Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Rottweil

Bernhard Rüth und Armin Braun (Hrsg.): Kleindenkmale im Landkreis Rottweil

7. März 2020 SHB Redaktion Architektur, Denkmalschutz und Archäologie, Buchbesprechungen

Verlag regionalkultur Ubstadt-Weiher 2018. 320 Seiten mit 532 Farbabbildungen. Gebunden € 24,80. ISBN 978-3-89735-973-4 Da hat sich der Landkreis Rottweil ein tolles Geschichtsbuch der besonderen Art geleistet, das sicher viele Jahre als Dokumentation, Bildband und

Weiterlesen
Innenraum in einem historischen Gebäude

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2014

30. März 2015 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Vom Torkel zum Schwesternwohnheim Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2014 steht derzeit als Sonderdruck (pdf-Datei) zur Verfügung. Fachwerkhaus in Külsheim (18. Jahrhundert)Torkelgebäude in Salem-Mittelstenweiler (Baujahr 1786)Fürstliches Beamtenwohnhaus in Sigmaringen (Baujahr 1837/1893)Diakonissenheim in Bad Liebenzell

Weiterlesen
eingeschossiger Fabrikbau

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2006

3. November 2006 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2006: Ensemble „Jakobskirche“/ Arbeiterkantine/ Aborthäuschen der ehemaligen Pulverfabrik Rottweil (Foto: Bernd Hausner) Vom mittelalterlichen Fachwerkhaus zur historischen Standseilbahn Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2006 steht Ihnen als Sonderdruck aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“

Weiterlesen
Wandmalerei mit dem Motiv eines Windhunds

Träger des Denkmalschutzpreises 2004

31. Oktober 2004 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2004: Stadtapotheke, Franziskanerstraße 7, in Überlingen (Foto: Siegfried Gragnato) Von der Friedhofskirche zum Alten Pumpwerk Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 2005, Heft 1, zu finden. Hofgut Hochmauren

Weiterlesen
Außenansicht eines Reihenhauses

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2001

3. November 2001 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2001: ehemalige Arbeiterhäuser, Bergwerkstraße in 79688 Hausen (Foto: Siegfried Gragnato) Vom Arbeiterwohnhaus zum frühklassizistischen Amtsgebäude Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2001 steht Ihnen als Sonderdruck aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung.

Weiterlesen
Treppenhaus in einer Villa

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 1999

12. Oktober 1999 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Treppenhaus der Villa Bürk in Schwenningen – Denkmalschutzpreis 1999 (Foto: Preisträgerarchiv SHB) Vom Mühlengebäude zum Badhaus Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2010 steht Ihnen als Auszug aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung.

Weiterlesen
Außenansicht eines historischen Fachwerkgebäudes

Träger des Denkmalschutzpreises 1994

27. Oktober 1994 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1994: Weißgerberwalk Biberach, Ehinger Straße 48 (Foto: Rose Hajdu) Überzeugende Bemühungen um den Erhalt und die Erneuerung historisch wertvoller Gebäude Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 1995 Heft

Weiterlesen
Wohnturm mit Fachwerkaufsatz

Träger des Peter-Haag-Preises 1987

31. Oktober 1987 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 987: „Alte Apotheke“ in Rosenfeld, Mömpelgardgasse 3; erbaut 1244, das älteste noch erhaltene Steinhaus Süddeutschlands, Zustand 2005 (Foto: Bernd Langner) Die Preisträger des Jahres 1987 wurden in der Zeitschrift »Schwäbische Heimat« nicht näher in

Weiterlesen
Fenster an einem historischen Gebäude

Träger des Peter-Haag-Preises 1980

25. Oktober 1980 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 1980: Lorenzgasse 7 in Rottweil, Zustand 2005 (Foto: Bernd Langner) Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1980 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung. Ehemaliger Sitz der Domkapitularen Ellwangen

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • Kulturlandschaftspreis 2025 | Bilder der Verleihung
  • Schwäbische Heimat 2025|4
  • Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955 bis 1980
  • Gerhard Fritz: Wasserkraftnutzung im Mittelalter

