Die Waldburg in Württemberg (von Andreas Praefcke, CC BY 4.0, LINK)
Ein besonderer Start in die neue Woche
Fahrt Nr. 11
Leitung: Sabine Behr und Pia Wilhelm
Sonntag, 21. Mai 2023 (2 Reisetage)
Rückreise: Montag, 22. Mai 2023
Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz (Rückkehr ca. zwischen 18.30 und 20.00 Uhr
Zustieg: 8.50 Uhr Tübingen Busbahnhof (Rückkehr ca. zwischen 17.40 und 19.10 Uhr)
unverbindliche Zeitangaben, Änderungen vorbehalten
Das Pfrunger-Burgweiler Ried, die zweitgrößte Moorlandschaft in Süddeutschland heißt Sie am Sonntag herzlich willkommen. Die Ausstellung des Naturschutzzentrums in Wilhelmsdorf zeigt die Besonderheiten dieses einzigartigen Moores mit seinen vielen verschiedenen Lebensräumen, und auf den herrlichen Wanderpfaden im Ried überraschen seltene Tier- und Pflanzenarten, verschiedene Moortypen sowie die extensiv betriebene Weidewirtschaft in den Randbereichen des Naturschutzgebietes. Der “Höchsten”, die höchste Erhebung Oberschwabens (837m) – hier liegt auch der Übernachtungsort dieser Reise – bietet am Abend einen atemberaubenden Blick auf die Alpen und den Bodensee. Von hier aus kann man hervorragend die Entstehung der Moorlandschaften Oberschwabens nachvollziehen.
Früh am nächsten Morgen werden auf einer Führung mit dem Vogelexperten Jeremy Barker seltene Vogelarten des Rieds beobachtet. Am frühen Nachmittag ist ein Besuch des Schlosses Waldburg geplant, dem Stammsitz des Truchsessen- und Reichsfürstengeschlechts Waldburg aus dem 12. Jahrhundert, dessen Geschichte eng mit dem Raum Oberschwaben verknüpft ist. Schlossfalkner Paulat wird in die Geheimnisse der Falknerei einführen und die Greifvögel und ihre Aufgaben von ganz nah zeigen. Hier ergeben sich auch geheimnisvolle Berührungspunkte zwischen dem Schloss und dem Pfrunger-Burgweiler Ried.
1. Tag: Stuttgart – Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf (Ausstellung und Führungen über den Moorerlebnispfad und im Ried) – Fahrt zum Berggasthof Höchsten (Übernachtung) – kleine Wanderung zum Aussichtspunkt mit Blick auf Bodensee und Alpenkette.
2. Tag: Vogelfrühwanderung – Schloss Waldburg (Führung durch das Schloss, Besuch der Falknerei) – Rückfahrt nach Stuttgart.
Für die Wanderungen sind Wanderstiefel und wettergerechte Kleidung, evtl. Mückenschutz erforderlich. Fernglas für die Vogelfrühwanderung wird gestellt.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- fachlich qualifizierte Reiseleitung
- Kaffee und Kuchen im Naturschutzzentrum am 1. Tag
- Übernachtung mit Halbpension in einem guten Mittelklassehotel, Zimmer mit Dusche/WC
- Vesper auf Schloss Waldburg am 2. Tag
- alle Führungen
- alle Eintrittsgelder
Preis:
€ 385,– pro Person im Doppelzimmer
€ 410,– pro Person im Einzelzimmer
Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Preis enthalten.
Versicherungen
(auf Wunsch buchbar, siehe Allg. Hinweise)
€ 31,– pro Person für die Reiserücktrittskostenversicherung
Zu Mindestteilnehmerzahl, Absagefrist und Gruppengröße siehe Allgemeine Hinweise
Reise buchen
Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.
Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2023 sind ab ca. 15. November buchbar.
Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.
Aufrufe: 149