Freitag, 4. Juli 2025, 15:30 Uhr in der SHB-Geschäftsstelle

Aus der intensiven Beschäftigung mit älteren Gebäuden sind aus der Feder von Albrecht Bedal in den letzten Jahrzehnten bereits eine ganze Reihe unterschiedlicher Veröffentlichungen entstanden. Die neueste wird zweifellos zum Standardwerk: In Baden-Württemberg wurden über 1000 ländliche Bauten aus der Zeit vor 1700 entdeckt und datiert. Mit diesem großen Bestand wirft Bedal einen umfassenden Blick auf diese Hauslandschaft und stellt die Bauten hinsichtlich ihrer Form, Konstruktion und Funktion in einen größeren Zusammenhang.
Nach einem Überblick über die Bauernhausforschung in Baden-Württemberg, über Gerüststrukturen und Räume werden hundert Häuser ausführlich porträtiert, bevor sich der Katalog aller über 1000 Objekte anschließt. Auf diese Weise ist ein profundes Kompendium der ländlichen Hauslandschaft in Baden-Württemberg entstanden, das den Ausgangspunkt für weitere Forschungen bietet.
Das Werk stellen wir gemeinsam mit dem Autor am Freitag, den 4. Juli 2025, um 15:30 Uhr in der SHB-Geschäftsstelle in der Stuttgarter Weberstraße 2 vor. Albrecht Bedal ist einer der profundesten Kenner der Hauslandschaft im ländlichen Raum. Er war lange Jahre Leiter des Freilandmuseums Wackershofen, ist Träger des Denkmalschutzpreises Baden-Württemberg und war auch schon mehrfach Leiter unserer Exkursionen. Alle seine Bücher sind mit Fotos und Grafiken reich bebildert, die Texte sind gut lesbar und verständlich geschrieben.
Wir laden zur Buchvorstellung herzlich ein, bitten aber unbedingt um Ihre schriftliche Anmeldung unter info@schwaebischer-heimatbund.de.
Eine ausführliche Besprechung ist zu finden unter https://schwaebischer-heimatbund.de/buchbesprechungen
Views: 72