Burg auf einem Berg

Nachbarregionen im Blick: Harburg/Wörnitz und Nördlinger Ries

Burg Harburg (Von Heribert Pohl — Thanks for half a million clicks! from Germering bei München, Bayern – Burg Harburg, CC BY-SA 2.0, LINK)

Reise Nr. 10

Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A.

Samstag, 19. September 2026

Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.30 Uhr Schorndorf, Bahnhofsvorplatz

Eine besondere Gegend jenseits der Grenze zu Bayrisch-Schwaben steht im Fokus dieser Tagesfahrt.

Zwischen der ehemaligen Reichsstadt Nördlingen, dem seit dem ausgehenden Mittelalter zu Bayern gehörenden Wemding und dem früheren Territorium der Grafen von Oettingen, mit ihrer Residenz auf der Harburg – sie ist noch heute im Besitz der katholischen, später fürstlichen Linie von Oettingen-Wallerstein – finden sich bemerkenswerte Kirchen und interessante profane Baudenkmäler, ebenso wie schöne in der Gesamtheit erhaltene historische Altstadtensembles. Auch der Landschaft mit ihrer geologischen Einmaligkeit des Rieskraters soll das Augenmerk gelten.

Programm: Harburg (Führung im Schloss und auf einer der umfangreichsten und besterhaltenen Wehranlagen Bayerns: imposante Tore und Mauern, prunkvolle Räume, von besonderem Interesse die im Kern mittelalterliche Schlosskirche mit der frühbarocken Ausstattung und wertvollen Grabdenkmälern des Grafenhauses aus der Renaissance) – Bühl im Ries (kleine ev. Pfarrkirche im ehem. befestigten Friedhof, umfangreiche Wandmalereien mit außergewöhnlichem Bildprogramm) – Wennenberg (grandioser Blick über das gesamte Ries) – Wemding (sehenswerte Altstadt; zweitürmige gotische Pfarrkirche St. Emmeram, innen aufwändig barock eingerichtet, Ausstattung u.a. von Dominikus Zimmermann) – Wallfahrtskirche Maria Brünnlein (Rokokobau, Ausstattung und Fresken von Johann Baptist Zimmermann) – Deiningen (Klosterzimmern: kath. Pfarrkirche St. Martin mit mittelalterlicher Wehranlage, als Gottesdienstraum bis 1961 simultan genutzt, Fresken und Altarausstattung der Barockzeit; gotische Kirche der ehem. Ordensniederlassung der Zisterzienserinnen) – Mönchsdeggingen (Kirche St. Martin, ursprünglich romanische dreischiffige Basilika, prächtige Barockisierung sowie Innenerneuerung ab den 1750er-Jahren im Stil des Rokoko von J.M. Fischer, D. Bergmüller und V.F. Rigl) – Nördlingen (Altstadt mit vollständigem Mauerring mit Toren und Türmen; ev. Georgskirche mit reicher Ausstattung, u.a. Figuren Nikolaus Gerhaerts vom ehem. spätgotischen Hochaltar).

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen und Eintrittsgelder

Preis:

€ 175,- pro Person

Kombirabatt

Bei Teilnahme an wenigstens zwei der drei Reisen 06 (Meiningen), 10 (Harburg/Nördlinger Ries = diese Fahrt) und 12 (Weinstraße) mit Herrn Auer erhalten Sie auf Ihre 2. Fahrt einen Nachlass von € 45,-. Näheres siehe Allgemeine Hinweise.

Reise buchen

Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.

Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2026 sind dort ab ca. 15. Dezember buchbar.

Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.

19. Sep.. 2026, 8:00

Views: 0