Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2026
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Bad Liebenzell

Innenraum in einem historischen Gebäude

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2014

30. März 2015 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Vom Torkel zum Schwesternwohnheim Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2014 steht derzeit als Sonderdruck (pdf-Datei) zur Verfügung. Fachwerkhaus in Külsheim (18. Jahrhundert)Torkelgebäude in Salem-Mittelstenweiler (Baujahr 1786)Fürstliches Beamtenwohnhaus in Sigmaringen (Baujahr 1837/1893)Diakonissenheim in Bad Liebenzell

Weiterlesen
Schafherde auf einer Heide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2006

21. September 2006 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2006: Die stattliche Herde der Schäferfamilie Ernst Fauser in Pfronstetten auf der Schwäbischen Alb (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Nützen und Schützen: Gemeinsam die Kulturlandschaft bewahren Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in einem

Weiterlesen
Schloss von der Gartenseite

Träger des Denkmalschutzpreises 1990

27. Oktober 1990 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1990: Hof Georgenau in Liebenzell-Möttlingen (Foto: Ulrich Gräf) Geprägt von hohem persönlichen Engagement der Gebäudeeigentümer und Architekten Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat, zu finden. Gartenhaus in Tübingen,

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • Kulturlandschaftspreis 2025 | Bilder der Verleihung
  • Schwäbische Heimat 2025|4
  • Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955 bis 1980
  • Gerhard Fritz: Wasserkraftnutzung im Mittelalter

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
8:30 AM - Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
3
4
5
6
7
8
9
10
11
2:00 PM - „Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
12
13
14
15
16
17
18
3:00 PM - Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
19
20
21
22
23
24
25
2:00 PM - Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
26
27
28
29
30
1
2
Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
2. Sep.. 2022    
8:30
  • Tagesfahrt und Führung
Schloss in Bächingen an der Brenz | Aufnahme: Johannes Moosdiele-Hitzler Mätressen privat: Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal Reise Nr. 26 [...]
Weitere Informationen
„Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
„Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
11. Sep.. 2022    
14:00-16:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Die Schöpf’sche Schmiede in Niefern-Öschelbronn (Foto: Luise Lüttmann) Sonntag, 11. September 2022, 14.00 Uhr Treffpunkt: Schöpf’sche Schmiede, Marktplatz 5, 75223 Niefern-Öschelbronn Gleich zwei Angebote [...]
Weitere Informationen
Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
18. Sep.. 2022    
15:00
  • Regionalgruppe Tübingen
Sonntag 18. September 2022, 15 Uhr Naturkundliche Wanderung mit Prof. Thomas Gottschalk Treffpunkt: Tübingen-Hirschau, Hirschhalde (erreichbar über Kingersheimer Straße, Weinbergweg) Anmeldung: Per Email an Henner [...]
Weitere Informationen
Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
25. Sep.. 2022    
14:00-16:00
Schloss
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Schloss Obermönsheim | Foto: Jiří Hönes Sonntag, 25. September 2022, 14.00 – ca. 16.00 Uhr Die Regionalgruppe Stromberg – Mittlere Enz des Schwäbischen Heimatbundes [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2. Sep.. 2022
Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
2 Sep. 22
Veranstaltungen am 11. Sep.. 2022
„Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
„Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
11 Sep. 22
Veranstaltungen am 18. Sep.. 2022
Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
18 Sep. 22
Veranstaltungen am 25. Sep.. 2022
Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
25 Sep. 22
Obermönsheim
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.