Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2026
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Pfullingen

Rose Hajdu, Dietrich Heißenbüttel: Theodor Fischer. Architektur der Stuttgarter Jahre

7. März 2020 SHB Redaktion Architektur, Denkmalschutz und Archäologie, Buchbesprechungen

Wasmuth Verlag Tübingen 2018. 200 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Gebunden 45,– Euro. ISBN 978-3-8030-0795-7 Als Theodor Fischer im November 1901 im Alter von 39 Jahren eine Professur für Bauentwürfe an der Technischen Hochschule

Weiterlesen
Menschen rechen Heu zusammen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 1999

29. September 1999 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 1999: Landschaftspflegeeinsatz des Schwäbischen Albvereins Meßstetten mit Angehörigen des Luftwaffenkommandos Süd (Foto: Schwäbischer Albverein Meßstetten) Ein Bericht über die Preisträger 1999 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 1994/4 (pdf-Datei) zur Verfügung.

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • Kulturlandschaftspreis 2025 | Bilder der Verleihung
  • Schwäbische Heimat 2025|4
  • Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955 bis 1980
  • Gerhard Fritz: Wasserkraftnutzung im Mittelalter

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8:00 AM - Geschichte, Architektur und Kunst entlang der Weinstraße
8
9
10
11
12
13
14
15
8:30 AM - Glanz und Elend: 1000 Jahre jüdisches Leben in und um Heilbronn
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Geschichte, Architektur und Kunst entlang der Weinstraße
Geschichte, Architektur und Kunst entlang der Weinstraße
7. Okt.. 2026 bis 8. Okt.. 2026    
8:00
  • Mehrtägige Studienreise
Villa Ludwigshöhe Edenkoben (Adobe Stock #70850612) Reise Nr. 12 Die südliche Pfalz im Herbst Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A. Mittwoch, 7. Oktober 2026, bis Donnerstag, [...]
Weitere Informationen
Glanz und Elend: 1000 Jahre jüdisches Leben in und um Heilbronn
Glanz und Elend: 1000 Jahre jüdisches Leben in und um Heilbronn
15. Okt.. 2026    
8:30
  • Tagesfahrt und Führung
Die Synagoge Affaltrach (Von Rosenzweig – Selbst fotografiert, CC BYSA 3.0, LINK) Reise Nr. 13 Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Donnerstag, 15. Oktober 2026 Abfahrt: [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 7. Okt.. 2026
Geschichte, Architektur und Kunst entlang der Weinstraße
Geschichte, Architektur und Kunst entlang der Weinstraße
7 Okt. 26
Veranstaltungen am 15. Okt.. 2026
Glanz und Elend: 1000 Jahre jüdisches Leben in und um Heilbronn
Glanz und Elend: 1000 Jahre jüdisches Leben in und um Heilbronn
15 Okt. 26
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.