Hauptsitz des Unternehmens Aesculap in Tuttlingen | Bildhinweis: Von Donautalbahner; Beschnittene Version: de:Benutzer:H.F.Hiebinger – Selbst fotografiert, Gemeinfrei, Link
Reise Nr. 82
Leitung: Wolfgang Kramer
Dienstag, 7. September 2021 (Tagesfahrt)
Abfahrt: 7.30 Uhr Stuttgart, Karlsplatz
Zustieg: 8.15 Uhr “Parken und Mitnehmen” an der Autobahnausfahrt Herrenberg
Die altwürttembergische Industriestadt Tuttlingen wird oft verkannt. Sie gilt trotz ihrer Lage im idyllischen Donautal als nüchtern, geschichts- und gesichtslos. Dabei hat sie allerhand aufzubieten und sich heute zum Mittelpunkt eines vielbeneideten medizintechnischen Clusters mit mehreren Hundert Unternehmen samt Hochschulcampus entwickelt.
Auf einem ausführlichen Stadtrundgang versucht Wolfgang Kramer, der 15 Jahre Archivar im Kreis Tuttlingen war, das Bild zurecht zu rücken. Er erzählt aus der interessanten Geschichte, berichtet vom Aufstieg der ehemaligen Schuh- und Messerstadt zum “Weltzentrum der Medizintechnik”, weist auf eindrucksvolle Bauten des Jugendstils und der Moderne sowie zeitgenössische Kunstwerke bekannter Künstler hin und zitiert aus populären Werken der Literatur, die einen überraschenden Bezug zu Tuttlingen haben.
Sie besuchen u. a. die musealen Einrichtungen zweier großer medizintechnischer Firmen, die ev. Stadtkirche, das Kulturzentrum Altes Krematorium und die kath. Pfarrkirche Maria Königin.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- fachlich qualifizierte Reiseleitung
- alle Führungen
- alle Eintrittsgelder
Preis: € 119,– pro Person
Aufrufe: 52