Erker und Fassadenmalereien in Stein am Rhein (By JoachimKohler-HB – Own work, CC BY-SA 4.0, LINK)
Reise Nr. 02
Von Kreuzlingen bis Stein am Rhein
Leitung: Wolfgang Kramer
Mittwoch, 22. April 2026
Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.15 Uhr Parken und Mitnehmen an der Autobahnausfahrt Herrenberg
Die Exkursion erkundet eine der schönsten und doch unbekanntesten Regionen am Bodensee. Zum Beginn bietet ein Halt auf der Raststätte Hegau-West einen herrlichen Blick in den Hegau. Danach wird auf einer Stadtrundfahrt durch das geschäftige Kreuzlingen die Rokoko-Kirche des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts besucht, deren Besonderheit eine Ölbergkrippe mit über 250 Figuren darstellt. Idyllisch präsentiert sich das malerische Gottlieben, wo ein Rundgang durch das kleine Dorf am Seeufer ansteht.
Die Mittagspause wird im Bistro Louis Napoleon in Salenstein unweit des Napoleon-Schlosses auf dem Arenenberg sein. Es schließt sich eine Führung durch das in herrlicher Lage liegende, kostbar ausgestattete Schloss an, in dem Hortense de Beauharnais, die Stieftochter und zugleich Schwägerin von Kaiser Napoleon I., von 1825 bis zu ihrem Tode 1837 wohnte. Ihr Sohn Louis, der spätere französische Kaiser Napoleon III. wuchs hier auf. Nach dessen Tod 1873 lebte seine Witwe Eugénie auf Arenenberg. Das Schloss ist eine Napoleon-Gedenkstätte und war im 19. Jh. Mittelpunkt der Napoleoniden, wie die napoleonischen Verwandten genannt werden, die mit ihren Unterstützern in den zahlreichen Schlössern um den Arenenberg wohnten.
Weit bürgerlicher geht es im kleinen thurgauischen Städtchen Steckborn zu, wo eine kurze Besichtigung ansteht, um dann zur Johannis-Kirche mit ihren sehenswerten spätgotischen Fresken auf Burg bei Stein am Rhein zu fahren. Nach einem Gang über die Rheinbrücke erwartet das wunderbar sanierte Städtchen Stein mit seinen bekannten bemalten Hausfassaden die Teilnehmenden. Hier besteht vor der Rückfahrt die Möglichkeit zu einer Kaffeepause.
Programm: Kreuzlingen (ehemaliges Augustinerchorherrenstift) – Gottlieben (malerisches Ortsbild) – Schloss Arenenberg – Steckborn – Johanniskirche auf Burg – Stein am Rhein.
Für die kurzen Fußwege (maximal 2 km pro Strecke, teilweise auf unebenem Straßenpflaster) ist festes Schuhwerk erforderlich
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- fachlich qualifizierte Reiseleitung
- alle Führungen und Eintrittsgelder
Preis:
€ 195,- pro Person
Reisepapiere
Gültiger Personalausweis oder Reisepass für deutsche Staatsangehörige
Reise buchen
Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.
Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2026 sind dort ab ca. 15. Dezember buchbar.
Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.
Views: 1
