kleines Schloss im Wald

Der Stuttgarter Rotwildpark zwischen Naturschutz, Historie und Kulturlandschaft

Das Bärenschlössle im Stuttgarter Rotwildpark (By LoKiLeCh – Own work, CC BY-SA 3.0, LINK)

Veranstaltung Nr. 822

Leitung: Axel Armbruster, Förster i.R., langjähriger Mitarbeiter im Forstamt Stuttgart und Revierleiter des Forstreviers Bietigheim

Freitag, 26. September 2025 (Führung)

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Forsthaus II (mit Buslinie 92 gut erreichbar). Fußweg ca. 5 km auf gut begehbaren Wegen ohne nennenswerte Steigungen. Bitte denken Sie an Wanderschuhe, Regen- und Sonnenschutz!

Seit jeher gehört der Rot-und Schwarzwildpark zu den beliebtesten Naherholungsgebieten Stuttgarts. Trotz aller Veränderungen lässt sich auch noch heute an vielen Punkten die Geschichte des ehemaligen Jagdgebiets der württembergischen Herzöge und Könige ablesen. Als eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands ist er aber auch Brennpunkt von Naherholung, Forstwirtschaft und Naturschutz zugleich.

Unsere kleine Wanderung führt vom Parkplatz Forsthaus II zum Bärenschlössle. Das Schießhaus, die Wildmeisterei und die Schäferhütte sind Stationen auf dem Weg dorthin. Wir erkunden dabei die vielfältige Geschichte der historischen Parkanlage, die Auswirkungen des Klimawandels und die Probleme der Forstwirtschaft. Nach etwa zwei Stunden und ca. 2 km ist das Bärenschlössle erreicht, wo je nach Wunsch der Nachmittag ausklingen kann und der Rückweg zum Parkplatz angetreten wird. 

Preis:

€ 15,– pro Person (inkl. Führung)

26. Sep.. 2025, 14:00

Views: 535