Altes Rathaus in Leipzig (Adobe Stock #631410962)
Reise Nr. 14
Feinste Kunstgeschichte, adventliche Orgelmusik und Weihnachtsmärkte
Leitung: Stefanie Alber M.A.
Freitag, 27. November 2026, bis Montag, 30. November 2026 (4 Reisetage)
Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart-Weilimdorf, S-Bahnhof.
Zustieg: 8.30 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Heilbronn-Untergruppenbach
Ihre Abholzeit mit dem Taxiservice entnehmen Sie bitte den Reiseunterlagen.
In Kooperation mit der Volkshochschule Herrenberg.
Allein der Marktplatz von Leipzig mit dem im Renaissancestil errichteten Alten Rathaus (heute ein Teil des Stadtgeschichtlichen Museums) ist eine Reise wert und dies umso mehr im Advent, wenn er den Rahmen für den großen Weihnachtsmarkt bietet. Dieser bis ins 15. Jahrhundert zurückreichenden Tradition werden wir uns gebührend widmen. Der Schwerpunkt unserer Reise führt aber in die reichen Museen, Kirchen und Gedenkstätten der Stadt.
Die heute dynamische Großstadt mit einer vielfältigen kulturellen Szene ist eine der ältesten Universitätsstädte des Landes, und als Zentrum für Handel, Musik und Buchdruck hat Leipzig in Deutschland Maßstäbe gesetzt und Geschichte geschrieben. In der Thomaskirche ist Johann Sebastian Bach begraben, und die Nikolaikirche war Treffpunkt der Montagsdemonstrationen, die 1989 den Sturz des DDR-Regimes herbeiführten.
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst befindet sich in einem Art Déco-Gebäude aus den 1920er-Jahren. Es zählt zu den führenden Museen Deutschlands für Gestaltung und angewandte Kunst.
Legendär ist die Alte Baumwollspinnerei! Sie besteht aus 20 historischen Einzelgebäuden, die von uns entdeckt werden wollen. Berühmte Künstler wie Neo Rauch und seine Frau Rosa Loy haben hier ihre Ateliers, Galerien und Ausstellungsflächen. Einige Künstlerateliers oder Galerien stehen uns im Rahmen einer Führung offen.
Im Museum der bildenden Künste erwarten uns 500 Jahre Kunstgeschichte. Von Lucas Cranach über Caspar David Friedrich bis zu den Leipziger Künstlern Max Beckmann und Max Klinger und viele mehr. Leipziger Kunst und die Kunst der DDR prägen das Haus.
Im Panometer im historischen Gasometer befindet sich das größte 360-Grad-Panorama der Welt. Der Künstler Yadegar Asisi entführt uns in ferne Zeiten und Welten und realisiert dort seit mehr als 20 Jahren seine Panoramen.
Besuche in Apolda und Naumburg runden diese besondere Adventsreise ab. Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Auftakt der Adventszeit 2026!
1. Tag: Anreise über Apolda
Apolda (Kunsthaus Apolda Avantgarde, in einer Villa von 1871 im italienischen Landhausstil, hochkarätige Wechselausstellungen; Weihnachtsmarkt) – Leipzig (3 Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hotel).
2. Tag: Annäherung an Leipzig
Leipzig (Rundgang im Stadtzentrum um den Marktplatz mit dem wunderschönen Rathaus aus der Renaissancezeit, Nikolaikirche und weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt – mit dem Bus zum legendären Völkerschachtdenkmal und zur Baumwollspinnerei – Thomaskirche mit Besuch des Grabes von Johann Sebastian Bach und Orgelführung mit Orgelkonzert).
3. Tag: Historisches Flair, Kunst, Atmosphäre und ein Museumsbau im expressiven Baustil
Leipzig (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Quartier mit Museen zu Kunst, Design, Welten-Kulturen und Musik; Museum der bildenden Künste; Panometer von Yadegar Asisi im historischen Gasometer; Weihnachtsmarkt).
4. Tag: Rückreise über Naumburg
Naumburg (Naumburger Dom, UNESCO-Welterbestätte, steht für das europäische Hochmittelalter mit seiner einzigartigen Glasmalerei und Skulptur; Weihnachtsmarkt).
Leistungen:
- Taxiservice
- Fahrt im modernen Reisebus
- fachlich qualifizierte Reiseleitung
- 3 Übernachtungen mit Frühstück in einem Hotel der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
- 3 Abendessen
- alle Führungen und Eintrittsgelder
- Orgelkonzert in der Thomaskirche
Preis:
€ 1.310,- pro Person im Doppelzimmer
€ 1.450,- pro Person im Einzelzimmer
Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten.
Zu Versicherungen, Mindestteilnehmerzahl, Gruppengröße, Absage- und Stornofristen sowie
Rückkehrzeiten siehe Allgemeine Hinweise
Reise buchen
Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.
Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2026 sind dort ab ca. 15. Dezember buchbar.
Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.
Views: 0
