Blick über eine Stadt auf ein Bergpanorama

Kulturlandschaft und Geschichte rund um Leutkirch

Leutkirch im Allgäu vor dem Alpenpanorama (Foto: Stadt Leutkirch)

Reise Nr. 04

Traditionsbewusst und zukunftsoffen

Leitung: Georg Zimmer und Dr. Bernd Langner

Mittwoch, 6. Mai 2026

Abfahrt: 7.20 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 7.40 Uhr Wendlingen, Busbahnhof

Das württembergische Allgäu ist durch große kulturlandschaftliche Vielfalt charakterisiert. Städte, Dörfer und Adelssitze mit reicher Geschichte haben die Region geprägt. Ziel der Fahrt ist es, die wunderbare Landschaft mit ihrer reichen Wirtschafts- und Herrschaftsgeschichte erlebbar zu machen und zu zeigen, auf welche Weise Traditionen auch in die heutige Zeit übertragen werden. Dies prägt die Identität der Menschen in besonderem Maß.

Bei einem ersten Halt in Legau (zugegebenermaßen nicht mehr ganz württembergisch) in der Rapunzel-Welt, einem Biobetrieb, der für besonders nachhaltiges Wirtschaften und Spitzenprodukte steht, machen wir kurze Kaffee-Rast und besichtigen das neue, perfekt in die Landschaft eingebundene Gebäude.

Wir erreichen dann den ersten kulturlandschaftlichen Höhepunkt der Exkursion: das historische Glasmacherdorf Schmidsfelden nahe Leutkirch. Die wieder in Betrieb befindliche Glashütte stammt aus den Jahren 1825/26 und ist einer der alten charakteristischen Hüttenstandorte im Allgäu, die trotz höchster Qualität ihrer Produkte der Industrialisierung zum Opfer fielen. Vor 25 Jahren wurde Schmidsfelden vor dem Verfall gerettet.

Auch hinter dem Leutkircher Bahnhof steckt eine Erfolgsgeschichte. Bürgerinnen und Bürger haben eine Genossenschaft gegründet und das Gebäude nicht nur vor dem Abbruch bewahrt, sondern ihm 2012 mit einem tragfähigen Gastronomie- und Veranstaltungskonzept neues Leben eingehaucht. Ein bedeutendes Kulturdenkmal und Zeugnis für die Eisenbahngeschichte im Allgäu ist wieder erlebbar geworden.

An der Rettung beider Orte – Schmidsfelden und Bahnhof – war der Exkursionsleiter Georg Zimmer wesentlich beteiligt. Als ehemaliger Baubürgermeister Leutkirchs ist er der perfekte Cicerone, um uns am Nachmittag durch die historische Altstadt mit barockem Rathaus, Museum im Bock und Gotischem Haus zu führen und uns mit vielen überraschenden Details zu versorgen.

Zum Abschluss besichtigen wir das nahegelegene Schloss Zeil aus dem frühen 17. Jahrhundert. Im Schlosshof und auf der Terrasse haben wir einen grandiosen Blick auf das Allgäuer Alpenvorland mit seinen Endmoränen – die perfekte Symbiose von Landschaft und Herrschaft.

Programm: Biolandbetrieb Rapunzel Legau (Kaffeepause) – Glasmacherdorf Schmidsfelden (1825/26, Glashütte und Museum, Siedlung) – Bürgerbahnhof Leutkirch (1889, jüngst saniert, Mittagessen) – Leutkirch (Stadtrundgang) – Schloss Zeil (großzügige Renaissance-Anlage vom Beginn des 17. Jh., Kirche 1612).

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen und Eintrittsgelder

Preis:

€ 179,- pro Person

Reise buchen

Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.

Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2026 sind dort ab ca. 15. Dezember buchbar.

Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.

6. Mai. 2026, 7:20

Views: 3