Das Römische Haus im Park an der Ilm in Weimar | Bildhinweis: Von R. Möhler, CC BY 3.0, Link

Außer der Reihe: Ausstellungs- und Museumsreisen Herbst und Winter 2025/2026
Neben unseren Studienreisen und Exkursionen aus dem Haupt-Reiseprogramm empfehlen wir Ihnen ganz besonders auch unser Zusatzprogramm Ausstellungs- und Museumsreisen im Herbst und Winter 2025/2026. Besuchen Sie mit uns hochkarätige Kunstausstellungen und informative historische Präsentationen sowie weniger bekannte, aber nicht minder faszinierende Sammlungen in unserem Land und in der Nachbarschaft.
Alle Ausstellungs- und Museumsreisen 2025/2026 HIER
Auch der Schwäbische Heimatbund hat schwer unter der Corona-Pandemie gelitten, aber wir wollen Ihnen weiterhin Perspektiven und Wege im Land und in Europa eröffnen und freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf unsere Studienreisen 2026. Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie mit einer Buchung einen lokalen Anbieter mit hoher Kompetenz unterstützent.
Die Fahrten des Schwäbischen Heimatbundes sind nicht auf die Mitglieder beschränkt. Im Gegenteil: wir richten uns an ein breites Publikum, das an Reisen und Exkursionen nicht von der Stange Interesse hat.
Bewährte Partnerschaft!
Seit 2022 hat der Schwäbische Heimatbund mit Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf einen Partner, der sich mit viel Erfahrung, modernen Reisebussen und kompetenter, leistungsfähiger Organisation an der Umsetzung unseres Programms beteiligt. Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Buchung am Ende dieser Seite.
Sie können auch künftig sicher sein: Heimatbund-Reisen bleiben etwas ganz Besonderes, denn die Ausarbeitung der Reisen liegt nach wie vor in unseren Händen. Wie gewohnt haben unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter spannende Themen abseits des Alltags zu bieten, und die Geschäftsstelle steht Ihnen bei Fragen und Anregungen wie gewohnt zur Verfügung.
Kulturhauptstadt Chemnitz im Advent
Romanik aus Lehm und Ton
Das "unentdeckte" Schweizer Ufer des Untersees
Wieder eröffnet! Notre-Dame in Paris
Kulturlandschaft und Geschichte rund um Leutkirch
Keltenland Baden-Württemberg: Heuneburg - Federseemuseum - Heidengraben
Residenzen, Kultur und der "Theaterherzog" in Meiningen
Kabbala, Astrologie und Okkultismus?
550.000 Jahre Geschichte und Kunst am Fuß der Pyrenäen
Krakau zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Nachbarregionen im Blick: Harburg/Wörnitz und Nördlinger Ries
Entdeckungsreise in die einstige Grafschaft Mömpelgard
Geschichte, Architektur und Kunst entlang der Weinstraße
Glanz und Elend: 1000 Jahre jüdisches Leben in und um Heilbronn
Leipzig, Apolda und Naumburg im Advent
Wichtige Informationen und Buchung
Die Studienreisen, Exkursionen und Führungen des Gesamtvereins buchen Sie – sofern nicht anders angegeben – direkt bei Hartmann Reisen. Dies ist direkt über das Internet möglich, doch selbstverständlich werden die Anmeldungen bei Hartmann auch telefonisch, schriftlich oder per E-Mail angenommen. Anmeldungen, die beim Schwäbischen Heimatbund eingehen, leiten wir an Hartmann Reisen weiter. Näheres finden Sie in den Reisebedingungen. Hinweise dazu finden Sie auch bei den Beschreibungen der einzelnen Reisen. Für Veranstaltungen der Orts- und Regionalgruppen gelten gesonderte Anmeldebedingungen.
Dienstleister unserer Tages-/Halbtagesfahrten ist das Unternehmen Hartmann Reisen GmbH in Rottenburg Oberndorf, vertreten durch die Geschäftsführerin Melanie Wekenmann, Schönbuchstr. 59, 72108 Rottenburg-Oberndorf, Handelsregistergericht Stuttgart (HRA 390191).
Views: 14040