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7:00 PM - Nürtinger Inschriften der Frühen Neuzeit
7
6:00 PM - Herbststammtisch in der Weinstube Kachelofen
8
9
10
2:30 PM - Nürtingen – reizvolle Stadt am Neckar
7:00 PM - Mühlhausen. Nur dem Kaiser untertan (Vortrag)
11
12:00 AM - Das Polizeimuseum in Stuttgart
12
13
14
15
16
1:00 PM - Fernmeldemuseum Stuttgart
17
18
19
20
21
22
23
24
2:00 PM - SHB-Pflegeaktion am Grafenberg
25
9:00 AM - “Putzete” auf dem Stadtfriedhof
26
27
28
29
30
31
1
2
Nürtinger Inschriften der Frühen Neuzeit
Nürtinger Inschriften der Frühen Neuzeit
6. Okt.. 2025    
19:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Montag, 6. Oktober 2025, 19.00 Uhr Verborgen – verloren – verkannt: Neue Forschungsergebnisse zu Nürtinger Inschriften der Frühen Neuzeit Vortrag von Dr. Jan Ilas Bartusch, [...]
Weitere Informationen
Herbststammtisch in der Weinstube Kachelofen
Herbststammtisch in der Weinstube Kachelofen
7. Okt.. 2025    
18:00
Weinstube Kachelofen
  • Stadtgruppe Stuttgart
Weinstube Kachelofen, Eberhardstr. 10 (Eingang Töpferstraße) 70173 Stuttgart, Tel. 0711 242378 An einem hoffentlich goldenen Oktobertag wollen wir uns zum ersten Stammtisch im Programmjahr 2025/2026 [...]
Weitere Informationen
Nürtingen – reizvolle Stadt am Neckar
Nürtingen – reizvolle Stadt am Neckar
10. Okt.. 2025    
14:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Freitag, 10. Oktober 2025, 14:30 Uhr Stadtspaziergang mit Vertretern unserer „Schwester-Regionalgruppe“ Nürtingen Nürtingen ist nicht nur die Stadt, in der Friedrich Hölderlin ab seinem vierten [...]
Weitere Informationen
Mühlhausen. Nur dem Kaiser untertan (Vortrag)
Mühlhausen. Nur dem Kaiser untertan (Vortrag)
10. Okt.. 2025    
19:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Mühlhausen im Forstlagerbuch von Andreas Kieser (1684) | Gemeinfrei Ein Dorf ohne Ortsherrn. Vortrag von Dr. Andreas Butz, Archivar beim landeskirchlichen Archiv Stuttgart In [...]
Weitere Informationen
Das Polizeimuseum in Stuttgart
Das Polizeimuseum in Stuttgart
11. Okt.. 2025    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Titel: Das Polizeimuseum ist im Gebäudeensemble des Polizeipräsidiums in Stuttgart untergebracht (von Alexander Migl - Own work, CC BY-SA 4.0, LINK) Smastag, 11. Oktober 2025 [...]
Weitere Informationen
Fernmeldemuseum Stuttgart
Fernmeldemuseum Stuttgart
16. Okt.. 2025    
13:00-17:30
Grafenberg Kayh
  • Regionalgruppe Herrenberg-Gäu
Titelbild: Installation im Fernmeldemuseum (© Fernmeldemuseum Stuttgart) Donnerstag 16.10.2025 | Nachmittagsveranstaltung ab 13 Uhr Führung durch das Museum mit Reiner Kaupat Gemeinsame Fahrt mit der S-Bahn [...]
Weitere Informationen
SHB-Pflegeaktion am Grafenberg
SHB-Pflegeaktion am Grafenberg
24. Okt.. 2025    
14:00-17:00
Grafenberg Kayh
  • Gesamtverein
  • Regionalgruppe Herrenberg-Gäu
Freitag 24.10.2025 Die Heuernte im Sommer und gegen Jahresende (Öhmd) ist zum Erhalt der blütenreichen Wiesen notwendig. Neben der Mahd müssen auch der angrenzende Waldsaum [...]
Weitere Informationen
“Putzete” auf dem Stadtfriedhof
“Putzete” auf dem Stadtfriedhof
25. Okt.. 2025    
9:00-13:00
  • Regionalgruppe Tübingen
Samstag, 25. Oktober 2025, 9 Uhr Mit Julia Feldtkeller Treffpunkt: 9 Uhr am Eingang Gmelinstraße/Parkplatz Kupferbau Ende spätestens 13 Uhr (individuell selbstverständlich auch früher). Eine [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 6. Okt.. 2025
Nürtinger Inschriften der Frühen Neuzeit
Nürtinger Inschriften der Frühen Neuzeit
6 Okt. 25
Veranstaltungen am 7. Okt.. 2025
Herbststammtisch in der Weinstube Kachelofen
Herbststammtisch in der Weinstube Kachelofen
7 Okt. 25
Stuttgart
Veranstaltungen am 10. Okt.. 2025
Nürtingen – reizvolle Stadt am Neckar
Nürtingen – reizvolle Stadt am Neckar
10 Okt. 25
Mühlhausen. Nur dem Kaiser untertan (Vortrag)
Mühlhausen. Nur dem Kaiser untertan (Vortrag)
10 Okt. 25
Veranstaltungen am 11. Okt.. 2025
Das Polizeimuseum in Stuttgart
Das Polizeimuseum in Stuttgart
11 Okt. 25
Veranstaltungen am 16. Okt.. 2025
Fernmeldemuseum Stuttgart
Fernmeldemuseum Stuttgart
16 Okt. 25
Herrenberg Kayh
Veranstaltungen am 24. Okt.. 2025
SHB-Pflegeaktion am Grafenberg
SHB-Pflegeaktion am Grafenberg
24 Okt. 25
Herrenberg Kayh
Veranstaltungen am 25. Okt.. 2025
“Putzete” auf dem Stadtfriedhof
“Putzete” auf dem Stadtfriedhof
25 Okt. 25
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.