Titelbild eines Buches

LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten

Hg. vom LandFrauenverband Württemberg-Baden e. V. Stuttgart 2023. 147 Seiten mit zahlr. Abb. Hardcover 8 € zzgl. Versandkosten (Bezug über www.landfrauen-bw.de)

Titelbild eines Buches

Eine Biene war bereits bei der Gründung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. vor 75 Jahren sein Erkennungszeichen und ist es bis heute in stilisierter Form geblieben. Sie steht damals wie heute als Symbol für das Engagement und die Solidarität von Frauen untereinander, für die Gemeinschaft im Verein und für den Beitrag der Landfrauen für die Gesellschaft.

Die nun erschienene Publikation zum Jubiläum des Verbandes gibt einen kurzen Überblick über seine Geschichte. Treibende Kraft bei der Gründung des Verbandes war 1947 die Diplom-Landwirtin Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen, die zusammen mit anderen engagierten Frauen erkannt hatte, wie wichtig es ist, die Interessen der Frauen auf dem Land zu bündeln und sich zu vernetzen, um damit auch politisch Einfluss nehmen zu können. In den Notzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg war dies eine wichtige Aufgabe, denn es galt, die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung zu verbessern, aber auch Hilfestellung in ganz praktischen Fragen, z. B. der Haushaltsführung und Säuglingspflege zu geben.

Das Buch zeigt auf, wie sich der Verband, dessen Gebiet Nordwürttemberg und Nordbaden umfasst, in den Folgejahren weiterentwickelte und sein Themenspektrum verbreiterte. So wurden in der Folge die Bildungs- und Sozialarbeit wichtige Schwerpunkte der Arbeit: von der gleich nach dem Krieg von der amerikanischen Verwaltung veranlassten »Demokratiebildung« über berufliche Fortbildung, Gesundheitsbildung, Weiterbildung zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz, bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsideen für Frauen im ländlichen Raum. Mit seinen 24 Kreisverbänden mit rund 50.000 Mitgliedern ist der Verband heute ein moderner Interessenvertreter für die Frauen im ländlichen Raum mit einem bunten Mitgliederspektrum aus verschiedenen Generationen, unterschiedlichen Lebens- und Familienformen, Religionen, Wertorientierungen und Nationalitäten. Der reich bebilderte Band zeigt dies in anschaulicher Weise.

Sabine Langguth

Views: 10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert