Sonntag, 14. September 2025, ab 13 Uhr

Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür ins Technische Kulturdenkmal Kalkofen Untermarchtal.
Das Technik-Museum an der B 311 öffnet für alle Interessierten seine Tore, und es gibt dabei Infos zum Kalkbrennen mit Vorführungen über das Trocken- und Nasslöschen des gebrannten Kalks. Die Vorführungen werden mehrmals wiederholt. Das Technische Monument Kalkofen Untermarchtal produzierte nach dem Ersten Weltkrieg wie mehrere weitere Anlagen dieser Art in der Umgebung als kleine Kalkbrennerei wie zuvor seit Jahrhunderten. Dabei wurde der Bedarf für Handwerk und Landwirtschaft gedeckt. In Betrieb war die Anlage von 1923 bis 1939. Nach einer mehrjährigen Restaurierungsphase wurde dieses letztlich erhaltene kleine Kalkwerk mit Schachtofen originalgetreu restauriert und als technisches Museum ab dem Jahr 1990 eingerichtet. Jetzt kann die Anlage mit dem weithin sichtbaren roten Kamin an der B 311 mit Gichtbühne, Schachtofen, Vorrichtungen und Geräte wie Förderschnecke, Elevator zum Löschen, Sieben und Abfüllen des Kalkes bei Führungen besichtigt und sogar bei Bedarf in Betrieb genommen werden.
Ausserdem gibt die Untermarchtaler Buchautorin und Künstlerin Simone Schulz Lesungen aus dem Manuskript Ihres neuen Buches „Bildschnitzers Lieb und Leidenschaft Teil III Die Reise“ und „Der blühende Richtpfahl zu Marchtal“.
Den Gästen und Besucher bietet die Ortsgruppe Untermarchtal Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke an. Sie würde sich über einen Besuch sehr freuen.
Mehr über den Kalkofen hier.
Views: 188