Schrein der kabbalistische Lehrtafel in Bad Teinach – Ausschnitt (By Teinachtal-Touristik – Own work, CC BY-SA 3.0, LINK)
Reise Nr. 07
Antonia von Württemberg und Johannes Kepler
Leitung: Prof. Dr. Matthias Morgenstern
Mittwoch, 3. Juni 2026
Abfahrt: 8.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 7.30 Uhr Tübingen, Busbahnhof
Die kabbalistische Lerntafel der Prinzessin Antonia (1613-1679) ist als achtes Weltwunder bezeichnet worden; zugleich wurde das Bild als magisch und gefährlich verdächtigt. Der Bilderschrein in der Dreifaltigkeitskirche in Bad Teinach ist ein riesiges Wimmelbild zur biblischen Geschichte, das von der pansophischen Natur- und Sternenkunde des 17. Jahrhunderts her zu verstehen ist. Kabbalistische Ideen der zehn Wesenheiten Gottes verbinden sich mit Spekulationen zu Geheimnissen hebräischer Buchstaben und der Sternzeichen. Zu erkennen sind auch Spuren des umstrittenen Übergangs vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender, den der in Weil der Stadt geborene Johannes Kepler (1571-1630) vorbereitet hatte. Kepler war nicht nur führender Astronom seiner Zeit; er hatte auch astrologische Vorstellungen und beschäftigte sich mit Horoskopen. Erinnerungsorte zu Phänomenen an der Grenze zum Übernatürlich-Okkulten sind dann im nahegelegenen Möttlingen zu besichtigen: im ehemaligen Wohnhaus der Gottliebin Dittus, die Pfarrer Johann Christoph Blumhardt (1805-1880) von ihrer Besessenheit heilte.
Auf unserer Exkursion wollen wir auch die Frage stellen, was die Gedenkorte miteinander verbindet – und ob die Phänomene tatsächlich als übernatürlich, okkult und gefährlich zu verstehen sind.
Programm: Bad Teinach-Zavelstein (Dreifaltigkeitskirche, Erklärung der Lerntafel) – Weil der Stadt (Kepler-Museum) – Möttlingen (Gottliebin-Dittus-Haus; Blumhardt-Kirche).
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- fachlich qualifizierte Reiseleitung
- alle Führungen und Eintrittsgelder
Preis:
€ 154,- pro Person
Reise buchen
Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.
Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2026 sind dort ab ca. 15. Dezember buchbar.
Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.
Views: 1
