Verlässlichkeit, Improvisationstalent und Weitsicht auch in schweren Zeiten
Vortrag von Dr. Nikolaus Niederich vom Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V.
Stuttgart gilt gemeinhin als Stadt des Automobils. Nicht verwunderlich, denn die Autoschmieden Daimler-Benz und Porsche sowie Zulieferbetriebe z. B. wie Bosch und Mahle hier und in der Region haben Weltrang, trotz aller aktuellen Schwierigkeiten.
Weniger bewusst ist leider, welche zentrale Bedeutung der öffentliche Nahverkehr für Stuttgart spielt; und auch die Tatsache, dass vor den Toren Stuttgarts, in Esslingen-Mettingen, die Maschinenfabrik Esslingen Lokomotiven, Waggons und Straßenbahnen von Weltrang baute, darunter auch hunderte von Fahrzeugen für die SSB. 1965 wurde das Firmengelände von der Daimler-Benz AG übernommen.
Weitgehend aus dem Blick geraten sind auch die Leistungen der Stuttgarter Straßenbahnen in den beiden Weltkriegen. Dabei hat gerade in jener Zeit die SSB gezeigt, wie sie auch unter schwierigsten Umständen ihre Aufgaben erfüllen kann. Von fast schon prophetischer Weitsicht geprägt waren die Maßnahmen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges, mit denen die SSB sicherstellte, dass in der Zeit danach recht rasch ein akzeptabler Notbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. Wie die SSB, auch dank des Einsatzes von Frauen, das alles und noch mehr gemeistert hat, wird Dr. Nikolaus Niederich, Vorsitzender des Vereins Stuttgarter historische Straßenbahnen uns in Wort und Bild berichten.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bis 24. Januar.
ACHTUNG: Dies ist eine Veranstaltung der Stadtgruppe Stuttgart. Bitte melden Sie sich hier an.
Treffpunkt: 30. Januar, 16:00 Uhr, Stuttgart, Weberstr. 2, Geschäftsstelle des SHB.
Kostenbeitrag: Wir erheben für unsere Veranstaltungen – soweit nicht z.B. Eintrittsgebühren anfallen – in der Regel keine Teilnahmebeiträge mehr, sondern erbitten Spenden (mit denen wir unser Programmheft und „Deckungslücken“ bei Veranstaltungen mit Kosten für Honorare finanzieren)
Titelbild: Gartenschauwagen Nr. 851 der Stuttgarter Straßenbahn – gebaut von der Maschinenfabrik Esslingen und der Waggonfabrik Uerdingen (Von Joma2411 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK)
Views: 47