Führung: Prof. Dr. Albrecht Rittmann
Treffpunkt: 14.15 Uhr Korntal, Bahnhof (Ende dort gegen 16.30 Uhr)
Preis (inkl. Führung): 16,- € pro Person
Korntal, vor genau 200 Jahren als pietistischer “Zufluchtsort” gegründet, ist eine vergleichsweise junge Gemeinde. Auf einem Spaziergang lernen wir anhand der noch existierenden Gebäude aus der Gründerzeit die Geschichte Korntals kennen. Vom Korntaler Bahnhof, einem typischen Bahnhofsbau der 1868 fertiggestellten “Württemberger Schwarzwaldbahn”, aus passieren wir die alte Realschule und das frühere Knabeninstitut als Zeugnisse der Korntaler Schulgeschichte sowie das Kinderheim Flattichhaus, wo wir die Anfänge der Korntaler “Rettungsanstalten” erfahren.
Auf dem denkmalgeschützten alten Friedhof sind wichtige Persönlichkeiten der Korntaler Gründungszeit, aber auch andere bekannte Personen wie der Gerlinger Missionar Johannes Rebmann, der “Entdecker” des Kilimandscharos, begraben. Höhepunkte sind das Landschloss und der Große Betsaal.
Foto: by Harke, wikipedia commons
Korntal-Münchingen
Aufrufe: 65