK) Schätze der Universität Tübingen: 400 Jahre Schickardsche Rechenmaschine und Ausgrabungen aus Troja Fahrt Nr. 2 Leitung: Dr. Frauke Sonnabend und Prof. Dr. Herbert Klaeren Dienstag, 14. März 2023 (Tagesfahrt) Abfahrt: 8.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz Der Theologe, Astronom und Mathematiker Wilhelm Schickard […]

Weiterlesen
Fachwerkwand mit Bemalungen

Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Tübingen

14. Mrz. 2023 @ 19:00-20:15 – Dienstag, 14. März 2023, 19 Uhr Ort: Tübingen Club Voltaire, Haaggasse 26b Die Mitglieder der Regionalgruppe Tübingen des Schwäbischen Heimatbundes treffen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung. Mitglieder und Freunde der Regionalgruppe erhalten hierzu eine gesonderte Einladung. Im Anschluss an die Jahresversammlung findet um 20:15 Uhr ein Vortrag über den Anlagenpark gestern und heute statt, zu dem […]

Weiterlesen
Personen essen und trinken an einem Tisch

Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten (Vortrag)

14. Mrz. 2023 @ 19:00-20:30 – „… daraus (…) viel Übeltaten und Laster gefolgt …“ | Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit Dienstag 14.3.2023 | 19 Uhr Prof. Dr. Oliver Auge, Professor für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel An der Wende vom Mittelalter zur frühen Neuzeit änderten sich die Trinkgewohnheiten und Trinkgebräuche vor dem […]

Weiterlesen
Park mit See

Der Anlagenpark gestern und heute (Vortrag)

14. Mrz. 2023 @ 20:15-21:30 – Dienstag, 14. März 2023, 20:15 Uhr Julia Feldtkeller und Wilhelm Triebold berichten von den Wechselfällen seiner Geschichte. Ort: Tübingen Club Voltaire, Haaggasse 26b Eintritt frei. Dieser Vortrag findet im Anschluss an die Jahresversammlung der SHB-Regionalgruppe Tübingen statt, die um 19 Uhr beginnt. Anfangs des 20. Jahrhunderts entstand auf dem sogenannten Mittleren Wöhrd, der den Bahnhof […]

Weiterlesen