Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2026
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Biberach

Giebel eines historischen Gebäudes auf dem Titelbild einer Zeitschrift

Schwäbische Heimat 2021/3

15. August 2021 SHB Redaktion Schwäbische Heimat

Die „Schwäbische Heimat“ ist mehr als die Mitglieder-Zeitschrift des Schwäbischen Heimatbundes. Sie ist eine in Fachkreisen wie in der breiten Leserschaft anerkannte Vierteljahresschrift, in der ein breites Themenspektrum in wissenschaftlich fundierter und dennoch lesbarer Form

Weiterlesen
Inneres eines Cafés

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2020

4. Dezember 2020 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Foto oben: Gehobene und doch gemütliche Caféhauskultur im „Süßen Löchle“ in Lahr – eines der preisgekrönten Objekte 2020 (Foto: Ulrich Gräf) Privates Engagement wird gewürdigt Trotz der Corona-Einschränkungen können Schwäbischer Heimat­bund und Landesverein Badische Heimat

Weiterlesen
Schafe an einem Baum

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2013

6. Oktober 2013 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Wasserbüffel im Donaumoos – Preisträger 2013: Schäfereigemeinschaft Mönsheim (Foto: Preisträgerarchiv SHB) Kulturlandschaft braucht Bewirtschaftung – und gute Ideen! Zu den nachfolgenden Preisträgerinnen und Preisträgern stehen derzeit noch nicht alle Abbildungen zur Verfügung. Eine vollständig illustrierte

Weiterlesen
Außenansicht eines historischen Fachwerkgebäudes

Träger des Denkmalschutzpreises 1994

27. Oktober 1994 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1994: Weißgerberwalk Biberach, Ehinger Straße 48 (Foto: Rose Hajdu) Überzeugende Bemühungen um den Erhalt und die Erneuerung historisch wertvoller Gebäude Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 1995 Heft

Weiterlesen
Portal mit Inschrift 1699

Träger des Denkmalschutzpreises 1992

27. Oktober 1992 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Marbach, Mittlere Holdergasse 5 / Portal mit der Jahreszahl 1699, Wappenschild und Herzogshut (Foto: Ulrich Gräf) Geprägt von hohem persönlichen Engagement der Gebäudeeigentümer und Architekten Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • Kulturlandschaftspreis 2025 | Bilder der Verleihung
  • Schwäbische Heimat 2025|4
  • Stadt im Wandel. Göppingen in den Jahren 1955 bis 1980
  • Gerhard Fritz: Wasserkraftnutzung im Mittelalter

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
1:45 PM - Leidenschaft und Forschung. Die archäologische Sammlung Hohenzollern
29
30
4:00 PM - Die Stuttgarter Straßenbahnen in den beiden Weltkriegen
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
Leidenschaft und Forschung. Die archäologische Sammlung Hohenzollern
Leidenschaft und Forschung. Die archäologische Sammlung Hohenzollern
28. Jan.. 2026    
13:45
Städel sowie Romantikmuseum Frankfurt am Main
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
Titelbild: Amethystkette mit Goldanhängern | Halskette aus vier Amethystperlen und sechs mit Perldraht und Mittelbuckeln verzierten Goldanhängern. Die Verwendung von Amethystperlen an Halsketten kam vor [...]
Weitere Informationen
Die Stuttgarter Straßenbahnen in den beiden Weltkriegen
Die Stuttgarter Straßenbahnen in den beiden Weltkriegen
30. Jan.. 2026    
16:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Verlässlichkeit, Improvisationstalent und Weitsicht auch in schweren Zeiten Freitag, 30. Januar 2026, 16:00 Uhr Vortrag von Dr. Nikolaus Niederich vom Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V. [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28. Jan.. 2026
Leidenschaft und Forschung. Die archäologische Sammlung Hohenzollern
Leidenschaft und Forschung. Die archäologische Sammlung Hohenzollern
28 Jan. 26
Städel u. Romantikmuseum Frankfurt/M
Veranstaltungen am 30. Jan.. 2026
Die Stuttgarter Straßenbahnen in den beiden Weltkriegen
Die Stuttgarter Straßenbahnen in den beiden Weltkriegen
30 Jan. 26
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.