Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Landeskunde

Titelbild eines Buches

Amelie Bieg: Zwischen Reform und Renitenz.

25. Oktober 2025 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Kirche und Religion

Württembergische Katholiken im Konflikt mit katholischer Aufklärung und Staatskirchentum (1802/3–1848) (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B, Bd. 237). 610 Seiten. Thorbecke Verlag, Ostfildern 2025. Hardcover 58 €. ISBN 978-3-7995-9602-2 Deutlicher als

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955 bis 1980
  • Gerhard Fritz: Wasserkraftnutzung im Mittelalter
  • Amelie Bieg: Zwischen Reform und Renitenz.
  • Barbara Scholkmann/Fabian Brenker: Archäologie des Mittelalters in BW

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
3:00 PM - Über sieben Brücken …
6
2:00 PM - "Römer erleben" (Kinderführung)
2:00 PM - Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
7
7:00 PM - Wein und Salz, Mehl und Schmalz. Das Kloster Salem und seine Güter zwischen NT und ES
8
9
11:50 AM - Donauschwäbisches Museum und sehenswertes Ulm
1:50 PM - Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung - ausgebucht)
10
11
12
13
3:00 PM - Mittelalterliches Nürtingen
14
15
16
2:50 PM - Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung)
17
18
19
20
21
22
23
24
1:50 PM - 500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter (Führung)
25
3:00 PM - Obstbaumblütenfahrt auf der Schönbuchbahn
26
27
3:00 PM - Die Villa rustica in den "Seelen"
28
5:00 PM - Verleihung Denkmalschutzpreis BW 2024/2025
29
30
1
2
3
8:00 AM - Augsburg – Weltkulturerbe am Lech
4
Über sieben Brücken …
Über sieben Brücken …
5. Apr.. 2025    
15:00-16:30
  • Regionalgruppe Tübingen
Samstag, 5. April 2025, 15 Uhr Ein Rundgang mit Albert Füger Treffpunkt: Treppe am Eingang des Wildermuthgymnasiums, Derendinger Allee 8 Dauer: Ca. 1,5 Stunden Unkostenbeitrag: [...]
Weitere Informationen
"Römer erleben" (Kinderführung)
"Römer erleben" (Kinderführung)
6. Apr.. 2025    
14:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Überreste eines römischen Gutshofs (Villa Rustica) in Nürtingen-Oberensingen, um 100 n. Chr. (Von Schwäbin - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK) Führung mit Kathrin [...]
Weitere Informationen
Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
6. Apr.. 2025 bis 6. Mai. 2025    
14:00-17:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Walliser Schwarzhalsziegen. Bildautorin: Gerda Sicko Veranstaltungsreihe „Lebendes Kulturerbe erhalten“ Sonntag, 06. April 2025, 14 – 17 Uhr Ort: Kraichgauer Arche Hof bei Silvia Krammer [...]
Weitere Informationen
Wein und Salz, Mehl und Schmalz. Das Kloster Salem und seine Güter zwischen NT und ES
Wein und Salz, Mehl und Schmalz. Das Kloster Salem und seine Güter zwischen NT und ES
7. Apr.. 2025    
19:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Montag, 7. April 2025, 19.00 Uhr Vortrag von Kreisarchivdirektor Manfred Waßner Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok'scher Gewölbekeller In Kooperation mit VHS Nürtingen, Stadtmuseum, Stadtarchiv Kostenbeitrag: 5,00 € [...]
Weitere Informationen
Donauschwäbisches Museum und sehenswertes Ulm
Donauschwäbisches Museum und sehenswertes Ulm
9. Apr.. 2025    
11:50-18:30
  • Regionalgruppe Kirchheim
Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm (von Donauschwäbisches Zentralmuseum - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK) Mittwoch, 9. April 2025 | HalbtagesfahrtTreffpunkt: Bahnhof KirchheimAbfahrt: 11:50 UhrRückfahrt [...]
Weitere Informationen
Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung - ausgebucht)
Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung - ausgebucht)
9. Apr.. 2025    
13:50
Titelbild: Profilbild Herzog Ulrichs (© Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart) Führung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Mittwoch, 9. April 2025 (Führung) Die Veranstaltung ist ausbucht. Wir bieten einen [...]
Weitere Informationen
Mittelalterliches Nürtingen
Mittelalterliches Nürtingen
13. Apr.. 2025    
15:00-17:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Wohnhaus am Wehrgang | Blockturm mit Otto Zondler Gedenkstätte Sonntag, 13. April 2025 Sonntag, 8. Juni 2025 Sonntag, 10. August 2025 Sonntag, 7. September 2025 [...]
