großes Gebäude mit einer Säulenhalle

Vielseitige Architektur in Baden-Baden

Kurhaus Baden-Baden (von Klaus Graf, CC BY-SA 3.0, LINK)

Römische Ruinen, mittelalterliches Kloster, mondäner Kurort des 19. Jh. und eine Kunsthalle der Moderne

Fahrt Nr. 21

Leitung: Barbara Honecker M.A.

Freitag, 30. Juni 2023 (Tagesfahrt)

Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz

In Baden-Baden gibt es vieles anzuschauen und zu entdecken. Bei diesem Tagesausflug steht aber die Architektur im Mittelpunkt.

Am Vormittag besuchen wir die Zisterzienserinnenabtei Kloster Lichtenthal, einem Teilort von Baden-Baden. Das Kloster gehört zu den wenigen Frauenklöstern, die ohne Unterbrechung seit ihrer Gründung im Jahre 1245 in Funktion waren. Im Rahmen einer Führung werden wir die Fürstenkapelle, die Grablege des badischen Herrscherhauses für einige Jahrzehnte, und das kleine Museum besichtigen sowie anschließend weitere Gebäude besuchen.

Nach der Mittagspause, die wir in der Innenstadt verbringen, lernen wir die Kurstadt des 19. Jh. besser kennen. Das klassizistische Kurhaus beherbergt heute das berühmte Casino, es ist ein Meisterwerk des Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner. Sein Nachfolger Heinrich Hübsch erbaute weitere Gebäude im Stile des Historismus, wie die Trinkhalle oder das Alte Dampfbad. Wir werden uns abseits der gewohnten Wege in der Stadt bewegen. Und selbstverständlich wird unser Weg an den römischen Badruinen vorbeiführen, denn damit hat alles begonnen! Zum Schluss widmen wir uns noch dem 21. Jh. mit der Kunsthalle Frieder Burda, einem Meisterwerk des amerikanischen Architekten Richard Meier (Außenbesichtigung).

Für die Besichtigungen benötigen Sie gutes Schuhwerk und ausreichende Kondition.

Leistungen:

  • fachlich qualifizierte Führung
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • alle Führungen und alle Eintrittsgelder

Preis: € 124,– pro Person

Reise buchen

Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.

Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2023 sind ab ca. 15. November buchbar.

Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.

30. Jun. 2023, 7:30

Aufrufe: 61