modernes Gebäude mit flacheem Dach

Theodor Heuss – Weissenhof – Killesberg

Stuttgart Weissenhof: Le Corbusier & P. Jeanneret, Doppelhaus (Von Photo: Andreas Praefcke – Selbst fotografiert, CC BY 3.0, LINK)

Leben gestalten – Theodor Heuss, die Werkbundsiedlung am Weissenhof und die Architektur auf dem Killesberg im 20. Jh.

Veranstaltung Nr. 814

Leitung: Barbara Honecker M.A., Kunsthistorikerin

Freitag, 11. April 2025 (Führung)

Treffpunkt: 13.45 Uhr Stuttgart, Museum im Le Corbusier Haus Terrasse

Die Weissenhofsiedlung, als Teil einer Architekturausstellung 1927 vom Deutschen Werkbund organisiert, zeigte zum ersten Mal das neue Wohnen und Bauen des 20. Jahrhunderts. Unser Rundgang gilt der Thematik des Werkbundes und des Neuen Bauens und beginnt in der Weissenhofsiedlung (ausführlicher Rundgang und Museum im Le-Corbusier-Haus, historisches Museum mit steilen Treppen!). An der Brenzkirche wird die Problematik des neuen Stils in der nationalsozialistischen Zeit deutlich. An der Viergiebelsiedlung vorbei, einem frühen Beispiel des modernen Bauens in Stuttgart, geht es zur Diplomatensiedlung, charakteristisch für das Bauen in den 1950er-Jahren.

Am Schluss besichtigen wir das Wohnhaus des ersten Bundespräsidenten nach dem Zweiten Weltkrieg, Theodor Heuss. Er wurde schon bald nach dessen Gründung Mitglied des Werkbundes, 1918 gehörte er zur Geschäftsleitung und von 1923 an zum Vorstand. Wir besichtigen die original erhaltenen Wohnräume und die Werkbund-Ausstellung (Möglichkeit zur Kaffeepause).

Leistungen:

  • qualifizierte Führung
  • Führungen und Eintritte

Preis:

€ 39,– pro Person

11. Apr.. 2025, 13:45

Views: 320