Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Kategorie: Denkmalschutzpreis

Detail eines historischen Gebäudes mit Balkenköpfen

Träger des Peter-Haag-Preises 1983

2. November 1983 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 1983: Im Heppächer 13, Esslingen (Foto: Greiffenhagen) Historische Bauten für die Zukunft nutzbar gemacht Beschreibungen der Preisträger waren in den Heften 1 und 2/1994 der Schwäbischen Heimat abgedruckt. Talhaus in Horb am Neckar, Altheimer

Weiterlesen
Giebel eines Fachwerkhauses

Träger des Peter-Haag-Preises 1982

31. Oktober 1982 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 1982: Bürgerhaus in Blaubeuren, Marktstraße 13 (Foto: Bernd Langner) Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1981 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung. Bürgerhaus in Blaubeuren, Marktstraße 13, 1412Sog.

Weiterlesen
Detail einer Fachwerkfassade

Träger des Peter-Haag-Preises 1981

29. Oktober 1981 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1981: Wohnhaus in Balingen-Weilstetten, Espachstraße 85 (Foto: Bernd Langner) Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1981 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung. Ackerbürgerhaus in Isny im Allgäu, Rossmarkt

Weiterlesen
Fenster an einem historischen Gebäude

Träger des Peter-Haag-Preises 1980

25. Oktober 1980 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 1980: Lorenzgasse 7 in Rottweil, Zustand 2005 (Foto: Bernd Langner) Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1980 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung. Ehemaliger Sitz der Domkapitularen Ellwangen

Weiterlesen
Gewerbliches Gebäude

Die Preisträger des Peter-Haag-Preises 1979

15. Februar 1979 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Träger des Peter-Haag-Preises 1979: Fabrikgebäude Goethestraße 20, Tailfingen (Albstadt), Zustand 1979 (Foto: Helmut Rominger) Peter-Haag-Preis zum zweiten Mal vergeben Bürgerhaus in Wangen im Allgäu, Herrenstraße 15; 16. Jahrhundert„Wengerterhaus“ Bietigheim-Bissingen, Bei der Kelter 3; 17. JahrhundertFabrikgebäude

Weiterlesen
Fachwerkhaus

Die Preisträger des Peter-Haag-Preises 1978

15. Oktober 1978 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Träger des Peter-Haag-Preises 1978: Weinhofberg 8 im Ulmer Fischerviertel, Zustand 1978 (Foto: Rueß) Peter-Haag-Preis des Schwäbischen Heimatbundes erstmals vergeben Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 1979, Heft 1, zu

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3

Die neuesten Beiträge

  • 14.9. | Tag der offenen Tür im Kalkofen Untermarchtal
  • AKTUELL: Jahresprogramm 2025|2026 der Stadtgruppe Stuttgart
  • Jahresversammlung 2025 der Stadtgruppe Stuttgart
  • Außer der Reihe: Ausstellungs- und Museumsreisen

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
3:00 PM - Fritz Bauer und die Brüder Schenk Graf von Stauffenberg
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
1:45 PM - „Prominentenfriedhof – Kriegsgräber – Grabbildkunst“: Der Stuttgarter Waldfriedhof
22
23
9:00 AM - Esslingen – Wohnen und Arbeiten in mittelalterlicher Romantik
24
25
26
27
3:30 PM - Blau und Grün lässt Städte blüh´n – in Stuttgart und anderswo
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Fritz Bauer und die Brüder Schenk Graf von Stauffenberg
Fritz Bauer und die Brüder Schenk Graf von Stauffenberg
5. März. 2026    
15:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Gleiche Schule, getrennte Wege, ähnliche Ideale Donnerstag, 5. März 2026, 15:00 Uhr Besuch in der Stauffenberg-Erinnerungsstätte und kleiner historischer Stadtspaziergang Die Wiederherstellung der Ehre der [...]
Weitere Informationen
„Prominentenfriedhof – Kriegsgräber – Grabbildkunst“: Der Stuttgarter Waldfriedhof
„Prominentenfriedhof – Kriegsgräber – Grabbildkunst“: Der Stuttgarter Waldfriedhof
21. März. 2026    
13:45
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
Grabanlage von Georg Kieferle, Waldfriedhof Stuttgart (Von Von Shaun92 - Eigenes Werk, CC0, LINK) Seine Geschichte(n) und seine Bauten Veranstaltung Nr. 827 Führung: Dr. Bertram [...]
Weitere Informationen
Esslingen – Wohnen und Arbeiten in mittelalterlicher Romantik
Esslingen – Wohnen und Arbeiten in mittelalterlicher Romantik
23. März. 2026    
9:00-18:30
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
Esslingen St. Paul (Von Kent Wang - Eigenes Werk, CC BY 4.0, LINK) Veranstaltung Nr. 828 Leitung: Cornelia Strauss (Hamburg), Historikerin und Journalistin, geboren in [...]
Weitere Informationen
Blau und Grün lässt Städte blüh´n – in Stuttgart und anderswo
Blau und Grün lässt Städte blüh´n – in Stuttgart und anderswo
27. März. 2026    
15:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Durchgrünung und Wasser(-kreisläufe) als Schlüssel zu lebenswerten Siedlungsräumen Freitag, 27. März 2026, 15:30 Uhr Vorschläge von Planstatt Senner, Büro für Stadtentwicklung und Landschaftsarchitektur, Überlingen/Stuttgart Der [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 5. März. 2026
Fritz Bauer und die Brüder Schenk Graf von Stauffenberg
Fritz Bauer und die Brüder Schenk Graf von Stauffenberg
5 März 26
Veranstaltungen am 21. März. 2026
„Prominentenfriedhof – Kriegsgräber – Grabbildkunst“: Der Stuttgarter Waldfriedhof
„Prominentenfriedhof – Kriegsgräber – Grabbildkunst“: Der Stuttgarter Waldfriedhof
21 März 26
Veranstaltungen am 23. März. 2026
Esslingen – Wohnen und Arbeiten in mittelalterlicher Romantik
Esslingen – Wohnen und Arbeiten in mittelalterlicher Romantik
23 März 26
Veranstaltungen am 27. März. 2026
Blau und Grün lässt Städte blüh´n – in Stuttgart und anderswo
Blau und Grün lässt Städte blüh´n – in Stuttgart und anderswo
27 März 26
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.