burgähnliche Anlage über einer Flusslandschaft

Keltenland Baden-Württemberg: Heuneburg – Federseemuseum – Heidengraben

Rekonstruktion der keltischen Heuneburg (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg © Christoph Ulrich)

Reise Nr. 05

Leitung: Prof. Dr. Holger Sonnabend

Samstag, 16. Mai 2026

Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.45 Uhr Metzingen, Bahnhof (nur auf der Hinfahrt)

Ganz offiziell ist das „Keltenland Baden-Württemberg“ ein wichtiger Teil der kulturpolitischen Aktivitäten des Landes. In den letzten Jahren sind daher viele archäologische Stätten neu erforscht und der Öffentlichkeit – vorbildlich dokumentiert – zugänglich gemacht worden.

Tatsächlich haben die Kelten, deren Siedlungsgebiete sich über weite Teile Europas und sogar bis nach Kleinasien erstreckten, die Geschichte und Zivilisation des Landes schon lange vor den Römern nachhaltig geprägt. So blickt das heutige Baden-Württemberg auf eine fast 800 Jahre dauernde keltische Vergangenheit zurück. Auf dieser Tagesfahrt werden drei wichtige Stätten der Kelten besucht.

Programm

Die Heuneburg: Hier befand sich, mit Blick auf die Donauebene, bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. eine der bedeutendsten keltischen Siedlungen nördlich der Alpen, die auch in griechischen Quellen erwähnt wird. Heute präsentiert sie sich als bestens aufbereitete Stätte mit Originalfunden, anschaulichen Nachbauten und einem archäologischen Lehrpfad – Bad Buchau: Das modern gestaltete Federseemuseum präsentiert einzigartige Funde aus prähistorischer und keltischer Zeit – „Heidengraben“: Das spätkeltische Oppidum auf der Schwäbischen Alb ist die größte bisher bekannte keltische Siedlung in Mitteleuropa. Die Kelten, die hier lebten, betrieben intensiven Handel bis zum Mittelmeer. Noch sehr gut zu erkennen sind die imposanten Befestigungsanlagen.

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart und der Volkshochschule Herrenberg.

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen und Eintrittsgelder

Preis:

€ 179,- pro Person

Reise buchen

Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.

Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2026 sind dort ab ca. 15. Dezember buchbar.

Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.

16. Mai. 2026, 8:00

Views: 3