Frau in einer Gemäldeausstellung

Emil Nolde | Christo und Jeanne-Claude bei Würth

Ausstellungsräume Emil Nolde in der Kunsthalle Würth | © Ufuk Arslan / Würth

„Emil Nolde – Welt und Heimat“ und „Verhüllt, verschnürt, gestapelt. Christo und Jeanne-Claude“ (Museen Würth Künzelsau)

Veranstaltung Nr. 821

Führungen: Mitarbeitende der Museen Würth
Reisebegleitung durch den Schwäbischen Heimatbund

Mittwoch, 24. September 2025 (Tagesfahrt)

Abfahrt: 9.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustiege: 8.00 Uhr Tübingen, Busbahnhof; 9.45 Uhr „Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Heilbronn-Untergruppenbach

Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Reisen, zum Beispiel nach Italien, England, Frankreich, Skandinavien, Spanien und in die Schweiz, weiteten seine Sicht. Die berühmte „Südseereise“ führte ihn und seine Ehefrau über Moskau, Sibirien, Korea, Japan und China in die „deutschen Schutzgebiete“ Deutsch-Neuguinea. Die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Menschen, denen Nolde begegnete, hält er in beeindruckenden Werken fest, und seine Erfahrungen bereichern nachhaltig seine Sicht auf die Heimat.

Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) stellen zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts dar. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.

Eine Kurzführung durch den Skulpturengarten beim Museum Würth 2 rundet den Kunsttag ab.

Preis:

€ 122,– pro Person
(inkl. Fahrt im modernen Reisebus, Führungen)

24. Sep.. 2025, 9:00

Views: 473