Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2026
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Bad Liebenzell

Innenraum in einem historischen Gebäude

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2014

30. März 2015 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Vom Torkel zum Schwesternwohnheim Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2014 steht derzeit als Sonderdruck (pdf-Datei) zur Verfügung. Fachwerkhaus in Külsheim (18. Jahrhundert)Torkelgebäude in Salem-Mittelstenweiler (Baujahr 1786)Fürstliches Beamtenwohnhaus in Sigmaringen (Baujahr 1837/1893)Diakonissenheim in Bad Liebenzell

Weiterlesen
Schafherde auf einer Heide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2006

21. September 2006 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2006: Die stattliche Herde der Schäferfamilie Ernst Fauser in Pfronstetten auf der Schwäbischen Alb (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Nützen und Schützen: Gemeinsam die Kulturlandschaft bewahren Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in einem

Weiterlesen
Schloss von der Gartenseite

Träger des Denkmalschutzpreises 1990

27. Oktober 1990 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1990: Hof Georgenau in Liebenzell-Möttlingen (Foto: Ulrich Gräf) Geprägt von hohem persönlichen Engagement der Gebäudeeigentümer und Architekten Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat, zu finden. Gartenhaus in Tübingen,

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • Kulturlandschaftspreis 2025 | Bilder der Verleihung
  • Schwäbische Heimat 2025|4
  • Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955 bis 1980
  • Gerhard Fritz: Wasserkraftnutzung im Mittelalter

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7:00 PM - Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
7
8
9
10
11
12
13
6:00 PM - Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
14
8:15 PM - Der Anlagenpark gestern und heute (Vortrag)
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
3:00 PM - Historische Gasthäuser in Tübingen
1
2
2:00 PM - Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
6. März. 2023    
19:00-21:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Montag, 6. März 2023, 19.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Dirk Krausse Rathaus Nürtingen, Glashalle In Kooperation mit VHS Nürtingen, Stadtmuseum, Stadtarchiv Kostenbeitrag: 5,00 € [...]
Weitere Informationen
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
13. März. 2023    
18:00-20:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Montag, 13. März 2023, 18:00 Uhr Gottlob Honold aus Langenau – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik im Dienste Robert Boschs Vortrag von unserem Mitglied Dipl.-Ing. [...]
Weitere Informationen
Der Anlagenpark gestern und heute (Vortrag)
Der Anlagenpark gestern und heute (Vortrag)
14. März. 2023    
20:15-21:30
  • Regionalgruppe Tübingen
Dienstag, 14. März 2023, 20:15 Uhr Julia Feldtkeller und Wilhelm Triebold berichten von den Wechselfällen seiner Geschichte. Ort: Tübingen Club Voltaire, Haaggasse 26b Eintritt frei. [...]
Weitere Informationen
Historische Gasthäuser in Tübingen
Historische Gasthäuser in Tübingen
31. März. 2023    
15:00
  • Regionalgruppe Tübingen
Freitag 31. März 2023, 15 Uhr Gabriele Huber führt durch die Tübinger Altstadt. Treffpunkt: Georgs-Brunnen vor der Stiftskirche Dauer: 1 Stunde durch die Altstadt und [...]
Weitere Informationen
Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
2. Apr.. 2023    
14:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Sonntag, 02. April 2023, 14.00 Uhr Treffpunkt: Am Ende der Grünwiesenstraße, Bietigheim Führung zu Bunkerruinen und Besichtigung eines Bunkers mit Roland Essig Titelbild: Blick in [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 6. März. 2023
Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
Frühkeltische Machtzentren: Von der Heuneburg über Asperg zum Glauberg
6 März 23
Veranstaltungen am 13. März. 2023
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
Gottlob Honold – ein genialer Pionier der Fahrzeugtechnik
13 März 23
Veranstaltungen am 14. März. 2023
Der Anlagenpark gestern und heute (Vortrag)
Der Anlagenpark gestern und heute (Vortrag)
14 März 23
Veranstaltungen am 31. März. 2023
Historische Gasthäuser in Tübingen
Historische Gasthäuser in Tübingen
31 März 23
Veranstaltungen am 2. Apr.. 2023
Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
Auf den Spuren der Neckar-Enz-Stellung
2 Apr. 23
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.