Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Katholizismus

Titelbild eines Buches

Amelie Bieg: Zwischen Reform und Renitenz.

25. Oktober 2025 SHB Redaktion Buchbesprechungen, Kirche und Religion

Württembergische Katholiken im Konflikt mit katholischer Aufklärung und Staatskirchentum (1802/3–1848) (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B, Bd. 237). 610 Seiten. Thorbecke Verlag, Ostfildern 2025. Hardcover 58 €. ISBN 978-3-7995-9602-2 Deutlicher als

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • Schwäbische Heimat 2025|4
  • Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955 bis 1980
  • Gerhard Fritz: Wasserkraftnutzung im Mittelalter
  • Amelie Bieg: Zwischen Reform und Renitenz.

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
2:00 PM - „Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
8
9
10
11
12
7:45 AM - Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
13
14
12:00 AM - Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
2:00 PM - Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
15
16
17
18
19
20
21
12:00 AM - Reutlingen
22
23
24
25
26
27
3:30 PM - Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
28
29
30
1
2
3
4
5
2:00 PM - Streuobstwiesen für Kinder
6
„Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
„Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
7. Sep.. 2024    
14:00
  • Regionalgruppe Tübingen
Samstag, 7. September 2024, 14 Uhr Mit Albert Füger und Udo Rauch Wie schon im vergangenen Jahr, wollen wir uns wieder um einen Ort kümmern, [...]
Weitere Informationen
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
12. Sep.. 2024    
7:45
  • Tagesfahrt und Führung
Holzkirche Campus Galli 2016 | Bildhinweis: Von Tourist-Information - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link Mittelalter hautnah erleben Fahrt Nr. 23 Leitung: Tilmann Marstaller M.A. [...]
Weitere Informationen
Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
14. Sep.. 2024    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Oberlenningen, Schneckenbrunnen | Von 5R-MFT - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK Samstag, 14. September 2024(Änderung! Ursprünglich für Sonntag, 15.9.2024, angekündigt) Halbtagesfahrt: Kein Dorf wie [...]
Weitere Informationen
Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
14. Sep.. 2024    
14:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Oberlenningen, Schneckenbrunnen | Von 5R-MFT - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK ... Oberlenningen als Modell einer konservativen Moderne um 1900 Führung mit Steffen [...]
Weitere Informationen
Reutlingen
Reutlingen
21. Sep.. 2024    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Reutlingen Gmindersdorf | Von Rollroboter - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK Samstag, 21. September 2024 Ganztagesfahrt: Besuch der Stadt Reutlingen. Führungen durch Gmindersdorf und [...]
Weitere Informationen
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
27. Sep.. 2024    
15:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Freitag, 27. September 2024, 15:30 Uhr Besuch und Führung durch die Ausstellung „Zugespitzt – Kanzler in der Karikatur“ Das Wohnhaus des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor [...]
Weitere Informationen
Streuobstwiesen für Kinder
Streuobstwiesen für Kinder
5. Okt.. 2024    
14:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Kulturlandschaftspreis 2010: Streuobstwiesen in Wilflingen (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Führung mit Claus Gneiting Samstag, 5. Oktober 2024, 14.00 Uhr Treffpunkt: Kinderspielplatz Helmholtzweg (Rieth) Wir wollen [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 7. Sep.. 2024
„Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
„Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
7 Sep. 24
Veranstaltungen am 12. Sep.. 2024
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
12 Sep. 24
Veranstaltungen am 14. Sep.. 2024
Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
14 Sep. 24
Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
14 Sep. 24
Nürtingen-Oberensingen
Veranstaltungen am 21. Sep.. 2024
Reutlingen
Reutlingen
21 Sep. 24
Veranstaltungen am 27. Sep.. 2024
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
27 Sep. 24
Veranstaltungen am 5. Okt.. 2024
Streuobstwiesen für Kinder
Streuobstwiesen für Kinder
5 Okt. 24
Nürtingen-Oberensingen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.