Kloster Wettenhausen, Kammeltal (Aufnahme: Flodur63, CC BY-SA 3.0, LINK)
Ausblicke in Nachbarregionen: Klöster und Landkirchen entlang von Mindel, Kamel und Günz
Reise Nr. 28
Leitung: Reinhard Lambert Auer M.A.
Abreise: Mittwoch, 9. Oktober 2024
Rückreise: Donnerstag, 10. Oktober 2024 (2 Reisetage)
Abfahrt: 8.00 Uhr Stuttgart, Karlsplatz (Rückkehr zwischen 18.30 und 20.00 Uhr)
Zustiege: 8.40 Uhr Wendlingen, Busbahnhof (Rückkehr zwischen 17.50 und 19.20 Uhr); 9.15 Uhr Autobahnraststätte Seligweiler (Ulm Ost) (Rückkehr zwischen 17.15 und 18.45 Uhr)
unverbindliche Zeitangaben, Änderungen vorbehalten.
Mit der Reise soll die Reihe der Ausblicke in die Gegend hinter der Grenze von Württemberg zu Bayrisch Schwaben eine weitere Fortsetzung finden: Im sog. „Schwäbischen Barockwinkel“ um das ehem. vorderösterreichische Krumbach waren zahlreiche gute lokale Baumeister, wie z.B. Joseph Dossenberger d.J., Schüler von Dominikus Zimmermann und Ausstattungskünstler oder auch die Freskanten Franz Martin Kuen und Johann Baptist Enderle tätig. Nicht zuletzt motiviert durch die produktive Konkurrenz der Bauherren schufen sie äußerst bemerkenswerte Gebäude und Innenräume. In ihrer künstlerischen Qualität stehen diese den großen Klosterkirchen Oberschwabens in kaum etwas nach, sind aber zumeist wenig bekannt. Die erstaunliche Dichte dieser Baudenkmäler – meist nur in geringer Entfernung auseinanderliegend, dennoch von faszinierender Vielgestaltigkeit – gibt Anlass zu einer zweitägigen Fahrt, die jedoch immer noch nur eine Auswahl des Sehenswerten vorstellen kann.
1. Tag: Wettenhausen (Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ehem. Augustinerchorherrenstift, gotischer Chor, frühbarockes Langhaus des Vorarlberger Baumeisters M. Thumb von 1670, aufwändiger Stuck und prachtvolle Altarausstattung, vorzüglicher Figurenschrein des ehem. gotischen Hochaltars) – Hochwang (kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz, Erstlingswerk von J. Dossenberger d.J. von 1751, später Rokokoausstattung, u.a. Fresken von J.B Enderle) – Kleinkötz (kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, frühbarock, vorarlbergisch beeinflusster Bau von V. Brenner) – Großkötz (kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, umfassender Umbau der Vorgängerkirche 1764/65 durch J. Dossenberger, Stuck von J.M. Hoiß, Deckengemälde von J. Anwander) – Deubach (kath. Pfarrkirche St. Martin, Neubau von J.M. Kraemer 1739/40, evt. mit vorausgehenden Planungen von S. Kraemer, Fresken von J.G. Wolker) – Ichenhausen (ehem. Synagoge des 17. Jh., von J. Dossenberger 1781 maßgeblich erneuert) – Edelstetten (kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist und St. Johann Evangelist, ehem. Damenstift, frühbarocker Saalbau von S. Kraemer (Planung C. Voigt) um 1710, Wessobrunner Stuck der Bauzeit, spätere prunkvolle Altäre von J.M. Fischer 1764-67) – Deisenhausen (kath. Pfarrkirche St. Stephan, anmutige kleine Landkirche von J. Dossenberger, Rokokobau Mitte der 1760-er Jahre, Fresken von J.B. Enderle) –Breitenthal (Pfarrkirche Hl. Kreuz, geplant von J. Dossenberger, 1780-er Jahre, Ausstattung zeigt deutlich den Stilwandel zum Klassizismus, Fresken von Konrad Huber).
2. Tag: Krumbach (kath. Stadtpfarrkirche St. Michael, Neubau von J.M. Kraemer 1751/52, aufwändiger Wessobrunner-Stuck, wahrscheinlich von F.X. Feuchtmayer, Fresken von F.M. Kuen, mächtiger Hochaltar 1770er-Jahre von J. und F.J. Bergmüller) – Ursberg (ehem. Prämonstratenserabteikirche St. Johannes Ev. und St. Petrus, relativ späte Barockisierung des steilen, streng proportionierten Innenraums der romanischen Basilika, Deckengemälde von J. Fröschle 1776/77, Hochaltar von 1733) – Mindelzell (kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Hl. Kreuz, aufwändige Architektur und Ausstattung, Baumeister und Stuckateur J.K. Radmiller, Fresken F.M. Kuen) – Balzhausen (kath. Pfarrkirche St. Vitus von 1766-68, Planung Von J.G. Hitzelberger, eleganter Rokokostuck von F. Hölzle, Fresken J.B. Bergmüller) – Burg (kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz, ab 1761 Umbau der Vorgängerkirche durch J.G.Hitzelberger, Stuck vom Baumeister selbst, Fresken von J.B. Enderle) – Aletzhausen (kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz, barocker Umbau des mittelalterlichen Kirchengebäudes durch J.M. Kraemer 1762, Stuck und Fresken von F.M. Kuen) – Kirchhaslach (kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau, großartige Barockisierung der gotischen Kirche Ende 17./Anfang 18. Jh., vornehmlich Augsburgische Künstler, reicher Stuck, interessantes ikonografisches Freskenprogramm, monumentaler Hochaltar) – Matzenhofen (kath. Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes, Barockgebäude um 1750 mit exzellenter Rokokoausstattung, Fresken Franz Martin Kuen) – Babenhausen (kath. Pfarrkirche St. Andreas, ursprünglich aus der Mitte des 16. Jh., Umbau Anfang des 18. Jh. und nochmals im 19. Jh., Ausstattungstücke der Barockzeit, eingebunden in den weitläufigen Baukomplex des Fuggerschlosses).
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- fachlich qualifizierte Reiseleitung
- 1 Übernachtung mit Frühstück in einem Hotel der guten Mittelklasse, Zimmer mit Dusche/WC
- 1 Abendessen
- ggf. Kurtaxen/Tourismusabgaben
- alle Führungen
- alle Eintrittsgelder
Preis:
€ 375,- pro Person im Doppelzimmer
€ 395,- pro Person im Einzelzimmer
Außer beim Frühstück sind Getränke zu den Mahlzeiten nicht im Reisepreis enthalten.
Versicherungen (auf Wunsch buchbar, s. Allg. Hinweise):
€ 31,– pro Person für die Reiserücktrittskostenversicherung
Zu Mindestteilnehmerzahl, Absagefrist und Gruppengröße siehe Allgemeine Hinweise
Reise buchen
Unsere Studienfahrten und Exkursionen sind bei unserem Partner Hartmann Reisen in Rottenburg-Oberndorf buchbar.
Direktlink: https://www.hartmann-reisen.eu | Die Reisen 2023 sind ab ca. 15. November buchbar.
Sie können auch eine E-Mail schreiben an info@hartmann-reisen.eu oder anrufen (Mo-Fr 9-17 Uhr) unter 07073 915-00. Es ist zunächst auch weiterhin möglich, sich beim Schwäbischen Heimatbund anzumelden; wir leiten Ihre Anmeldung gerne weiter. Die Abwicklung erfolgt auf jeden Fall über Hartmann Reisen. Einen Reisekatalog senden wir Ihnen übrigens gerne zu.
Views: 312