kleines Schloss auf einer Insel im Fluss

Römisches Erbe, Burgen und Städte an Mosel und Rhein

Pfalzgrafenstein im Rhein bei Kaub (Foto: Elisa Kulbe, GDKE)

Schnittpunkt zweier europäischer Flusslandschaften

Reise Nr. 03

Leitung: Prof. Dr. Andreas Schmauder

Abreise: Dienstag, 6. Mai 2025
Rückreise: Freitag, 9. Mai 2025 (4 Reisetage)

Abfahrt: 8.00 Uhr, Stuttgart-Weilimdorf, S-Bahnhof
Ihre Abholzeit mit dem Taxiservice entnehmen Sie bitte den Reiseunterlagen.
Zustieg: 8.30 Uhr Parken und Mitnehmen“ an der Autobahnausfahrt Heilbronn-Untergruppenbach
unverbindliche Zeitangaben, Änderungen vorbehalten.

Die beiden Kulturlandschaften Mosel und Oberer Mittelrhein bestechen durch ihre Fülle an Kulturgütern und ihre mehr als zweitausendjährige Geschichte. Sie sind geprägt von ihren historischen Städten, den engen Tälern mit Weinbau in den Steillagen und den vielen Burgen, Schlössern und Festungen.

Der Rhein, einer der wichtigsten Schifffahrtswege Europas, steht für wirtschaftlichen und kulturellen Austausch seit mehr als zwei Jahrtausenden. Er verbindet den Mittelmeerraum mit dem Norden und war immer wieder umkämpfte Grenze. Seit dem 19. Jahrhundert ist es der „Romantische Rhein“ mit dem Loreley-Felsen, der Reisende aus aller Welt anzieht. Beide Kulturlandschaften sind Zeugen spannungsvoller deutscher Geschichte. Im Zentrum der Reise stehen gleich zwei UNESCO-Welterbestätten: das römische Trier mit seinen Römerbauten, dem Dom und der Liebfrauenkirche sowie das Obere Mitelrheintal mit dem nördlichen Tor Koblenz und der Festung Ehrenbreitstein.

Stadt-Spaziergänge, eine kleine Wanderung (max. 1 Std.) sowie Rhein-Überquerungen per Seilbahn und per Fähre erschließen die historischen Besonderheiten, wie auch geographische und
kunsthistorische Schönheiten, nicht zu vergessen die kulinarischen Angebote begleitet vom typischen Riesling und Spätburgunder.

1. Tag: Anreise nach Trier.
Trier (Stadtführung „römisches Trier“ mit Porta Nigra, Konstantinbasilika, Dom und Liebfrauenkirche). Übernachtung in Trier.

2. Tag: Die Mosel.
Bernkastel-Kues (Geburtsort des mitelalterlichen Kirchenmanns und Philosophen Nikolaus von Kues; Stadtführung durch Bernkastel mit seinen Fachwerkhäusern) – Burg Eltz (unvergleichliche Architektur und originale Einrichtung aus neun Jahrhunderten) – Kobern-Gondorf (Weinort an der Untermosel mit Wanderung zur Mathiaskapelle; Ober- und Niederburg in Kobern). 2 Übernachtungen in Koblenz.

3. Tag: Koblenz.
Stadtführung mit Deutschem Eck – Deutschherrenhaus – Basilika St. Kastor – Liebfrauenkirche – Kaiserpfalz – Rathaus – Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein – Festung Ehrenbreitstein und Landesmuseum Koblenz (mit Highlight „Haus der Archäologie“: eine Million Jahre Menschheitsgeschichte!).

4. Tag: Oberes Mittelrheintal.
Fahrt vorbei am Loreley-Felsen nach Kaub – Übersetzen auf die Burg Pfalzgrafenstein (Zollburg im Rhein) – Oberwesel (ehemalige Reichsstadt; Stadtbesichtigung; Liebfrauenkirche; ehem. Minoritenkloster; Stadtbefestigung).

Für die kleine Wanderung ist gutes Schuhwerk erforderlich.

Leistungen:

  • Taxiservice
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • fachlich qualifizierte Reiseleitung
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
  • 3 Abendessen
  • Weinverkostung am 3. Tag
  • alle Führungen und Eintrittsgelder
  • Rheinüberquerungen per Seilbahn und Fähre

Preis:

€ 1.250,- pro Person im Doppelzimmer
€ 1.330,- pro Person im Einzelzimmer

Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten.

Zu Versicherungen, Mindestteilnehmerzahl, Gruppengröße, Absage- und Stornofristen sowie
Rückkehrzeiten siehe Allgemeine Hinweise

Reise buchen

Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.

Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2025 sind dort ab ca. 15. Dezember buchbar.

Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.

6. Mai. 2025 bis 9. Mai. 2025, 8:00

Views: 340