Turm hinter Bäumen

Blau und Grün lässt Städte blüh´n – in Stuttgart und anderswo

Durchgrünung und Wasser(-kreisläufe) als Schlüssel zu lebenswerten Siedlungsräumen

Freitag, 27. März 2026, 15:30 Uhr
Vorschläge von Planstatt Senner, Büro für Stadtentwicklung und Landschaftsarchitektur, Überlingen/Stuttgart

Der Klimawandel verändert auch unsere Städte. Hitze, schlechte Luft und unzureichende Durchlüftung, zu geringe Biodiversität, zu wenig gut gestaltete Freiräume, zu viel Autoverkehr. Die Belastungsfaktoren in der Stadt sind hinlänglich bekannt und allgegenwärtig. Stuttgart ist besonders betroffen, auch aufgrund seiner Kessellage. Was aber kann getan werden, um die heutigen und künftigen Herausforderungen meistern zu können, unsere Region zukunftsfähig zu machen? Die vielfältigen Planungsansätze des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner aus Überlingen (mit Niederlassungen in Stuttgart, München und Berlin) kann man vielleicht auch unter den Leitgedanken: „Das neue Kleid der Stadt – artgerecht für Mensch, Fauna und Flora“ stellen. Die positiven und gesundheitsfördernden Wirkungen von Wald, Baumhainen sowie Grün- und Wasserflächen auf die physische und psychische Gesundheit des Menschen sind bekannt. In dem Vortrag gibt Herr Johann Senner, Freier Landschaftsarchitekt BDLA, einen eindrücklichen Einblick in nationale und internationale Projekte mit diesem hoch aktuellen Thema und beschreibt einleuchtende wirkungsvolle Lösungen.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bis 22. März.
ACHTUNG: Dies ist eine Veranstaltung der Stadtgruppe Stuttgart. Bitte melden Sie sich hier an.

Treffpunkt: 27. März, 15:30 Uhr, Stuttgart, Weberstr. 2, Geschäftsstelle des SHB

Kostenbeitrag: Wir erheben für unsere Veranstaltungen – soweit nicht z.B. Eintrittsgebühren anfallen – in der Regel keine Teilnahmebeiträge mehr, sondern erbitten Spenden (mit denen wir unser Programmheft und „Deckungslücken“ bei Veranstaltungen mit Kosten für Honorare finanzieren)

Titelbild: Fernsehturm Stuttgart (By Andy Mendyk, CC BY-SA 3.0, LINK)

27. März. 2026, 15:30

Views: 37