Umweltgruppe Kirchheim, Kirchheim am Ries, und Schäfer Karl Rothgang, Wallerstein-Ehringen (Ostalbkreis)
Pflege der Landschaft am württembergischen Riesrand
Kulturlandschaftspreis 1997: Schäfer Karl Rothgang mit Hund und Herde am Blasienberg bei Kirchheim am Ries (Foto: Walther Feld)
Stromberg-Gau des Schwäbischen Albvereins, insbesondere die Albvereinsjugend, Sternenfels-Diefenbach (Kreis Ludwigsburg)
Landschaftspflegemaßnahmen am früheren Weinberghang des Füllmenbacher Hofbergs
Kulturlandschaftspreis 1997: Landschaftspflege am Füllmenbacher Hofberg. Das frühere Weinberggelände wird als artenreiche Magerwiese einmal im Jahr gemäht und von ehrenamtlichen Helfern abgeräumt (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat)
Familien Herbert und Wolfgang Bachmann, Schrozberg-Ettenhausen (Main-Tauber-Kreis)
Offenhaltung der Steilhänge im Ettetal
Kulturlandschaftspreis 1997: die Ziegenherde der Familie Bachmann zwischen Steinriegeln bei Bartenstein (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat)
Ortsgruppe Lauffen des Schwäbischen Albvereins, Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn)
Wiederherstellung des altwürttembergischen Landgrabens östlich von Lauffen
Kulturlandschaftspreis 1997: der altwürttembergische Landgraben östlich von Lauffen am Neckar ist ein bedeutendes Geschichtszeugnis, war aber bis zur Pflege durch den Albverein Lauffen eine Abfallhalde (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat)
Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Nattheim (Kreis Heidenheim)
Engagement bei der Landschaftspflege und -gestaltung im gesamten Gemeindegebiet
Kulturlandschaftspreis 1997: Das Feldflorareservat des Albvereins Nattheim im Reibertal: stufiger Waldsaum, kleine Äcker, Hecken und eine Heide ergeben ein harmonisches Landschaftsbild (Foto: Hans-Rainer Schmid)
Axel Holland, Ochsenhausen (Kreis Biberach)
Ökologische Landbewirtschaftung: Hofgut Holland
Kulturlandschaftspreis 1997: Heckenlandschaft bei Ochsenhausen; das Hofgut Holland hebt sich durch Gliederungselemente von der Umgebung ab (Foto: Walther Feld)
Familie Bleher, Bad Urach-Seeburg (Kreis Reutlingen)
Kulturlandschaftspflege am Hofgut Uhenfels oberhalb des Weilers Seeburg
Kulturlandschaftspreis 1997: Feldweg beim Hofgut Uhenfels, die einstige Hecke, die Viehtrieb und Nutzland voneinander abgrenzte, wird wieder geschnitten und verjüngt (Foto: Gottfried Göggel)