Weitere Informationen
Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung)
Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung)
16. Apr.. 2025    
14:50
Titelbild: Profilbild Herzog Ulrichs (© Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart) Führung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Mittwoch, 16. April 2025 (Führung) Wiederholung / Ersatztermin der Führung am 9.4.2025 [...]
Weitere Informationen
500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter (Führung)
500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter (Führung)
24. Apr.. 2025    
13:50-16:00
Titelbild: Titelbild der Jugendzeitschrift Abenteuer der Weltgeschichte (© Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen) Führung im Bauernkriegsmuseum Böblingen Donnerstag, 24. April 2025 (Führung) Führung: Lea Wegner, Kuratorin und [...]
Weitere Informationen
Obstbaumblütenfahrt auf der Schönbuchbahn
Obstbaumblütenfahrt auf der Schönbuchbahn
25. Apr.. 2025    
15:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Freitag, 25. April 2025, 15:00 Uhr ... nach Weil im Schönbuch und mit kleiner Wanderung zur Weiler Hütte Die Schönbuchbahn zwischen Böblingen und Dettenhausen ist [...]
Weitere Informationen
Die Villa rustica in den "Seelen"
Die Villa rustica in den "Seelen"
27. Apr.. 2025    
15:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Überreste eines römischen Gutshofs (Villa Rustica) in Nürtingen-Oberensingen, um 100 n. Chr. (Von Martin Hahn, CC0, LINK) Führung mit Erwin Beck und Dieter Metzger [...]
Weitere Informationen
Verleihung Denkmalschutzpreis BW 2024/2025
Verleihung Denkmalschutzpreis BW 2024/2025
28. Apr.. 2025    
17:00-19:30
Hospitalhof Stuttgart
  • Gesamtverein
Denkmalschutzpreis 2024: ehemalige Reithalle in Achern (Foto: Thomas Eicken) 28. April 2025, 17:30–20:00 UhrMarkthalle, Julius-Hirsch-Platz 2, 77855 Achern Zum Festakt anlässlich der Verleihung des Denkmalschutzpreises [...]
Weitere Informationen
Augsburg – Weltkulturerbe am Lech
Augsburg – Weltkulturerbe am Lech
3. Mai. 2025    
8:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Samstag, 3. Mai 2025, 8.00 Uhr Exkursion unter der Leitung von Lothar Döbler Treffpunkt: 8.00 Uhr Bushaltestelle Kindergarten, Robert-Mayer-Straße, Nürtingen Kostenbeitrag: 40 € Mitglieder, 45 [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 5. Apr.. 2025
Über sieben Brücken …
Über sieben Brücken …
5 Apr. 25
Veranstaltungen am 6. Apr.. 2025
"Römer erleben" (Kinderführung)
"Römer erleben" (Kinderführung)
6 Apr. 25
Nürtingen-Oberensingen
Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
Offene Stalltür auf dem Kraichgauer Arche Hof
6 Apr. 25
Veranstaltungen am 7. Apr.. 2025
Wein und Salz, Mehl und Schmalz. Das Kloster Salem und seine Güter zwischen NT und ES
Wein und Salz, Mehl und Schmalz. Das Kloster Salem und seine Güter zwischen NT und ES
7 Apr. 25
Veranstaltungen am 9. Apr.. 2025
Donauschwäbisches Museum und sehenswertes Ulm
Donauschwäbisches Museum und sehenswertes Ulm
9 Apr. 25
Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung - ausgebucht)
Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung - ausgebucht)
9 Apr. 25
Veranstaltungen am 13. Apr.. 2025
Mittelalterliches Nürtingen
Mittelalterliches Nürtingen
13 Apr. 25
Veranstaltungen am 16. Apr.. 2025
Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung)
Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525 (Führung)
16 Apr. 25
Veranstaltungen am 24. Apr.. 2025
500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter (Führung)
500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter (Führung)
24 Apr. 25
Veranstaltungen am 25. Apr.. 2025
Obstbaumblütenfahrt auf der Schönbuchbahn
Obstbaumblütenfahrt auf der Schönbuchbahn
25 Apr. 25
Veranstaltungen am 27. Apr.. 2025
Die Villa rustica in den "Seelen"
Die Villa rustica in den "Seelen"
27 Apr. 25
Nürtingen-Oberensingen
Veranstaltungen am 28. Apr.. 2025
Verleihung Denkmalschutzpreis BW 2024/2025
Verleihung Denkmalschutzpreis BW 2024/2025
28 Apr. 25
Stuttgart
Veranstaltungen am 3. Mai. 2025
Augsburg – Weltkulturerbe am Lech
Augsburg – Weltkulturerbe am Lech
3 Mai 25
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.