Die Neibsheimer Tabakscheune: Das Holzskelett der Konstruktion bestimmt auch hier den Raumeindruck | Träger des Denkmalschutzpreises 2010 (Foto: Bernd Hausner)
Verantwortung für gebaute Geschichte
Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2010 steht Ihnen als Auszug aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” (pdf-Datei) zur Verfügung.
Altes Schloss in Ingelfingen (Baujahr 1515/1632)
Ehemalige Tabakscheune in Bretten-Neibsheim (Baujahr 1937)
Fabrikgebäude der Firma Hohner in Trossingen (Baujahr 1912)
Franz-Seppe-Hof in St.-Blasien-Menzenschwand (Baujahr 1749)
Landhaus Wagner in Friedrichshafen-Spaltenstein (Baujahr 1966) (Beitrag in wikipedia)
Bildergalerie

Modernistische Architektur der 1960er-Jahre: die Villa Wagner in Friedrichshafen-Spaltenstein nach der Wiederherstellung (Foto: Bernd Hausner)

Frei stehend, umgeben von Äckern: die Neibsheimer Tabakscheune mit ihrem ungewöhnlichen neuen Innenleben zum Wohnen (Foto: Bernd Hausner)

Der Bau V der früheren Hohner-Werke in Trossingen von Philipp Jakob Manz ist nach der Sanierung wieder ein ansehnliches Industriedenkmal und gleichzeitig ein Ort urbanen Lebens geworden (Foto: Bernd Hausner)

Wie aus dem Bilderbuch: der Franz-Seppe-Hof in St. Blasien-Menzenschwand. Im Westen erhebt sich der Feldberg (Foto: Bernd Hausner)

Eine malerische Gebäudegruppe neben dem Stadtturm, bestimmend für das Ortsbild: das Obere Schloss in Ingelfingen nach der Sanierung (Foto: Bernd Hausner)

Denkmalschutzpreis 2010: spartanisch eingerichtete Schlafstube im Franz-Seppe-Hof in Menzenschwand. (Foto: Bernd Hausner)

Denkmalschutzpreis 2010: Vorbildlich restauriert in den Details – der Trossinger Fabrikbau mit originalen Türen und Fenstern. (Foto: Bernd Hausner)

Denkmalschutzpreis 2010: Schloss Ingelfingen. In der Außenmauer des Hauptbaus zeugen Gewände aus Renaissance und Barock von einer wechselvollen Baugeschichte des Oberen Schlosses. (Foto: Bernd Hausner)

Denkmalschutzpreis 2010: Der Repräsentationsbereich der Villa Wagner in Friedrichshafen mit offenem Kamin, vorne rechts ein Steuerpult für die futuristische Haustechnik. (Foto: Bernd Hausner)

Denkmalschutzpreis 2010: Alt und Neu im Franz-Seppe-Hof: der Einbau der modernen Küche in die wieder freigelegte, durch beide Stockwerke reichende Rauchküche von 60 qm. (Foto: Bernd Hausner)

Denkmalschutzpreis 2010: Schloss Ingelfingen. Trotz Aufteilung in zahlreiche Wohnungen wurden die ursprüngliche Grundrissstruktur und der Charakter der Innenräume nicht zerstört. (Foto: Bernd Hausner)
Aufrufe: 435